• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    BJV: Gesetzentwurf zum Waffenrecht schafft Probleme

    Resolution des Fachausschusses für jagdliches Schießwesen zur geplanten Änderung des Waffenrechts

    Ein Mann schießt mit einer Schreckschusspistole. (Symbolbild: Markéta Boušková)
  • News

    Bundesregierung gegen „Trophäenjagd“

    Die Bundesregierung begründet den Austritt aus dem CIC mit fragwürdigen Argumenten

    Eine Herde Springböcke. (Symbolbild: Alexander Strachan)
  • News

    Monumentale Einschränkungen der Jagd im neuen „Naturmonument“

    Hessischer Landtag beschließt Gesetz für „Grünes Band Hessen“

    Ein Waldweg (Symbolbild: jplenio)
  • Im Original

    Wald-Naturschutzprojekt des Monats Januar 2023

    Wald und Holz NRW: Mehr Wasser für den Eichen-Hainbuchenwald

    Der Mittelspecht ist ein typischer Bewohner alter Eichen-Laubwälder. (Foto: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)
  • Corona-Pandemie: Zahlreiche Drückjagden fielen aus. (Quelle: Haase/DJV)
    Im Original

    Trotz Corona: Jäger erlegen 687.581 Wildschweine

    31. Januar 2022

    Dritthöchstes Jagdergebnis seit knapp hundert Jahren, Mecklenburg-Vorpommern liegt vorn. DJV fordert mehr Anreize für die Schwarzwildjagd wegen Afrikanischer Schweinepest. Bereits mehr als 3.200 infizierte Tiere registriert.

    Weiterlesen

  • Das FVA-Wildtierinstitut hat einen Praxis-Ratgeber herausgegeben, der einen konstruktiven Dialog zwischen Forstwirtschaft, Waldbesitz und Jagdausübungsberechtigten ermöglichen soll. (Quelle: FVA)
    Im Original

    FVA-Praxisratgeber ‚Waldumbau und Jagd‘ für BW veröffentlicht

    31. Januar 2022

    Minister Peter Hauk: „Ein lebendiger Diskurs verbindet Waldbesitzer, Jäger und Forstverwaltung und stärkt die Waldstrategie“

    Weiterlesen

  • Blog

    TV-Beitrag würdigt die „Faszination Fischen“

    25. Juli 2017

    TV-Beitrag würdigt die „Faszination Fischen“ Keine pöbelnde Minderheit, keine Kritik: Der Österreichische Rundfunk zeigt einfach, was das Angeln ausmacht und warum es so viele Menschen lieben. Wer viel bei Facebook & Co. unterwegs ist, hat vermutlich auch schon einmal das Gefühl gehabt: Die Nutzung der Natur, sei es durch die Jagd oder das Angeln, kommt […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Schon wieder ein unbequemer Professor

    25. Juli 2017

    „Sind sieben Unglückshäher wichtiger als ein Raubwürger?“ Schon wieder ein unbequemer Professor Einer der bekanntesten Natur-Wissenschaftler Skandinaviens hat mit Kritik an der modischen Artenschutz-Ideologie eine breite Debatte ausgelöst – auch um Wölfe und andere Raubtiere. Mats Nylinder Mats Nylinder, emeritierter Professor an der schwedischen Landwirtschaftsuniversität (SLU) und seit 1994 Mitglied der königlichen Akademie, hat in […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Plastiktüten sollen „JKK“ den Garaus machen

    25. Juli 2017

    Plastiktüten sollen „JKK“ den Garaus machen Ein Imker aus Schleswig-Holstein hat sich eine neue Methode zur Bekämpfung des Jakobskreuzkrauts ausgedacht. Kai Müller hat die Nase voll. Der Imker aus dem schleswig-holsteinischen Kalleby stört sich am Jakobskreuzkraut („JKK“), das in der Umgebung seines Hofes wuchert. Denn die Giftpflanze bedroht nicht nur Weidetiere wie Pferde oder Kühe. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Ein entlarvender Todesfall

    24. Juli 2017

    Ein entlarvender Todesfall Wie manche Tierrechtler rund um den Globus auf den Suizid einer spanischen Jägerin reagieren, ist kaum zu ertragen. Für ihre Facebook-Fans war die Spanierin eine Ikone, für Jagdgegner eine Hassfigur. Nun bejubeln Tierrechtler rund um den Globus den Tod der beliebten Jägerin Melania Capitán. Capitán wurde gerade mal 27 Jahre alt. Nach […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jäger begeistern Kinder für die Natur

    21. Juli 2017

    Jäger begeistern Kinder für die Natur Im mecklenburg-vorpommerschen Zarrentin haben sich Schüler auf Erkundungstour in die Natur gemacht – eine Aktion, die von Jägern veranstaltet wurde. „Raus in die Natur“ – unter diesem Motto hat es 21 Schüler der Zarrentiner Schule in Mecklenburg-Vorpommern in Feld und Wald verschlagen. Die regionalen Jäger haben diesen besonderen Projekttag […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Grabenkämpfe unter Wolfsfreunden

    20. Juli 2017

    Grabenkämpfe unter Wolfsfreunden Unter den Wolfsfreunden macht sich eine Spaltung bemerkbar, zwischen Fundamentalisten und Realisten – eine Analyse. Zoff unter Wolfsfreunden: In der Szene bekannte Wortführer gehen aufeinander los, seit es in Sachsen den neuen Verein „Wolfsschutz Deutschland“ gibt. Eine Spaltung zwischen „Fundis“ und „Realos“ – wie bei den Grünen? Sicher ist: Die Akteure bekämpfen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Ein Öko-Siegel von umstrittenem Wert

    20. Juli 2017

    Ein Öko-Siegel von umstrittenem Wert In Hessen wird mal wieder um die reine Waldbau-Lehre gestritten. Selbst im Staatsforst gibt es heftige Widerstände gegen die Zertifizierung nach den umstrittenen FSC-Regeln. Jäger wissen: Ein Hauskrach, der Tradition hat, wenn der WWF mit im Boot sitzt. Sicher ist: Um das Öko-Siegel gibt es seit vielen Jahren immer wieder […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 460 461 462 463 464 … 520
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Wintersaison 2019/2020

  • News

    Känguru-Alarm in Sonsbeck

  • News

    Wil­d­un­fälle im Zwei-Minu­ten-Takt

  • News

    Stahnsdorf und die Bogenjagd

  • News

    20 Jahre „Tag der Regionen“

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum