-
Wolfsangriffe: Erneute Herdenausbrüche in der Lausitz
Bei einem Herdenausbruch in der Nacht zum Sonntag wurden bei Panschwitz-Kuckau sechs Mutterschafe getötet und drei weitere Tiere verletzt
-
Waldbesitzerverband Brandenburg e.V. ruft zum lösungsorientierten Dialog auf
Im Rahmen der Novellierung des Landesjagdgesetzes ist für den Waldbesitzerverband Brandenburg klar, dass es dringend einen Neustart in der Debatte braucht.
-
Mountainbike-Trails: Illegales Buddeln nimmt kein Ende
Forstwirt der Niedersächsischen Landesforsten findet bei Holzernte beachtliche Ausrüstung zur Anlage illegaler Mountainbike Strecken im Wald bei Lauenau
-
Vogelgrippe-Resistenz bei Hühnern
Vogelgrippe-Resistenz bei Hühnern WISSENSCHAFTLER WOLLEN GENETISCH VERÄNDERTE HÜHNER ZÜCHTEN. Forscher des Imperial College London und des Roslin Institute haben über das sogenannte Gene Editing die Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus bei im Labor gezüchteten Hühnerzellen gestoppt. Damit sollen Zuchthühner möglich werden, die gegen die Krankheit resistent sind. Die Festsetzung des Virus wurde durch Entfernung eines Bereiches der…
-
Kynologie und Jagdkynologie – Begriffe und Definitionen
Begriffe und Definitionen im Jagdgebrauchshundwesen Teil I: Kynologie Im Jagdgebrauchshundwesen werden mitunter Begriffe verwendet, die in der heutigen Zeit oftmals noch falsch verstanden werden. An der Notwendigkeit, dass alle Hundeführerinnen und Hundeführer unter den verwendeten Begriffen das Gleiche verstehen, hat sich nichts geändert. Der Jagdgebrauchshundverband (JGHV) hatte daher bereits im Jahre 1975 in Zusammenarbeit mit…
-
Zecken-Forschung: Borrelien werden durch Wiederkäuer abgetötet
Zecken-Forschung: Borrelien werden durch Wiederkäuer abgetötet Eine Biologin der Technischen Universität Braunschweig hat nachgewiesen, dass der Borreliose-Erreger in Zecken beim Biss bestimmter Wiederkäuer offenbar abgetötet wird. Zecken gehören wohl zu den unbeliebtesten Andenken an einen Aufenthalt in Wald und Flur: Als Überträger sowohl der Lyme-Borreliose als auch des FSME-Virus stellen die Parasiten eine ernsthafte Gefahr…
-
„Deutschlands dümmster Dackel“ steckt zum vierten Mal fest
„Deutschlands dümmster Dackel“ steckt zum vierten Mal fest Hund im Dachsbau – so weit, so normal für die Weilheimer Feuerwehr. Doch vor Ort wartet ein alter Bekannter auf die Einsatzkräfte: Bereits zum vierten Mal retten sie diesen Dackel aus einer misslichen Lage. „Mir fehlen ehrlich gesagt die Worte“, so der stellvertretende Kommandant der Weilheimer Feuerwehr,…
-
Dr. Volker Böhning ist neuer DJV-Präsident
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 07. Juni 2019, Berlin Dr. Volker Böhning ist neuer DJV-Präsident Auf dem Bundesjägertag haben die Delegierten einstimmig den Nachfolger von DJV-Präsident Hartwig Fischer gewählt. Dr. Böhning ist gleichzeitig Präsident des Landesjagdverbandes Mecklenburg-Vorpommern. Die rund 250 Delegierten haben heute Dr. Volker Böhning einstimmig zum neuen Präsidenten des Deutschen Jagdverbandes (DJV)…
-
Bremen lässt invasive Arten bejagen
Bremen lässt invasive Arten bejagen Zum Schutz heimischer Arten erlaubt Bremen die Jagd auf Nutria, Marderhund, Waschbär und Nilgans. Seit dem 7. Juni dürfen in Bremen die invasiven Arten Nutria, Marderhund, Waschbär und Nilgans bejagt werden. Dies berichtet der „Weser-Kurier“ mit Bezug auf Dr. Joachim Lohse (Bündnis 90/Die Grünen), dem Bremer Senator für Umwelt, Bau…
-
Prüfungsordnungen kann man lesen – Erfahrungen muss man sammeln!
„Der JGHV möge die Augen nicht verschließen vor den Gefahren, die seiner in der Ethik des Tierschutzes vielleicht am tiefsten wurzelnder Prüfung, der Verbandsschweißprüfung, drohen. Sie ist im Begriff, sich selbst preiszugeben und damit bedeutungslos zu werden. Wir fordern den JGHV auf, die Verbandsschweißprüfung wieder das werden zu lassen, als was sie geboren wurde: Eine…