-
Bekenntnis der Politik zur Jagd als Artenschutzinstrument gefordert
DJV kritisiert geplante und bestehende Einschränkungen der Jagd auf invasive Arten scharf.
-
Frankreichs Jäger dürfen nicht mehr betrunken jagen
Was eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, wurde jetzt in Frankreich gesetzlich verankert: Wer „offensichtlich betrunken“ ist und eine Schusswaffe oder einen Bogen führt, kann dafür ein Bußgeld bekommen.
-
Italien: Hat das Trentino einen neuen Problembären?
Ein junger Braunbär wurde in der Nacht auf Freitag eingefangen und besendert, nachdem er mehrfach in bewohntem Gebiet auffällig geworden war.
-
Bundesminister Cem Özdemir plant beschleunigten Abschuss von Wölfen in Deutschland
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir will unkomplizierten Abschuss von Wölfen vorantreiben und gibt klare Zusicherungen an Landwirte
-
Große Aufregung um geköpften Pinguin im Rostocker Zoo
Pathologische Untersuchung liefert erste Ergebnisse
-
42. Verbandsschweißprüfung „Bergisches Land“
Die VSwP: Eine Prüfung für den Einstieg in die Praxis, die heuer hinter den Erwartungen zurückblieb
-
„Eichhörnchen-Warnschild“ muss weg
Da Eichhörnchen nicht gefährlich genug für den Straßenverkehr sind, droht der schwedischen Gemeinde Botkyrka jetzt ein Bußgeld
-
Invasiver Jäger: Waschbär gefährdet heimische Amphibien und Reptilien
Wildtierforschungsprojekt ZOWIAC untersucht die Auswirkungen, die Waschbären auf sensible, bedrohte Amphibien- und Reptilienarten haben
-
Im September lohnt sich das Pilzesammeln laut Experten wieder richtig
Je mehr Regen es in den kommenden Tagen gibt, desto eher werden die Pilze aus dem Boden schießen.
-
ASP: Brandenburg hebt „Weiße Zonen“ um Kerngebiete 4 und 5 auf
Davon betroffen sind die Landkreise Märkisch-Oderland, Oder-Spree sowie die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)