-
Immer noch ein Riesenproblem: Illegaler Vogelabschuss, z. B. bei Waldrappen
Illegaler Vogelabschuss bedroht Auswilderungsprojekt der seltenen Waldrappe – Deutsche Wildtier Stiftung unterstützt eine bessere Überwachung der Zugrouten mit GPS-Sendern
-
Die Wahlen und der Wolf
In Schweden zeichnen sich Mehrheiten für rigide Bestandsobergrenzen ab
-
Kein Bock auf Abschusspläne
Kein Bock auf Abschusspläne Beim Schalenwild-Management bewegen sich Forstbeamte auf einem schmalen Grat. Der Abschuss der dreifachen Jahresstrecke auf einen Schlag sorgt zwischen Jägern des BJV und des ÖJV für Streit. Dass es Forstbeamte mit den Abschussplänen nicht so genau nehmen, kommt vor. Beim konkreten Fall aus Bayern erübrigt sich jeder Kommentar, der ÖJV-Landesvorsitzende und […]
-
ÖJV klagt auf Minderheitenrechte
ÖJV klagt auf Minderheitenrechte Rückschlag für den Ökologischen Jagdverband (ÖJV) in Bayern. Im Landtag haben die Öko-Jäger keine Mehrheit für ihre Forderung nach Gleichbehandlung mit dem Traditionsverband BJV. Vordergründig geht es um Geld, um viel Geld. Gut eine Million Euro gibt es jährlich aus der Zwangs-Jagdabgabe zu verteilen. Die kommt weit überwiegend von den rund […]
-
Hunde vor Hitze schützen
Hunde vor Hitze schützen Heiße Sommerhitze – des einen Freud’ des anderen Leid. Vor allem Hunde haben stark mit Hitze zu kämpfen – zum Teil mit gefährlichen Folgen. Hundehaltern sind diese oftmals nicht bewusst. Der Sommer schickt seine ersten Vorboten in Form von heißen Temperaturen um die 30 Grad – mit all seinen Vor- und […]
-
Wolf und Wirklichkeit
Wolf und Wirklichkeit Der immer härter werdende Streit um Deutschlands Wölfe treibt schlimme Blüten: Vor allem der offene Hass gegen Weidetierhalter macht den Fans der Raubtiere keine Ehre. Für manche Leute ist immer der Bauer schuld, wenn Wölfe Schafe im Dutzend und gelegentlich auch Rinder oder Pferde reißen. Mal sind die Schutzzäune nicht hoch genug, […]
-
Sauenjagd im Tierschutz-Paradies
Sauenjagd im Tierschutz-Paradies Natur ohne Jagd: Dass dieses Konzept nicht ohne weiteres umzusetzen ist, das beweist das brandenburgische Schutzgebiet Döberitzer Heide. Hier mussten 250 Sauen geschossen werden. Der nächste schlagende Beweis gegen die These, dass sich die Natur ohne Jagd ganz von alleine regelt: In der Döberitzer Heide wurden jetzt an die 250 Sauen geschossen. […]
-
Deutscher Ordnungssinn: Eine Naturkatastrophe
Deutscher Ordnungssinn: Eine Naturkatastrophe „Alte Strukturen gehen immer weiter verloren“, erklärt Ulrich Lanz vom bayerischen Landesbund für Vogelschutz (LBV) und meint damit den Verlust von Lebensräumen durch Wiesenmahd, Monokulturen und Frühjahrsputz. Im Mai und Juni macht es endlich wieder Spaß, raus in die Natur zu gehen – sei es in den eigenen Garten oder aufs […]
-
Afrika: Unfälle mit Elefanten sind keine Seltenheit
Afrika: Unfälle mit Elefanten sind keine Seltenheit Der tragische Tod eines südafrikanischen Berufsjägers sorgt weltweit für Schlagzeilen. Allerdings gibt es mehr ähnliche Unfälle mit Fototouristen als mit Jägern. Der tragische Tod eines südafrikanischen Berufsjägers und Vaters von fünf Kindern beschäftigt die Medien und sozialen Netzwerke weltweit. Theunis Botha (51) war mit Jagdgästen auf der Jagd […]