-
Von röhrenden Bären und ängstlichen Wanderern
Aus Angst vor einem Bären „rettete“ sich ein Wanderer in Kärnten auf einen Baum und alarmierte die Bergrettung
-
NEU HELIA TI+ Wärmebildgeräte
RADIKAL EINFACHES DETEKTIEREN mit hochauflösenden Sensoren der neuesten Generation
-
Management großer Beutegreifer in Europa
Face fordert realistische Lösungsansätze von der Politik
-
Kamenz: Wölfe richten erneut Blutbad in Schafherde an
Wölfe hetzten eine Schafherde von ihrer Weide und sind für insgesamt 29 tote Tiere im sächsischen Landkreis Bautzen verantwortlich. Die Konsequenz kann nur sein: Abschuss der Schadwölfe!
-
Eine für alles: Fossari Bockdoppelflinte CRX9 mit Boss-Verschluss
Impressionen vom Fossari Dealer Event 2023 der italienischen Waffenschmiede F.A.I.R. in Marcheno, dem Ferlach Italiens
-
NEU: Das EH35 Wärmebildmonokular aus der InfiRay EYE III Serie
InfiRay bringt mit der EYE III Serie eine Weiterentwicklung der bereits bekannten EYE Serie auf den Markt. Das neueste Modell der EYE III Serie, das EH35, wird mit einem 35mm-Objektiv angeboten.
-
Agrarministertreffen: MV drängt auf vereinfachtes Verfahren zur Entnahme von Problemwölfen
Mecklenburg-Vorpommern hat ein Beschlussvorschlag erarbeitet und wird diesen gemeinsam mit den anderen Bundesländern und dem Bund diskutieren.
-
Stegemann/Thies: Ampel muss Weg für Bejagung des Wolfes frei machen
Im Bundestag wird der Antrag der CDU/CSU „Menschen und Weidetiere schützen – Raubtiere bejagen“ debattiert.
-
Jägerschaft Verden für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert
Mit ihren Projekten steht die Jägerschaft beispielhaft für das Engagement von Jägerinnen und Jäger in ganz Deutschland.
-
Bekenntnis der Politik zur Jagd als Artenschutzinstrument gefordert
DJV kritisiert geplante und bestehende Einschränkungen der Jagd auf invasive Arten scharf.
-
Mecklenburg-Vorpommern: Landtag debattiert über neues Jagdgesetz
Backhaus: Gesetzesnovelle stellt eine Modernisierung der Jagd in MV dar
-
Wolfsangriff auf Rinderherde in Stade
Die Jägerschaft des Landkreises Stade e.V. fordert in einer Stellungnahme Umweltminister Meyer auf, sich vor Ort ein Bild von der Lage zu machen