-
„Der Wolf gehört nicht hierher“
Söder mit klarem Bekenntnis zum Schutz der Almwirtschaft vor Wölfen
-
Die Vögel der Zukunft
Auswirkungen des Klimawandels auf die regionale Zusammensetzung von Vogelarten untersucht
-
DJV-Arbeit mit „gut“ bis „ausgezeichnet“ bewertet
Umfrage 2022: Insgesamt 80 Prozent der Mitglieder in Landesjagdverbänden sind zufrieden mit der Arbeit des Dachverbandes der Jäger.
-
-
„Einfach nur sehr gut!“
Platz 2 in der Büchsendisziplin der Männer und Platz 4 in der Gesamtwertung: Die deutsche Mannschaft hat bei der Europameisterschaft im jagdlichen Schießen in Italien bei großer Hitze ihr Bestes gegeben.
-
Sichere Wolfsnachweise im Landkreis Reutlingen
Aufnahmen durch eine Wildtierkamera und Videos von Beobachtungen bestätigen, dass sich im Landkreis Reutlingen (BaWü) ein Wolf aufhält oder sich aufgehalten hat.
-
„Zukunft der Buche in Nordrhein-Westfalen“
Fachkolloquium am 16. Und 17. August 2022 online
-
Zahl der Jagdunfälle weiter rückläufig
Nur 0,6 Prozent der versicherten Jagdreviere melden Unfall. Insgesamt liegt die Quote bei der SVLFG 7-mal höher. DJV bezeichnet Zwangsversicherung als Anachronismus.
-
Entschädigung für Fallwildsuche verlängert
Die “Richtlinie für die Entschädigung von Aufwendungen im Zusammenhang mit der Fallwildsuche und im Seuchenfall der Erlegung von Schwarzwild in Schleswig-Holstein” wurde bis zum 31.08.2024 verlängert.