-
Es geht um mehr, als Hirsche durchs Land zu fahren!
Der Landejagdverband nimmt Stellung zur Pressemeldung des Ministeriums für Ländlichen Raum (MLR) zum Projekt ‚Rotwild in Baden-Württemberg‘
-
Projekt ‚Rotwild in Baden-Württemberg‘
Minister Peter Hauk MdL: „Das Rotwild gehört zu Baden-Württemberg. Für einen gesunden Wildbestand ist ein gezieltes Rotwildmanagement zur Verbesserung der Genetik notwendig – innerhalb der bestehenden Rotwildgebiete.“
-
Emu machte Olpe unsicher
Am Dienstag versuchte die Polizei zusammen mit Tierschützern einen entlaufenen Emu einzufangen – ohne Erfolg.
-
Rind bei lebendigem Leib vom Wolf angefressen
Saône-et-Loire: Wahrscheinlich ein Wolf riss eine Färse wenige Meter von einer Ortschaft entfernt
-
Erstes Wolfrudel in Schleswig-Holstein nachgewiesen
Das schleswig-holsteinische Wolfsmonitoring konnte am 15. Mai Wolfsnachwuchs nachweisen
-
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“
-
Vorsätzliche Tötung von Rehkitzen: Landwirt schuldig gesprochen
Vor dem Amtsgericht Weinheim gab es gestern in der Verhandlung um drei getötete Rehkitze drei Freisprüche sowie eine Verurteilung.
-
Nicht nur Wölfen, auch Bären schmecken Schafe
Genetischer Bären-Nachweis bei toten Schafen vom 15. Mai 2023
-
Heckrinder-Weideprojekt des NABU soll bis zum Winter beendet werden
Veterinäramt fordert Konzept für tierschutzgerechte Auflösung der Herden im Kreisgebiet