-
Wald-Naturschutzprojekt des Monats Januar 2023
Wald und Holz NRW: Mehr Wasser für den Eichen-Hainbuchenwald
-
Beirat für Waldpolitik übergibt Empfehlungen
Beratungsgremium schlägt Optionen für eine nachhaltige Steuerung der Waldwirtschaft vor
-
„Dolly“-Killer auf der Abschussliste
Niedersachsen: Details der Ausnahmegenehmigung zum Abschuss von Problemwolf GW950m durchgesickert
-
Online-Umfrage zur Auslandsjagd startet
Das unabhängige Institut ERGO-Data will im Auftrag von CIC und DJV wissen, wo Deutsche warum jagen gehen.
-
Insektenstudie aus Österreich überrascht
Sowohl Menge an Insekten als auch Anzahl der Arten stabil, aber Artenspektrum ändert sich
-
Handlungsempfehlungen für Jagd auf Reh, Rot- und Damhirsch
DJV veröffentlicht Broschüre für eine effektive, nachhaltige und tierschutzgerechte Jagd.
-
VDB organisiert Widerstand gegen Waffenrechtsverschärfung
Mitmachen: Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e.V. hat einen „Briefgenerator“ gestartet sowie eine Petition initiiert
-
Vortrag: “Der Wolf in der Kulturlandschaft – Konflikte und Lösungen”
Ebenfalls wird auf die anstehenden Probleme mit dem stark nach Norddeutschland einwandernden Goldschakal eingegangen
-
Jagd und Jäger auf der Grünen Woche 2023
Heimische Naturvielfalt erleben: Auf knapp 400 Quadratmetern präsentieren DFO, JGHV und DJV Greifvögel, Jagdhunde und wilde Leckereien. Für Kinder und Familien gibt es ein Quiz im naturnahen Biotop.