-
7. „OUTDOOR jagd & natur” – der Countdown läuft!!
Die Messe wird seit jeher von den Mitinitiatoren – den Landesjagdverbänden Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern, dem Landessportfischerverband Schleswig-Holstein und Danmarks Jægerforbund – partnerschaftlich unterstützt.
-
Jagdgesetz: Grüner Minister handelt gegen die Demokratie
Zweiter Jagdgesetzentwurf liegt bereits in der Staatskanzlei. Minister Vogel lässt wiederholt Betroffene unberücksichtigt. LJVB übt scharfe Kritik und kündigt massiven Widerstand an.
-
Verhaltenshinweise bei einer Wolfsbegegnung
Aufgrund von Ängsten aus Teilen der Bevölkerung einem Wolf zu begegnen, kommen aus Schleswig-Holstein Hinweise zum Verhalten in einem solchen Fall
-
Reihenweise Geldstrafen: Hass-Postings kommen „Tierfreunde“ teuer zu stehen
„Sie sollte unbedingt zum Rechtsanwalt gehen und alles, was strafbar ist, anzeigen. Das muss man einfach durchziehen!“ Reihenweise Geldstrafen: Hass-Postings kommen „Tierfreunde“ teuer zu stehen Eine deutsche Jägerin erlebt zurzeit, wie hasserfüllt das Internet sein kann. Wie man sich erfolgreich gegen Drohungen und Beleidigungen wehrt, berichtet eine österreichische „Leidensgenossin“. Elia Schneeweiß‘ Ratschlag an das „Waidfräulein“…
-
Gehirnwäsche im Klassenzimmer
Gehirnwäsche im Klassenzimmer Radikale Tierschützer wollen jagdliche Naturbildung aus Schweizer Klassenzimmern verbannen. Wortführer Carl Sonnthal meint, dass Jäger in Schulen und Kindergärten „eine sektenartige Image-Kampagne betreiben“ und sammelt jetzt Unterschriften. Jäger in der Schweiz sind ähnlich wie in Deutschland und anderen Ländern in der Naturbildung aktiv. Ob im Klassenzimmer, hautnah im Wald oder mit Unterrichtsmaterialien…
-
Frühjahrsputz im Sinne von Wild und Natur
Frühjahrsputz im Sinne von Wild und Natur Trotz Schonzeit bleibt im heimischen Revier noch eine Menge Arbeit. Der Deutsche Jagdverband ruft alle Jäger und Naturfreunde auf, draußen „klar Schiff“ zu machen. Teppiche, Autoreifen, Kühlschränke: Tonnen von Müll werden jährlich illegalerweise in Wäldern und Feldern „entsorgt“. Für die Umwelt stellen sie eine ernsthafte Belastung dar. Nicht…
-
Unsere Jagdhunde (XXVI): Der Deutsch-Langhaar
Unsere Jagdhunde (XXVI): Der Deutsch-Langhaar Seine jagdlichen Qualitäten liegen heute schwerpunktmäßig auf der Arbeit nach dem Schuss. Der Deutsch-Langhaar war in seinen züchterischen Anfängen der „deutsche Försterhund“ schlechthin, aus dem man (nachzulesen bei Konrad Andreas) den deutschen Jagdgebrauchshund am sichersten hätte erzüchten können. Waren die früheren Deutsch-Langhaar starke, bären- beziehungsweise neufundländer-ähnliche Typen, so hat die…
-
Märchenstunde in Brüssel und Berlin
Märchenstunde in Brüssel und Berlin Im Europaparlament sammelt eine Jagdgegnerin Unterschriften für einen „Jagd ist böse“-Brief an US-Präsident Trump. Auch das deutsche Umweltministerium tat sich in dieser woche unrühmlich hervor. Die britische Europaabgeordnete Catharine Bearder hat einen Brief an US-Präsident Donald Trump entworfen, den sie wie Sauerbier ihren Kolleginnen und Kollegen im Parlament zur Unterschrift…
-
„Gutes Gefühl“: Umweltministerin Hendricks hört auf
„Gutes Gefühl“: Umweltministerin Hendricks hört auf Die SPD-Politikerin, die dem nächsten Kabinett nicht mehr angehören wird, brachte unter anderem Landwirte und Jäger gegen sich auf. Ein Abgesang. So langsam gibt es Personal-Klarheit bei der SPD: Nicht nur Sigmar Gabriel wird im neuen GroKo-Bundeskabinett fehlen. Wie heute bekannt wurde, nimmt auch die bisherige Umweltministerin Barbara Hendricks…
-
Notwehr gilt auch gegen Wölfe
Notwehr gilt auch gegen Wölfe Ein umstrittener Prozess in Schweden ist jetzt mit einem Freispruch für einen älteren Jäger zu Ende gegangen. Schwedens Jäger atmen auf: Der höchst umstrittene Prozess gegen einen alten Mann, der seinen Hund mit der Waffe gegen eine angreifende Wölfin verteidigte, endete nun mit einem Freispruch. Über zwei Jahre lang war…