• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Zum Schutz vor Kälte und Fressfeinden graben sich Raufußhühner im Schnee ein. Hier schaut ein Auerhahn aus einer Schneehöhle. (Quelle: Jari Peltomaeki)
    Im Original

    Kampagne: Natürlich auf Wintertour

    24. Dezember 2021

    Info-Banner für ein besseres Miteinander und zum Schutz von seltenen Wildtieren

    Weiterlesen

  • Jan Mönikes, Fachanwalt für Medienrecht. (Quelle: Privat)
    Im Original

    „In jedem Fall Beweise sichern“

    23. Dezember 2021

    Was bringt das Gesetzespaket gegen Hass und Hetze im Netz? Jan Mönikes erläutert im DJV-Interview, was sich geändert hat.

    Weiterlesen

  • Blog

    Für die Füchse

    1. September 2016

    Für die Füchse  Seit die Luxemburger in diesem Sommer das generelle Jagdverbot auf 
Füchse um ein weiteres Jahr verlängert haben, kochen auch bei uns in 
Deutschland die Emotionen hoch. Dabei zeigt kaum eine andere Tierart, 
wie sehr Jagd zum Artenschutz gehört – und auch zum Schutz der Menschen. Emotionen gefragt? Bitteschön: Um die Fuchspopulation einzudämmen, […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Ein Schrecken für Wildschweine – die Slowakische Schwarzwildbracke

    31. August 2016

    Ein Schrecken für Wildschweine – die Slowakische Schwarzwildbracke Als Jagdhund kann die Slowakische Schwarzwildbracke, auch Slovenský Kopov genannt, auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken. Ursprünglich stammt diese Brackenart aus den Bergregionen der Slowakei. Dort galt sie früher als Jagdhund der einfachen Leute und wurde häufig auch als Wachhund für Haus und Hof gehalten. Heutzutage überzeugt die […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Im Notfall müssen Jäger Erste Hilfe für Hunde leisten können

    31. August 2016

    Im Notfall müssen Jäger Erste Hilfe für Hunde leisten können Der Hund ist unverzichtbar für die Jagd. Dennoch birgt das Jagen auch Gefahren für die Vierbeiner. Schneller als man denkt, kann ein Hund im Wald Hautwunden, Zerrungen, Dehnungen oder Knochenbrüche erleiden. Hinzukommen auch Beißereien mit Artgenossen bei einer gemeinsamen Jagd und Wildangriffe. In solchen Situationen […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Gesunde Pfoten sind unverzichtbar

    31. August 2016

    Gesunde Pfoten sind unverzichtbar Während der Jagd sind die Pfoten eines jeden Jagdhundes besonderer Belastung ausgesetzt. Als Zehengänger liegt das gesamte Gewicht des Hundes auf ihnen. Egal ob auf Waldboden, heißem Sand, Eis oder Schnee – die Pfoten isolieren und ermöglichen so dem Hund langes Laufen auf unterschiedlichen Böden. Pfoten sind sowohl robust als auch […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Kritischer Beistand aus Schweden

    31. August 2016

    Kritischer Beistand aus Schweden Die Hochschul-Experten, die den Niedersachsen-Problemwolf vergrämen sollen, schließen Abschüsse nicht aus. Spannend: Die Spezialisten aus Schweden, die Niedersachsens grünem Umweltminister bei der Vergrämung eines „Problemwolfs“ helfen sollen, streiten seit Jahren mit Schwedens Grünen, weil die Forscher Abschüsse nicht ausschließen. Olof Liberg, langjähriger Leiter des Projekts „Skandulv“ an der landwirtschaftlichen Universität von […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Oktoberfest-Beschluss: Ponyreiten ist keine Tierquälerei

    31. August 2016

    Oktoberfest-Beschluss:  Ponyreiten ist keine Tierquälerei Wir können ja auch nichts dafür: Aber die Tierrechte-Fraktion liefert nahezu täglich Ideen, die nicht unkommentiert bleiben dürfen. Momentan hagelt es Proteste, weil der Münchner Stadtrat das Kinder-Ponyreiten auf dem Oktoberfest nicht verbieten will. Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Reiterei allgemein auf die Hass-Liste kommt. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Schädlingsbekämpfung im Rotwild-Revier?

    31. August 2016

    Tuberkulose: Schädlingsbekämpfung im Rotwild-Revier? Die neu entflammte Diskussion um Rinder-Tuberkulose und Rotwild klingt entspannt. Aber hinter den Kulissen gärt es: Viele Jäger fürchten einen Vernichtungsfeldzug gegen die Hirsche durch die Hintertür der Seuchenbekämpfung (wir berichteten). Die wohl wichtigste Feststellung: Auch wenn lautstark Anderes verkündet wird, fehlt bisher der wissenschaftliche Nachweis, dass die Tuberkulose durch Rotwild […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 497 498 499 500 501 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Ergebnis der ersten DNA-Analysen eingetroffen

  • News

    Erneuter Trichinenfund im Landkreis Oberhavel

  • News

    Urteil im Prozess um tödlichen Jagdunfall gesprochen

  • News

    Ab sofort: Freigabe von Brachen für Futterzwecke

  • News

    Ausbau der Windenergie stagniert

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum