• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Verärgerte Schafhalter legen toten Wolf und gerissene Schafe vor Rathaus

    Um ihren Forderungen den nötigen Nachdruck zu verleihen, brachten Schafthalter einen frisch geschossenen Wolf sowie zwei gerissene Mutterschafe mit zur Demonstration nach Montjustin

    Der geschossene Wolf neben zwei von ihm gerissenen Mutterschafen. (Screenshot: BFMDICI)
  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • News

    Haenel HLR: Ein neuer Präzisions-Repetierer von von C.G. Haenel

    „Out of the Box“ einsatzbereit fürs Long-Range-Schießen

    Die HLR Pro in .308 Win. mit Klappschaft. (Foto: Haenel)
  • News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität

    Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen u.a. durch Salers-Rinder (Foto: FVA BW/Rupp)
  • Ein Landwirt mäht eine Grünfläche im Münsterland (Symbolbild: Erich Westendarp)
    Im Original

    Mit dem ländlichen Raum in eine klimasichere Zukunft

    16. März 2022

    Aktionsbündnis stellt Positionen zur Stärkung des ländlichen Raums vor

    Weiterlesen

  • Laut Wissenschaftlern ist der Inzuchtwert für den Rothirsch in Deutschland schlechter als auf der Insel Rum in Schottland. (Quelle: Rolfes/DJV)
    Im Original

    Rothirsch in Deutschland von Inzucht bedroht

    16. März 2022

    Forscher der Universität Göttingen haben knapp drei Dutzend Vorkommen untersucht. Größte Hindernisse für Genfluss sind Straßen, Siedlungen und rotwildfreie Gebiete. DJV fordert 50 Millionen Euro pro Jahr für Vernetzung von Lebensräumen.

    Weiterlesen

  • Blog

    Jägerin bringt Grünen-Politikerin in Erklärungsnot

    8. Mai 2017

    Jägerin bringt Grünen-Politikerin in Erklärungsnot „Sie bauen der Stadtbevölkerung eine Märchenwelt auf, die so gar nicht existiert“ Die Landtagswahlen in NRW stehen an. Grünen-Spitzenkandidatin Sylvia Löhrmann musste sich in einem Beitrag des WDR-Fernsehens den kritischen Nachfragen einer Jägerin und Waldbäuerin stellen. Dorothea Zeppke-Sors Mit der Serie „#ausgesetzt“ ist dem WDR ein kleines Glanzstück im Grundrauschen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wahl in Schleswig-Holstein: Jagdpolitisch sehr konträre Positionen

    5. Mai 2017

    „Die Möglichkeit für juristische Personen, einen Antrag auf Befriedung ihrer Eigentumsflächen aus ethischen Gründen stellen zu können, kann zu einer Aushöhlung und Zersplitterung des bewährten Reviersystems führen.“ „Wo Freiwilligkeit nicht ausreicht, setzen wir auf gesetzliche Regelungen“ Wahl in Schleswig-Holstein: Jagdpolitisch sehr konträre Positionen Bevor die Bürger zwischen Nord- und Ostsee am 7. Mai wählen, verrät […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Orkanschäden beseitigt: Jäger forsten Wald auf

    3. Mai 2017

    Orkanschäden beseitigt: Jäger forsten Wald auf Im schweizerischen Lyssach haben sich rund 30 Jäger für den Burgerwald Nassi engagiert. Die letzten Sturmflächen nach dem Orkan Lothar wurde mit 1200 Bäumen aufgeforstet. Der Orkan Lothar hat vor rund 17 Jahren erhebliche Schäden hinterlassen. Eine fünf Hektar große lichte Fläche ist damals im schweizerischen Burgerwald Nassi (Kanton […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Die Nilgans und der Vogel Strauß

    3. Mai 2017

    Die Nilgans und der Vogel Strauß Pünktlich mit der Frühlingssonne beginnt auch in diesem Jahr der Streit um die Gänse in Stadtparks und an Badeseen. Die Fans der ganz reinen Naturlehre müssen jetzt stark sein – wie beim Affentheater um Waschbären und Kröten. Neu ist die Nummer mit den verkackten Liegewiesen keineswegs. Aber seit einigen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Der Wolf, die Rinder und der Kölner Dom

    28. April 2017

    Der Wolf, die Rinder und der Kölner Dom Wie der Wolfsbeauftragte für Südbrandenburg versuchte, Dorfbewohner mit Aussagen und Fakten zu beeindrucken. Was hat der Wolf mit dem Kölner Dom gemeinsam? Einiges – findet jedenfalls Dr. Reinhard Möckel. So wie die Kathedrale am Rhein als wertvolles Baudenkmal unsere Kultur bereichere, gelte für den Wolf: „Er gehört […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Bioenergie: Jäger fordern mehr Unterstützung

    27. April 2017

    Bioenergie: Jäger fordern mehr Unterstützung Wildpflanzenmischungen sind ökologische Alternativen zum Maisanbau. Sie liefern nicht nur Substrat für Biogasanlagen, sondern schaffen auch Lebensräume für Wildtiere. Beim Anbau von Mais-Alternativen hängt Deutschland bislang hinterher (wir berichteten) – unter anderem, weil Mais für die Landwirte wesentlich rentabler ist als Wildpflanzen, wie beispielsweise die Durchwachsene Silphie (wir berichteten). Doch […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Zwangsbejagung unter Druck aus Brüssel

    27. April 2017

    Zwangsbejagung unter Druck aus Brüssel Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Revierpächter, die bei der Schädlingsbekämpfung nicht „spuren“, die Bejagung durch behördlich bestellte Vollzugsgehilfen dulden müssen. Das gibt Stress: Nicht nur für Jäger, sondern auch für sogenannte Tierrechtsverbände bringt das Gesetz gegen die Ausbreitung „invasiver gebietsfremder Arten“ wie Waschbär & Co. reichlich Zündstoff – bis hin […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 497 498 499 500 501 … 549
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    „Bruno 2.0“ auf dem Sprung nach Bayern

  • News

    Wolfsalarm im Reichstag

  • News

    Bauern demonstrieren gegen Auflagenflut

  • Waid & Werk

    Hase, Rebhuhn & Fasan: Jäger schlagen Alarm

  • News

    Endlich Luchsnachwuchs in Thüringen

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum