-
Sicherer Wolfsnachweis im Zollernalbkreis
Eine Aufnahme durch eine Wildtierkamera hat bestätigt, dass sich im baden-württembergischen Zollernalbkreis ein Wolf aufhält oder aufgehalten hat
-
Dritter Jungwolf des Wannaspitzrudels erlegt
Die Wildhut des Schweizer Kantons Graubünden konnte vom 18. Auf den 19. November einen jungen Wolfsrüden bei Lumnezia strecken
-
DJV zeichnet Jäger aus
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 13. Juni 2019, Berlin DJV zeichnet Jäger aus Große Ehre für großes Engagement: Ehrenpräsident Hartwig Fischer verleiht auf dem Bundesjägertag in Berlin DJV-Verdienstnadeln für außerordentliche Leistungen. Erste Amtshandlung als Ehrenpräsident des Deutschen Jagdverbandes (DJV): Hartwig Fischer hat beim Bundesjägertag in Berlin mehrere Jäger vor etwa 400 Delegierten und Gästen…
-
Aktives Wolfsmanagement gefordert
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 12. Juni 2019, Berlin Aktives Wolfsmanagement gefordert Die Initiative „Wolf bleibt Wolf“ fordert ein praxisorientiertes Wolfsmanagement und lehnt aktuelle Verbändeempfehlung zum Herdenschutz als realitätsfern ab. Heute haben elf Verbände aus Natur-, Tierschutz, Jägerschaft und Weidetierhaltung in Berlin das Papier „Weidetierhaltung & Wolf in Deutschland – Eckpunkte für ein konfliktarmes…
-
Lesen, verstehen, mitmachen
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 07. Juni 2019, Berlin Lesen, verstehen, mitmachen Tierfund-Kataster, Fangjagd, Wolf und Afrikanische Schweinepest: Der Jahresbericht 2018/19 des Deutschen Jagdverbandes zeigt die Vielzahl jagdlicher Themen. Anlässlich des Bundesjägertages hat der Deutsche Jagdverband (DJV) heute in Berlin seinen neuen Verbandsbericht vorgestellt. 82 Seiten dokumentieren die Schwerpunktthemen des Jagdjahres 2018/19 und die…
-
Olaf Niestroj ist neuer DJV-Geschäftsführer
Pressemitteilung des Deutschen Jagdverbands (DJV) vom 12. Juni 2019, Berlin Olaf Niestroj ist neuer DJV-Geschäftsführer Auf dem Bundesjägertag hat Andreas Leppmann das Amt des DJV-Geschäftsführers an Olaf Niestroj übergeben. Leppmann wird jetzt hauptverantwortlich den Vertrieb der Fellwechsel GmbH ausbauen: Über 20.000 Tiere haben Jäger vergangene Saison abgegeben. Die DJV-Service GmbH setzt ihren positiven Trend fort,…
-
Begriffe und Definitionen im Jagdgebrauchshundwesen
Begriffe und Definitionen im Jagdgebrauchshundwesen Teil II: Jagdkynologie An der Notwendigkeit, dass alle Hundeführerinnen und Hundeführer unter den verwendeten Begriffen das Gleiche verstehen, hat sich nichts geändert. Der Jagdgebrauchshundverband (JGHV) hatte daher bereits im Jahre 1975 in Zusammenarbeit mit dem VDH und Wissenschaftlern in einem wissenschaftlichen Ausschuss die wesentlichen Begriffe der Kynologie und Jagdkynologie definiert…
-
Braunbär attackiert Wanderer
Braunbär attackiert Wanderer Deutscher wehrt Bärenmutter in den rumänischen Karpaten ab. Für ein junges Paar aus Berlin sollte es eine erholsame Woche in Rumänien werden. Fünf Tage wollte Andi B. (26) mit seiner englischen Freundin Lara B. (23) in den Karpaten Wandern, wie die Bild unter Berufung auf den britischen „Mirror“ berichtet. Doch plötzlich tauchte…
-
Vogelgrippe-Resistenz bei Hühnern
Vogelgrippe-Resistenz bei Hühnern WISSENSCHAFTLER WOLLEN GENETISCH VERÄNDERTE HÜHNER ZÜCHTEN. Forscher des Imperial College London und des Roslin Institute haben über das sogenannte Gene Editing die Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus bei im Labor gezüchteten Hühnerzellen gestoppt. Damit sollen Zuchthühner möglich werden, die gegen die Krankheit resistent sind. Die Festsetzung des Virus wurde durch Entfernung eines Bereiches der…