• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Jagdhunde reißen Reh in Erfurt

    Jagdwilderei: Die Polizei sucht Zeugen

    Ein Kleiner Münsterländer. (Symbolbild: Peggychoucair)
  • Im Original

    Chance für Biotopverbund vertan

    Inzuchtrisiko senken: DJV fordert 10 Querungshilfen über Verkehrswege jährlich. Baden-Württemberg ist jetzt das dritte Bundesland mit Nachweis von verkürztem Unterkiefer beim Rothirsch.

    Der DJV fordert stattdessen zehn Querungshilfen wie Grünbrücken jährlich. (Quelle: Innenministerium BW/DJV)
  • News

    Elf Millionen Euro für bessere, modernisierte ländliche Wege in Nordrhein-Westfalen

    Ländliche Wege sind elementar, um den ländlichen Raum zu erschließen und zu entwickeln.

    Ein Baum neben einem Feldweg bei Sonnenuntergang. (Symbolbild: Holger Feulner)
  • News

    ASP: Drohnen spüren Wildschweine auf

    Zur Ermittlung der Schwarzwildpopulation in der ASP-Sperrzone I in Mittelsachsen beauftragte das Landestierseuchenbekämpfungszentrum ein Unternehmen mit den Drohnenflügen

    Eine Drohne überfliegt im Morgengrauen eine Grünfläche. (Symbolbild: Sophie Linckersdorff)
  • Zwei Feldhasen (Symbolbild: Franz W.)
    Im Original

    Frohe (Oster-)Hasen-Botschaft

    11. April 2022

    Landesjagdverband Baden-Württemberg informiert: Höchstwert an Feldhasen seit 20 Jahren.

    Weiterlesen

  • Joachim Neumann bestückt das Nest mit Ästen (Foto: Niedersächsische Landesforsten)
    Im Original

    Bruthilfe für den Schwarzstorch

    11. April 2022

    Niedersächsische Landesforsten bauen Nisthilfen für den Schwarzstorch tief im Wald

    Weiterlesen

  • Hund

    Unnützes Wissen: 10 „Fakten“ über Hunde

    18. Mai 2018

    Unnützes wissen: 10 „Fakten“ über Hunde Sie jodeln, fahren U-Bahn und die Beatles haben sie in einem Lied bedacht. Diese 10 Fakten über den Hund kennen Sie bestimmt noch nicht!  1. Hunde haben drei Augenlider. Das dritte Augenlid wird auch als Nickhaut bezeichnet und ist dazu da, Fremdkörper aus dem Auge zu entfernen. 2. Es gibt […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wildbret in der Müllverbrennung

    18. Mai 2018

    Wildbret in der Müllverbrennung MITUNTER SIND NATUR- UND ARTENSCHUTZ WEIT WEG VON EINER GANZHEITLICHEN BETRACHTUNGSWEISE. SCHWEDENS JÄGER PROTESTIEREN AKTUELL GEGEN DIE VERNICHTUNG VON FÜNF TONNEN WILDBRET. Der Fall erinnert an die Gänse-Vergasung in den Niederlanden: Der Staat übernimmt die Wildtierregulierung mit dem Ergebnis, dass die tonnenweise vergasten Gänse nicht mehr als Lebensmittel taugen. Selbstgerechtigkeit statt […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XXVIII): Brandl- und Tirolerbracke

    17. Mai 2018

    Unsere Jagdhunde (XXVIII): Brandl- und Tirolerbracke Zwei nahe Verwandte aus Österreich, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Die Urheimat der Brandlbracke ist die Steiermark, ihr Beiname „Steirische Bracke“ weist deutlich auf ihr „Mutterland“ hin. Allerdings hat sie längst die steirischen Grenzen nach allen Himmelsrichtungen überschritten und ist vor allem in Deutschlands Jagdrevieren heimisch geworden. Ihre Stärken […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die Doppelmoral der Jagdgegner

    16. Mai 2018

    Die Doppelmoral der Jagdgegner Ein kleiner, aber lautstarker Teil der Menschheit leugnet die Natur des Menschen. Und bemüht dazu ein Naturverständnis, das die Regeln von Rechtsstaat und Moral nicht gelten lässt. Nicht nur, wenn es gegen Jagd und Jäger geht. Der Rücktritt der nordrhein-westfälischen Umweltministerin Christina Schulze Föcking (wir berichteten) ist beispielhaft für den Wertewandel: […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Hundehalter machen erfolgreich Stimmung gegen Anleinpflicht

    16. Mai 2018

    Hundehalter machen erfolgreich Stimmung gegen Anleinpflicht Im hessischen Dreieich hat die Stadtverordnetenversammlung einen Antrag der Grünen abgelehnt, der eine Leinenpflicht für Hunde während der Brut- und Setzzeit vorsah. Vor allem in der Brut- und Setzzeit werden freilaufende Hunde immer wieder zur Gefahr für den Wildtier-Nachwuchs. Umso aufsehenerregender ist daher die Entscheidung, die jetzt im hessischen […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Mit Rettungshunden gegen den Mähtod

    14. Mai 2018

    Mit Rettungshunden gegen den Mähtod Angesichts moderner Wildrettungs-Technik vergisst man manchmal, dass auch klassische Methoden viel ausrichten können – vor allem, wenn Landwirte, Jäger und freiwillige Helfer Hand in Hand agieren. Jahr für Jahr ereilt zahlreiche Rehkitze und andere Jungtiere ein grausames Schicksal: Weil die Wiesenmahd in die gleiche Zeit fällt wie die Brut- und […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Kitzrettung mit dem Oktokopter

    14. Mai 2018

    Kitzrettung mit dem Oktokopter Das Projekt „Rettung aus der Luft“ setzt eine selbst gebaute Flugdrohne ein, um Rehkitze und andere Wildtiere bei der Frühjahrsmahd vor dem Tod zu bewahren. Im Frühjahr ist Brut- und Setzzeit: Hasen, Rehe, Fasane und andere Wildtiere nutzen die Wiesen, um ihre Jungtiere zur Welt zu bringen oder auszubrüten. Doch im […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 467 468 469 470 471 … 551
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Schluss mit dem gnadenlosen Feldzug gegen Rehwild!

  • News

    Rund 128 Kilometer Zaun zur ASP-Prävention

  • Blog

    Die Jagd gehört den Ureinwohnern

  • News

    Brandenburgs Berufsjäger wehren sich gegen Schonzeitaufhebungen

  • News

    Nur knapp von Schuss verfehlt

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum