-
Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagd
Weltweit sichern Jäger Lebensräume von Wildtieren und damit Artenvielfalt. CIC und DJV fordern politische Anerkennung. Internationale Konferenz zum Artenschutz findet in Dortmund statt.
-
Wertvolle Minilebensräume im Wald
22. Mai – Internationaler Tag der biologischen Vielfalt
-
Frösche im Eisfach: Wenn falsche Tierliebe tödlich endet
„Ich werde nie den Anruf einer älteren Dame vergessen, die uns an einem Herbsttag bat, 30 Marienkäfer abzuholen, damit sie ein warmes Quartier finden.“ Frösche im Eisfach: Wenn falsche Tierliebe tödlich endet Der Nabu Oldenburg hat eine Liste von Anfragen veröffentlicht, die von skurril bis traurig reichen. Nabu-Sprecher Rüdiger Wohlers In Zeiten, in denen sich […]
-
Der ganz natürliche Wahnsinn
„Unter dem Banner des Naturschutzes wird das Rotwild in den Wäldern zum oft gnadenlos verfolgten Schädling, obwohl es der Mensch mit seiner Landnahme dorthin vertrieben und erst zum Schädling gemacht hat.“ Der ganz natürliche Wahnsinn Die Natur reguliert sich selbst – auf dieses Argument stützen sich zahlreiche Jagdgegner. Eine Ideologie, die nicht nur die Menschen, […]
-
„Mit dem Tod posiert“: Politiker wegen Jagdfoto am Pranger
„Mit dem Tod posiert“: Politiker wegen Jagdfoto am Pranger Der Oberbürgermeister der Stadt Zeitz (Sachsen-Anhalt) muss sich für ein fünf Jahre altes Foto rechtfertigen. Für Christian Thieme war das keine allzu schöne Woche. Der Oberbürgermeister der Stadt Zeitz in Sachsen-Anhalt musste über sich in der Zeitung lesen, er habe „mit dem Tod posiert“ und einen […]
-
Leinen los im Hundewald
Leinen los im Hundewald Der Verein „Hunde-Freilauf Lübeck e.V.“ hat für Zwei- und Vierbeiner eine einzigartige Freilauffläche geschaffen, mit positiven Nebeneffekten für Wald und Wild. Wir haben mit Tatjana Bauer aus dem Vereins-Vorstand über das Projekt gesprochen. Wer seinen Hund richtig beschäftigen will, steht nicht nur in der Stadt vor einer großen Herausforderung. Im Wald […]
-
Der Wolf als Scheidungsgrund
Der Wolf als Scheidungsgrund Der Streit ums Raubtiermanagement und die rot-grüne Koalition in Niedersachsen – eine Analyse. Im links-grünen Lager ist die abtrünnige Abgeordnete Elke Twesten zur Hassfigur geworden. Bevor sie ihrer Partei die Brocken hingeworfen hat und so die rot-grüne Regierungskoalition in Niedersachsen platzen ließ, kämpfte die 54-Jährige vergeblich für mehr Bürgernähe. Zum Beispiel […]
-
„Dürfen wir Tiere essen?“: Asche vs. Wolf
„Dürfen wir Tiere essen?“: Asche vs. Wolf „Wir können nicht die Natur in Ordnung bringen, ist auch nicht unsere Aufgabe.“ Philosophin Ursula Wolf und Autor und Jäger Florian Asche haben sich im Deutschlandfunk der Diskussion zum Thema Tiere essen gestellt. Professor Ursula Wolf „Dürfen wir Tiere essen. Und wenn ja, unter welchen Bedingungen?“ – unter […]
-
WWF will mit dem Truthahn die „Rephühner“ retten
WWF will mit dem Truthahn die „Rephühner“ retten Naturschutzorganisation blamiert sich mit einer bei Facebook geposteten Grafik nach allen Regeln der Kunst. Peinlich, peinlich: Der WWF Deutschland hat sich jetzt mit einer Grafik-Animation blamiert, die seine Anhänger auf das Schicksal der Rebhühner hinweisen sollte. „94 Prozent der Rephühner sind verschwunden“, steht da in falscher Rechtschreibung […]