-
Frühjahrsputz für Familie Star und Meise
Vögel sind bald auf Suche nach geeigneten Brutstätten. Zeit, Platz zu schaffen und Parasiten zu entfernen. Der DJV gibt Tipps, wie Naturfreunde Nistkästen bezugsfertig machen.
-
Waldbrandsaison 2022 startet am 1. März
Durch die Beachtung der Verhaltensregeln im Wald und der Meldung von Waldbränden können alle helfen, Waldbrände zu verhindern
-
Unsere Biene (III): Ist die Biene gut für unsere Gesundheit?
Unsere Biene (III): Apitherapie – Ist die Biene gut für unsere Gesundheit? Die meisten Menschen assoziieren sie mit einer bekannten Kinderbuchfigur, schenken ihr abgesehen davon jedoch kaum Beachtung. Meistens schwirrt sie umher, ohne groß zu stören. Und kommt sie doch einmal zu nahe, wird sie mit resoluter Handbewegung verscheucht. Doch was noch immer wenige wissen: […]
-
Wildschäden im Weinberg: „Da geht es um Existenzen“
„Dort, wo sich die Schäden in einem überschaubaren Rahmen bewegen und die Kontakte zwischen dem Jagdpächter und Grundstückseigentümer gut sind, funktioniert auch die Konfliktlösung sehr gut.“ Wildschäden im Weinberg: „Da geht es um Existenzen“ Heinz-Peter Kriechel Jeder Deutsche trinkt pro Jahr ungefähr 21 Liter Wein. Wie viel Arbeit hinter jeder Flasche steckt, wissen die wenigsten […]
-
Die Liebe zum Wein teilen Mensch und Tier
Die Liebe zum Wein teilen Mensch und Tier Die Moselregion ist ein Touristenmagnet und Ursprung der zum Teil besten Weine Deutschlands. Der Riesling begeistert Genießer auf der ganzen Welt. Um ihn in den Steillagen herzustellen, ist viel Wissen und vor allem harte Arbeit gefragt. Trauben und Reben sind allerdings auch bei Wildtieren äußerst beliebt und […]
-
Jagdverbot durch die Hintertür
Jagdverbot durch die Hintertür Heftige Nachwehen zur diesjährigen Bärenjagd in Schweden: Die Zahl der Strafverfahren gegen Jäger hat deutlich zugenommen. Auch weil es manche Provinz-Behörden besonders genau nehmen mit den strengen Regeln. Kritiker sprechen schon von Schikanen und Jagdverboten durch die Hintertür. Klar ist: Auch vielen amtlichen Naturschützern geht die vom Reichstag mit großer Mehrheit […]
-
Kommentar: Grüne sehen Handlungsbedarf bei Waffenrecht
Kommentar: Grüne sehen Handlungsbedarf bei Waffenrecht Im Berliner Bundestag ging es am Donnerstag mal wieder ums Waffenrecht. Doch obwohl die Forderung die Gemüter erhitzt, ist die Vorlage der Grünen kein Grund zu besonderer Aufregung. Dass den meisten Grünen der legale Waffenbesitz in Privathand grundsätzlich ein Dorn im Auge ist, ist nichts Neues. Insofern beinhaltet der […]
-
Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Holger Bartels
LJ Bremen: Holger Bartels „Jagd ist Genuss! Der Genuss, die Natur in ihren Facetten erleben zu können.“ 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15 davon sind Mitglied im Deutschen Jagdverband, nur Bayern trat Ende 2009 aus dem DJV aus. Doch wer sind die obersten Jäger in den einzelnen Bundesländern? Wer vertritt die Interessen der […]
-
Wie man am einfachsten normale Bürger kriminalisiert
Wie man am einfachsten normale Bürger kriminalisiert Ein Apfel am Tag erspart den Arzt – jedenfalls wenn man einer alten Weisheit Glauben schenkt. Dass der gewohnheitsmäßige Verzehr des Kernobsts aber nicht vor Scherereien mit der Justiz schützt, hat jetzt ein Mann aus Sachsen zu spüren bekommen. Schuld daran ist das deutsche Waffengesetz. Wie die Sächsische […]