-
Anzahl durch Wölfe getöteter Weidetiere zurückgegangen
Landesumweltamt ordnet Schadensstatistik für das Jahr 2021 in Sachsen ein
-
Neue Wolfsnachweise im Wolfsgebiet Oberbergisches Land
Im Rhein-Sieg-Kreis bei Verkehrsunfällen getötete Jungwölfe stammen aus dem Rudel Leuscheid – In den vergangenen Monaten sind den Wölfen im Territorium Leuscheid zahlreiche Nutztiere (vorwiegend Schafe) zum Opfer gefallen.
-
Sommer, Sonne, Wildbrethygiene
Sommer, Sonne, Wildbrethygiene Bei der aktuellen Hitze erfordert der Umgang mit dem erlegten Wild eine besondere Sorgfalt. Worauf Jäger jetzt besonders achten müssen! Um die saubere Verarbeitung des Wildbrets – vor allem in den Sommermonaten – ranken sich zahlreiche Jagdweisheiten. Zum Beispiel, dass ein Stück Schalenwild im Winter schneller verhitzt, also genussuntauglich wird, als im […]
-
Jagdverbot wegen Sommerhitze
Jagdverbot wegen Sommerhitze Schwedische Tierrechtler sagen: Das Wild ist schon gestresst genug. Wegen der Hitze haben die zuständigen Behörden erste Schritte beschlossen. Die Sommerhitze hat ungeahnte Folgen für Jagd und Jäger: In der südschwedischen Provinz Blekinge ist ab dem 1. August der Hundeeinsatz bei der Wildschweinjagd komplett verboten. Der Hitzestress für Sauen und Hunde sei […]
-
10 Tipps für die Jagd bei Hitze
10 Tipps für die Jagd bei Hitze Die hochsommerlichen Temperaturen sind nicht nur für das Wild eine zunehmende Belastung. Auch der Jäger muss einige Dinge beachten, wenn er unter diesen Bedingungen erfolgreich Strecke machen möchte. Frei nach Rudi Carrell: Es ist mal wieder richtig Sommer! Während die extreme Trockenheit für Landwirte zum Problem wird, teilweise […]
-
Mehr als 400.000 Euro für den Rebhuhn-Schutz
Mehr als 400.000 Euro für den Rebhuhn-Schutz In Oberfranken hat der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber ein neues Projekt gestartet, das den Erhalt der Artenvielfalt sichern soll. Bayern investiert eine Menge Geld in den Schutz des Rebhuhns. Umweltminister Dr. Marcel Huber startete jetzt in Oberfranken ein neues Projekt, das auf fünf Jahre angelegt ist und […]
-
Peta attackiert „Hobbyjagd“ mit Forsa-Umfrage
Peta attackiert „Hobbyjagd“ mit Forsa-Umfrage Im Auftrag der Tierrechtler von Peta hat das Institut forsa eine repräsentative Befragung zur Akzeptanz der Jagd in Deutschland durchgeführt. Während die selbsternannten Tierrechtler die Ergebnisse in ihrem Sinne interpretieren, bleiben für neutrale Beobachter andere Erkenntnisse übrig. „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“ – mal ernst, mal […]
-
Vandalen geben keine Ruhe: Acht Hochsitze zerstört
Vandalen geben keine Ruhe: Acht Hochsitze zerstört In Winterthur (Schweiz) wurden erneut jagdliche Einrichtungen demoliert. Erst im März hatten dort militante Jagdgegner zugeschlagen. Im schweizerischen Winterthur (Kanton Zürich) haben schon wieder Vandalen zugeschlagen: Wie blick.ch berichtete, fielen acht von 25 Hochsitzen einer Jagdgesellschaft der neuesten Attacke zum Opfer. Erst im März waren fünf Ansitze demoliert […]
-
Auch Bulgarien baut eine ASP-Barriere
Auch Bulgarien baut eine ASP-Barriere An der Grenze zu Rumänien soll aus Angst vor der Ausbreitung der Schweinepest ein 133 Kilometer langer Zaun gebaut werden. Aus Sorge vor einer Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) setzt jetzt auch Bulgarien auf die Errichtung eines Schutzzauns. Wie krone.at berichtete, soll entlang der Grenze zu Rumänien ein 133 Kilometer […]