-
„Den Feldvogelarten in Bayerns Fluren helfen“
Agrarministerin Michaela Kaniber verstärkt den Schutz von Kiebitzen und anderen Vogelarten
-
Alkohol und Jagd passen einfach nicht zusammen
Durch den beherzten Einsatz zweier Zeugen konnte am Montag die Alkoholfahrt eines Jägers gestoppt werden
-
Experten schließen Abschuss des Bartgeiers Wally aus
Natürliche Todesursache wahrscheinlich. Projektteam vermutet Steinschlag. Weitere Untersuchungen folgen.
-
-
DJV-Arbeit mit „gut“ bis „ausgezeichnet“ bewertet
Umfrage 2022: Insgesamt 80 Prozent der Mitglieder in Landesjagdverbänden sind zufrieden mit der Arbeit des Dachverbandes der Jäger.
-
-
„Einfach nur sehr gut!“
Platz 2 in der Büchsendisziplin der Männer und Platz 4 in der Gesamtwertung: Die deutsche Mannschaft hat bei der Europameisterschaft im jagdlichen Schießen in Italien bei großer Hitze ihr Bestes gegeben.
-
Sichere Wolfsnachweise im Landkreis Reutlingen
Aufnahmen durch eine Wildtierkamera und Videos von Beobachtungen bestätigen, dass sich im Landkreis Reutlingen (BaWü) ein Wolf aufhält oder sich aufgehalten hat.
-
„Zukunft der Buche in Nordrhein-Westfalen“
Fachkolloquium am 16. Und 17. August 2022 online