-
Brandenburg: Entwurf zum Landesjagdgesetz teilweise verfassungswidrig
Rechtsgutachten attestiert gravierendes Ausmaß an Unkenntnis von Inhalt und Funktion zentraler Regelungsvorgaben geltenden Rechts.
-
Staupe-Virus bei Fuchs in Steinbach nachgewiesen
Monitoring prüft Ausbreitung des Virus im Saarland
-
Tierischem Schuhdieb geht es an den Kragen
Tierischem Schuhdieb geht es an den Kragen Ein Fuchs, der in Nellingen (Baden-Württemberg) reihenweise Schuhe gestohlen hat, soll mit dem Ende der Schonzeit jetzt bejagt werden. Im baden-württembergischen Nellingen (Alb-Donau-Kreis) treibt seit einiger Zeit ein tierischer Dieb sein Unwesen: Es ist ein Fuchs, der offenbar ein verstärktes Interesse an Schuhwerk zeigt. Wie schwaebische.de berichtet, soll […]
-
Schwarzwild-Bestände sollen gen Null gehen
Schwarzwild-Bestände sollen gen Null gehen Die westpolnische Forstverwaltung plant, mithilfe der Jäger noch intensiver gegen die stark anwachsenden Wildschwein-Bestände vorzugehen. Da sich die Afrikanische Schweinepest (ASP) im Osten Polens immer mehr ausbreitet, sollen die Schwarzwild-Bestände im westlichen Landesteil jetzt quasi auf Null reduziert werden. Wie der rbb berichtete, zeigt sich die Forstverwaltung derart alarmiert, dass […]
-
Wolfsangriff trotz Herdenschutz
Wolfsangriff trotz Herdenschutz Am Elbdeich bei Lenzen hat ein Biobauer Schafe durch einen Wolfsangriff verloren. Pikant: Die empfohlenen Herdenschutzmaßnahmen wurden vorschriftsgemäß umgesetzt. Marc Mennle hat mit Wölfen so seine Erfahrungen gemacht. Der Biobauer im brandenburgischen Lenzen hat laut dem Bauernbund Brandenburg vor zwei Jahren bereits 23 Schafe durch Wölfe verloren. Und nun wurden wieder zwei […]
-
Sommer, Sonne, Wildbrethygiene
Sommer, Sonne, Wildbrethygiene Bei der aktuellen Hitze erfordert der Umgang mit dem erlegten Wild eine besondere Sorgfalt. Worauf Jäger jetzt besonders achten müssen! Um die saubere Verarbeitung des Wildbrets – vor allem in den Sommermonaten – ranken sich zahlreiche Jagdweisheiten. Zum Beispiel, dass ein Stück Schalenwild im Winter schneller verhitzt, also genussuntauglich wird, als im […]
-
Jagdverbot wegen Sommerhitze
Jagdverbot wegen Sommerhitze Schwedische Tierrechtler sagen: Das Wild ist schon gestresst genug. Wegen der Hitze haben die zuständigen Behörden erste Schritte beschlossen. Die Sommerhitze hat ungeahnte Folgen für Jagd und Jäger: In der südschwedischen Provinz Blekinge ist ab dem 1. August der Hundeeinsatz bei der Wildschweinjagd komplett verboten. Der Hitzestress für Sauen und Hunde sei […]
-
10 Tipps für die Jagd bei Hitze
10 Tipps für die Jagd bei Hitze Die hochsommerlichen Temperaturen sind nicht nur für das Wild eine zunehmende Belastung. Auch der Jäger muss einige Dinge beachten, wenn er unter diesen Bedingungen erfolgreich Strecke machen möchte. Frei nach Rudi Carrell: Es ist mal wieder richtig Sommer! Während die extreme Trockenheit für Landwirte zum Problem wird, teilweise […]
-
Mehr als 400.000 Euro für den Rebhuhn-Schutz
Mehr als 400.000 Euro für den Rebhuhn-Schutz In Oberfranken hat der bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber ein neues Projekt gestartet, das den Erhalt der Artenvielfalt sichern soll. Bayern investiert eine Menge Geld in den Schutz des Rebhuhns. Umweltminister Dr. Marcel Huber startete jetzt in Oberfranken ein neues Projekt, das auf fünf Jahre angelegt ist und […]