-
Baustellen als Verkehrserziehung
Baustellen als Verkehrserziehung Überlange Bauzeiten und Umleitungsorgien sorgen für vermeidbare Abgasbelastung und volkswirtschaftlichen Schaden. Ein Kommentar von Michael Lehner für „natur + mensch der Politische Blog“.
-
Widerspruch gegen Beitragsbescheide der SVLFG
Widerspruch gegen Beitragsbescheide der SVLFG Seit kurzem erreichen den Deutschen Jagdverband e. V. (DJV) vermehrt Anfragen zu den derzeit verschickten Beitragsbescheiden der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). Der DJV empfiehlt, gegen die aktuell verschickten Beitragsbescheide vorsorglich Widerspruch einzulegen. Hintergrund: Die Beiträge haben sich im Vergleich zum letzten Beitragsjahr nicht unwesentlich erhöht und sind […]
-
Artenschutz: „Wir sind abhängig von Gewinnen durch Jagd-Touristen“
Artenschutz: „Wir sind abhängig von Gewinnen durch Jagd-Touristen“ Dem Selous Nationalpark in Tansania haben wir bereits öfter unsere Aufmerksamkeit geschenkt. Zum 120. Geburtstag berichtete unser Autor Dr. Rolf Baldus über die Geschichte des Reservats und über seine Zeit vor Ort. Nur wenige kennen das Zusammenspiel zwischen Artenschutz und Jagd im Selous so gut wie er […]
-
Gotta Catch ‚Em All! Pokémons wecken uralten Jagdinstinkt
Gotta Catch ‚Em All! Pokémons wecken uralten Jagdinstinkt Der hessische Landtag amüsiert sich über eine FDP-Landtagsanfrage zur virtuellen Jagd auf Pokémon-Monster. Dass das Handy-Spiel den uralten Jagdinstinkt des Menschen offen legt, dämmert den Beteiligten erst allmählich. Bisheriger Höhepunkt der hessischen Jagdszenen: Eine „Nachtwanderung“ in Frankfurt, zu der sich 800 Teilnehmer angemeldet hatten und weitere 3400 […]
-
„Bio“ zwischen Wunsch und Wirklichkeit
„Bio“ zwischen Wunsch und Wirklichkeit Bei Meinungsumfragen können die Menschen gar nicht genug kriegen von „Bio“ und „Tierwohl“. Aber beim Lebensmitteleinkauf bleiben die guten Vorsätze meistens auf der Strecke. Jäger können ein Lied davon singen. Die Deutsche Wildtier Stiftung ließ die Meinungsforscher aus Allensbach gut 1400 Deutsche nach ihren Idealvorstellungen von intakter Natur und gesunden […]
-
„Im verdorbensten Staat gibt’s die meisten Gesetze“
„Im verdorbensten Staat gibt’s die meisten Gesetze“ Wenn es um Natur und Umwelt geht, fühlen sich fast alle Parteien angesprochen. Stichworte sind hier oftmals die Verarmung von Flora und Fauna in ihrer Artenvielfalt, weil Lebensräume immer intensiver durch Menschen genutzt worden sind oder gänzlich ausgelöscht wurden. Hier dürfen wir aber auch nicht vergessen, dass noch […]
-
Wenn falsche Schlüsse kriminalisieren
Wenn falsche Schlüsse kriminalisieren Von Peta und einigen anderen Tierrechtsorganisationen ist man Polemik und ein „Zurechtbiegen“ der Tatsachen gewohnt. Damit lässt sich ordentlich Geld machen und dadurch werden Anti-Jagd-, Anti-Landwirtschaft-, Anti-Fischerei- und viele weitere Anti-Kampagnen finanziert. Zuletzt wurden zum Beispiel wissenschaftliche Arbeiten verwendet, um für den Artenschutz in Afrika zu werben. So wurden aus Wilderern, […]
-
Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Jürgen Vocke
„Zukünftige Generationen sollen unser altes Handwerk ausüben und waidmännisch jagen können.“ LJV Bayern: Dr. Jürgen Vocke 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15 davon sind Mitglied im Deutschen Jagdverband, nur Bayern trat Ende 2009 aus dem DJV aus. Doch wer sind die obersten Jäger in den einzelnen Bundesländern? Wer vertritt die Interessen der Jägerschaft? […]
-
Unsere Biene (III): Ist die Biene gut für unsere Gesundheit?
Unsere Biene (III): Apitherapie – Ist die Biene gut für unsere Gesundheit? Die meisten Menschen assoziieren sie mit einer bekannten Kinderbuchfigur, schenken ihr abgesehen davon jedoch kaum Beachtung. Meistens schwirrt sie umher, ohne groß zu stören. Und kommt sie doch einmal zu nahe, wird sie mit resoluter Handbewegung verscheucht. Doch was noch immer wenige wissen: […]