-
2,4 Millionen Euro für Wegeschäden in Flutgebieten
2,4 Millionen Euro für Wegeschäden in Flutgebieten Wegenotreparaturen und Ad-hoc-Maßnahmen für Einsatzfahrzeuge bei Waldbrandbekämpfung in NRW Die Mittel werden für Wegenotreparaturen und Ad-hoc-Maßnahmen zum Zweck der Wiederherstellung einer uneingeschränkten Befahrbarkeit für Einsatzfahrzeuge im Fall der Waldbrandbekämpfung auf besonders gefährdeten Flächen verausgabt. Der Schwerpunkt liegt dabei in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten. Beispiele für solche […]
-
Artenreiche Kulturlandschaft in Saarlouis
„Artenreiche Kulturlandschaft in Saarlouis“ Minister Jost: Erfolgreiches Projekt wird fortgeführt Seit einigen Jahren ist ein drastischer Rückgang der Population der typischen Tierarten der Feldflur zu beobachten. Betroffen sind insbesondere Rebhuhn, Feldlerche, Fasan und Hase aber auch eine Vielzahl von Insekten, Schmetterlingen und Kleinlebewesen. Um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken haben Jägerinnen und Jäger der Kreisgruppe Saarlouis […]
-
Laufen, Schwimmen, Radfahren – auch Jagdhunde benötigen Kondition
Laufen, Schwimmen, Radfahren – auch Jagdhunde benötigen Kondition Für Hunde ist die Jagdsaison mit intensivem Laufen verbunden. Um sie richtig fit zu bekommen, ist Konditionstraining wichtig. Untrainierte Jagdhunde können sich schnell überanstrengen, da ihre Muskeln, Bänder und Gelenke zu sehr beansprucht werden. Daher sollten sowohl die Muskulatur als auch das Herz-Kreislauf-System des Hundes gezielt trainiert […]
-
Rund um den Hund: Alles, was man wissen muss
Rund um den Hund: Alles, was man wissen muss Das waren noch Zeiten, in denen man als Jagdhundeführer überwiegend von Mund zu Mund oder durch Zeitschriften und andere Literatur informiert wurde. In der heutigen Zeit hat sich durch das Internet vieles verändert, vor allem gibt es jetzt eine noch größere Zahl an Möglichkeiten, sich über […]
-
Aufs Korn genommen – selbstverständlich Selbstlader
Selbstverständlich „Selbstlader“ Rund 80 Millionen Menschen in Deutschland sind Nichtjäger. Sie schauen uns zu, bewerten unser Tun und entscheiden politisch über unser Schicksal. Gesetze und Vorschriften werden eben nicht im Wald gemacht. Viele Gründe, um sich mit dieser fast hundertprozentigen Mehrheit unserer Mitbürger gutzustellen – selbst wenn’s manchmal schwerfällt. Auch die Gerichte sind nicht frei […]
-
Auf’s Korn genommen (I): Gib Laut!
Gib Laut! Jetzt beginnt für den Rehwildjäger die Hohe Zeit. Es ist eine gute Gelegenheit aktiv zu jagen und den heimlichen Bock mit verlockenden Tönen aus seinem Einstand zu holen. Schon in jungen Jahren hat mich die Blattjagd fasziniert. Doch mein zartes Gefiepe brachte nur wenig Erfolg. Und wenn es klappte, standen meist nur Jünglinge […]
-
James Bond gegen Florian Asche
James Bond gegen Florian Asche Florian Asche legt sich bei „Focus Online“ mit mächtigen Gegnern an. Eine Woche nach dem ZDF-Jubel-Fernsehfilm über Wale und Delfine zählt der streitbare Jäger und Rechtsanwalt die Sünden auf, die sogenannte Tierbefreier auch an den großen Meeressäugern begehen. Asche gegen Hannes Jaenicke lautet die öffentliche Auseinandersetzung. Hier der passionierte Anwalt […]
-
„Einfach mal Leute fragen, die sich auskennen“
„Einfach mal Leute fragen, die sich auskennen“ Der Tierfilmer Andreas Kieling muss sich wieder einmal fachliche Defizite vorwerfen lassen (wir berichteten). Nachdem er in einem Video vor dem Einsatz von Glyphosat in der Landwirtschaft gewarnt hatte, veröffentlichte der Agrarblogger „Bauer Willi“ eine eigene Video-Botschaft an Kieling. „Vielleicht fragen Sie einfach mal die Leute, die sich […]
-
Unsere Biene (I): So klein und doch so wichtig
Unsere Biene (I): so klein und doch so wichtig „Innerhalb weniger Tage sind ganze Völker weggestorben“ Die meisten Menschen assoziieren sie mit einer bekannten Kinderbuchfigur, schenken ihr abgesehen davon jedoch kaum Beachtung. Und kommt sie doch einmal zu nahe, wird sie mit resoluter Handbewegung verscheucht. Doch was noch immer wenige wissen: Die Biene gehört zu […]