-
Schweizer Steinböcke für Bayerns Berge
Auswilderungsprojekt an der Benediktenwand gestartet
-
Oder-Fischsterben: Eingeleitetes Salz führte zur Massenvermehrung giftiger Alge
Expertenbericht geht von menschengemachter Umweltkatastrophe aus
-
Residente Wolfspaare im Bereich Sachsenwald und Segeberger Forst
Durch das Vorkommen zweier residenter Wolfspaare zu diesem Zeitpunkt in Territorien des Landes ist im kommenden Jahr erstmals mit Welpen in Schleswig-Holstein zu rechnen.
-
Jägerinnen leisten Aufklärungsarbeit
Jägerinnen leisten Aufklärungsarbeit Im Ammerland (Niedersachsen) dürfen interessierte Frauen aus der Region Jägerinnen ins Revier begleiten. Unter dem Motto „Blick in die Natur“ wollen die Ammerländer Jägerinnen über die Jagd aufklären. Jagd als „Männer-Hobby“? Von wegen! Mit diesem und anderen Klischees rund um die Jagd wollen die Jägerinnen im Landkreis Ammerland (Niedersachsen) jetzt aufräumen. Dazu…
-
Schalldämpfer für Jäger in Schleswig-Holstein erlaubt
Schalldämpfer für Jäger in Schleswig-Holstein erlaubt Die Jäger im Norden haben Grund zur Freude: ab sofort dürfen sie Schalldämpfer bei der Jagd benutzen, um ihr Gehör zu schützen. Schleswig-Holstein reiht sich ein in die Mehrheit der Bundesländer, in denen mittlerweile die Jagd mit Schalldämpfer erlaubt ist. Ab sofort dürfen Jäger mit dieser modernen Technik (mehr…
-
EU-Parlament will Kormoranbestand „drastisch“ reduzieren
EU-Parlament will Kormoranbestand „drastisch“ reduzieren Das Parlament der Europäischen Union hat ein verstärktes Vorgehen gegen Kormorane beschlossen. Für die kommerzielle Fischzucht und private Angler deutet sich damit eine Trendwende an. Mitte Juni forderte das EU-Parlament die europäische Kommission auf „gemeinsam mit allen Mitgliedstaaten Maßnahmen zu ergreifen, die die Kormoranbestände mit allen Mitteln drastisch reduzieren“, berichtet…
-
Sieben Hunde-Tipps bei Sommerhitze
Sieben Hunde-Tipps bei Sommerhitze Gerade Jagdhunde sind hoher körperlicher Belastung ausgesetzt. Kommt dann auch noch Sommerhitze dazu, sollten Sie einiges beachten. Strahlend blauer Himmel, Sonnenschein und Temperaturen um die 30 Grad: Das aktuelle Sommerwetter lädt zum Eisessen, Sonnenbaden und zu ausgedehnten Outdoor-Aktivitäten ein. Mit dabei ist natürlich der Vierbeiner. Obgleich im Augenblick viele Tierarten Schonzeit…
-
Vier Trekking-Esel getötet: Jäger verurteilt
Vier Trekking-Esel getötet: Jäger verurteilt Ein 40-jähriger Schweizer, der weidende Esel mit Hirschkühen verwechselte, muss eine hohe Entschädigungssumme zahlen. Weil er sie mit weiblichem Rotwild verwechselte, tötete ein Schweizer Jäger im September 2017 vier Esel einer Trekking-Firma. Nun wurde er gerichtlich zur Zahlung von rund 25.000 Euro Entschädigung verurteilt. Wie blick.ch berichtete, gab der 40-Jährige,…
-
Bundesregierung konkretisiert geplantes ASP-Gesetz
Bundesregierung konkretisiert geplantes ASP-Gesetz Die Bundesregierung steht unter Zugzwang durch die Afrikanische Schweinepest (ASP). Um im Ausbruchsfall alle nötigen Maßnahmen zur Eindämmung der Tierseuche nutzen zu können, wurde nun ein Gesetzentwurf veröffentlicht, der weitreichende Ermächtigungen des zuständigen Bundesministeriums vorsieht. Im Zusammenhang mit der Afrikanischen Schweinepest wird häufig die Ansicht geäußert, es sei keine Frage ob…
-
Das Horrormärchen und die Wolfsgemeinde
Das Horrormärchen und die Wolfsgemeinde Die Wolfsgemeinde hat ein neues Problem: In der Presse gibt es nach dem Angriff auf zwei Kinder in Ostpolen kaum noch Fragezeichen hinter der Meldung, dass ein Wolf der Übeltäter war. Noch ist das Tier nicht untersucht, das unmittelbar erlegt wurde, nachdem es am Dienstag im ostpolnischen Bieszczady-Gebirge einem achtjährigen…