• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Wappentier Baden-Württembergs steht am Beginn eines Aussterbeprozesses

    Deutsche Wildtier Stiftung: Landespolitik muss endlich handeln

    Eine Hirschkuh. (Symbolbild: Manfred Antranias Zimmer)
  • News

    Rheinland-pfälzisches Wiederansiedlungsprojekt gewinnt LIFE-Award der Europäischen Kommission

    „Der Luchs ist eine Erfolgsgeschichte“: Das rheinland-pfälzische LIFE Natur Projekt zur Wiederansiedlung der Luchse im Pfälzerwald ist europaweit das beste Projekt in der Kategorie Naturschutz

    Zwei junge Luchse. (Symbolbild: Jaclyn Wildcat)
  • News

    Es geht um mehr, als Hirsche durchs Land zu fahren!

    Der Landejagdverband nimmt Stellung zur Pressemeldung des Ministeriums für Ländlichen Raum (MLR) zum Projekt ‚Rotwild in Baden-Württemberg‘

    Ein Rothirsch (Foto: Erich Marek)
  • News

    Projekt ‚Rotwild in Baden-Württemberg‘

    Minister Peter Hauk MdL: „Das Rotwild gehört zu Baden-Württemberg. Für einen gesunden Wildbestand ist ein gezieltes Rotwildmanagement zur Verbesserung der Genetik notwendig – innerhalb der bestehenden Rotwildgebiete.“

    Ein röhrender Rothirsch. (Symbolbild: Diana Parkhouse)
  • Die Zeit der Jungdwildrettung hat begonnen. Jetzt gilt es die jungen Wildtiere vor dem Mähwerk zu schützen, welchem sie oft noch nicht selbst entkommen können. (Foto: Pierre Johne/BJV)
    Im Original

    Tierschutzarbeit braucht mehr Verständnis

    5. Juni 2022

    Der BJV fordert auch für 2022 die Förderung der Anschaffung von Drohnen zur Jungwildrettung durch das BMEL

    Weiterlesen

  • Schlagopfer einer Windkraftanlage (Foto: Christian Voigt, Leibniz-IZW)
    Im Original

    Windenergieanlagen töten seltene Fledermäuse

    3. Juni 2022

    Alte Windenergieanlagen ohne Abschaltzeiten fordern viele Schlagopfer unter geschützten Fledermausarten

    Weiterlesen

  • Blog

    Wer Waschbären schont, hat’s nicht verstanden

    28. Mai 2018

    Wer Waschbären schont, hat’s nicht verstanden Landesjägertag in Fulda: Mit Engelszungen lobte Hessens grüne Umweltministerin Priska Hinz das Engagement von Jägern für die Biodiversität. Doch beim Thema Waschbär hört ihr Verständnis von Artenschutz auf. Die Jägerschaft und die Umweltministerin: Diese beiden Lager streiten sich seit Erlass der neuen Jagdverordnung der schwarz-grünen Landesregierung in Hessen (wir […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Rehkitz-Streit aktiviert freiwillige Helfer

    28. Mai 2018

    Rehkitz-Streit aktiviert freiwillige Helfer Eine Frau wird angeblich Zeugin, wie ein Landwirt zwei Rehkitze tötet und prangert den Vorfall in den sozialen Medien an. Es folgt eine emotionale Debatte – mit einem erstaunlich positiven Ergebnis. Ein schönes Beispiel, wie aus einem emotionsgeladenen Streit doch noch etwas Positives erwachsen kann, ist eine Wildrettungsaktion im niedersächsischen Tarmstedt. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wie das Birkwild doch noch überlebte

    25. Mai 2018

    Wie das Birkwild doch noch überlebte Einst war das Birkhuhn in der Rhön fast ausgestorben. Dass daraus doch noch eine kleine Erfolgsgeschichte entstand, ist vor allem den Jägern in der Region zu verdanken. „Die Natur reguliert sich von selbst“ – das behaupten Jagdgegner immer wieder, um ihre Position zu untermauern. Dass dieses Argument häufig genug […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Der Wolf und die Frauen

    22. Mai 2018

    Der Wolf und die Frauen Die ARD zeigte zu Pfingsten den ebenso gefeierten wie umstrittenen Film „Wild“. Er handelt von der Liebe zwischen Wolf und Frau. Und steht dabei symptomatisch für die andauernde Wolfsdebatte in Deutschland. Es gibt Filme, die muss man gesehen haben, um die kollektive Endzeitsehnsucht einer nach Orientierung gierenden Moderne zu begreifen. […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Vorzeigeprojekt schafft Rückzugräume fürs Rebhuhn

    18. Mai 2018

    Vorzeigeprojekt schafft Rückzugsräume fürs Rebhuhn Im baden-württembergischen Gemeindeverband „Oberes Gäu“ geht ein Blühstreifenprojekt bereits in sein drittes erfolgreiches Jahr. Der dramatische Rückgang der Rebhuhn-Bestände beunruhigt Landwirte, Jäger und andere Naturschützer bundesweit – vielerorts haben sie bereits die Initiative ergriffen, um dem bedrohten Feldvogel das (Über-)Leben leichter zu machen. Im baden-württembergischen Gemeindeverband „Oberes Gäu“ geht ein […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unnützes Wissen: 10 „Fakten“ über Hunde

    18. Mai 2018

    Unnützes wissen: 10 „Fakten“ über Hunde Sie jodeln, fahren U-Bahn und die Beatles haben sie in einem Lied bedacht. Diese 10 Fakten über den Hund kennen Sie bestimmt noch nicht!  1. Hunde haben drei Augenlider. Das dritte Augenlid wird auch als Nickhaut bezeichnet und ist dazu da, Fremdkörper aus dem Auge zu entfernen. 2. Es gibt […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wildbret in der Müllverbrennung

    18. Mai 2018

    Wildbret in der Müllverbrennung MITUNTER SIND NATUR- UND ARTENSCHUTZ WEIT WEG VON EINER GANZHEITLICHEN BETRACHTUNGSWEISE. SCHWEDENS JÄGER PROTESTIEREN AKTUELL GEGEN DIE VERNICHTUNG VON FÜNF TONNEN WILDBRET. Der Fall erinnert an die Gänse-Vergasung in den Niederlanden: Der Staat übernimmt die Wildtierregulierung mit dem Ergebnis, dass die tonnenweise vergasten Gänse nicht mehr als Lebensmittel taugen. Selbstgerechtigkeit statt […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 497 498 499 500 501 … 582
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Naturschutz und die Grüne Deutungshoheit

  • News

    Hund jagt Reh und wird erstochen

  • News

    Jägerleben 3

  • News

    Was ist neu für Jäger im Waffenrecht?

  • News

    WILDER HEINRICH – Das wilde Superfood

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum