• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    BJV: Gesetzentwurf zum Waffenrecht schafft Probleme

    Resolution des Fachausschusses für jagdliches Schießwesen zur geplanten Änderung des Waffenrechts

    Ein Mann schießt mit einer Schreckschusspistole. (Symbolbild: Markéta Boušková)
  • News

    Bundesregierung gegen „Trophäenjagd“

    Die Bundesregierung begründet den Austritt aus dem CIC mit fragwürdigen Argumenten

    Eine Herde Springböcke. (Symbolbild: Alexander Strachan)
  • News

    Monumentale Einschränkungen der Jagd im neuen „Naturmonument“

    Hessischer Landtag beschließt Gesetz für „Grünes Band Hessen“

    Ein Waldweg (Symbolbild: jplenio)
  • Im Original

    Wald-Naturschutzprojekt des Monats Januar 2023

    Wald und Holz NRW: Mehr Wasser für den Eichen-Hainbuchenwald

    Der Mittelspecht ist ein typischer Bewohner alter Eichen-Laubwälder. (Foto: Klaus Striepen, Wald und Holz NRW)
  • Klimaschutzministerin Katrin Eder mit Rückepferden im Wald (Foto: © MKUEM)
    Im Original

    Rückkehr der Rückepferde

    4. Februar 2022

    Eder: „Pferde können wichtigen Beitrag zum Bodenschutz leisten“

    Weiterlesen

  • Der halb entladen Kleintransporter (Foto: Polizei)
    Allgemein

    Polizei stoppt Kleintransporter mit 37 Tieren

    4. Februar 2022

    Überladen und mit einem halben Zoo im Gepäck – die Autobahnpolizei Hannover kontrollierte ein Transporter-Gespann auf der BAB 2 Richtung Berlin bei Garbsen

    Weiterlesen

  • Blog

    Eiertanz um Wolfsmischlinge

    7. November 2017

    Eiertanz um Wolfsmischlinge Der Protest zeigt Wirkung: Thüringen will den Schießbefehl vermeiden und die Wolfshunde lebend fangen. So blank liegen momentan die Nerven in der Politik: 11.200 Protest-Unterschriften und Thüringens rot-rot-grüne Landesregierung will vom Abschuss der Wolfsmischlinge nichts mehr wissen. Damit riskiert die Ramelow-Regierung sogar den Verstoß gegen internationale Artenschutz-Abkommen: Die Berner Konvention schreibt die […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Tierrechtler-Reklame kommt schlecht an

    7. November 2017

    Tierrechtler-Reklame kommt schlecht an Versicherungskonzern unter Druck: Bauern und Jäger protestieren gegen die Schützenhilfe der DEVK für Stalleinbrecher. Shitstorm mal andersrum: Die DEVK-Versicherung erlebt gerade eine Protestwelle aus der Landwirtschaft und auch von Jägern. Das Unternehmen hat seine Plattform den Spendensammlern der Tierbefreier-Organisation Animal Equality überlassen. Dumm nur, dass der Versicherer auch Bauern und Jäger […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Viel Zulauf bei Hubertus-Messen

    3. November 2017

    Viel Zulauf bei Hubertus-Messen Sogar in glaubensferneren Regionen gab es jetzt bei den Feiern für den Schutzheiligen der Jagd Besucher-Rekorde – und oft sehr nachdenkliche Reden. Spannend: Nicht nur dort, wo Jagd und Religiosität gemeinsam zur Tradition gehören – etwa im Alpenraum – ist der Brauch, den Schutzheiligen der Jäger und Forstleute zu ehren, höchst […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Das Schwarzwild-Problem der Grünen

    27. Oktober 2017

    Das Schwarzwild-Problem der Grünen Die CDU in Mecklenburg-Vorpommern fordert, Sauen auch in Schutzgebieten verstärkt zu bejagen. Die Grünen sind dagegen und vergessen, dass sie Teil des Sauenproblems sind. Die Energiewende frisst ihre Väter (und Mütter), diesmal in Mecklenburg-Vorpommern. Auch dort wollen die Grünen das Schwarzwild vor den Jägern schützen und zugleich nicht erkennen, wie sehr […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jäger bauen „Käferwälle“ für mehr Insektenreichtum

    27. Oktober 2017

    Jäger bauen „Käferwälle“ für mehr Insektenreichtum Mit dem „Wildschutzprogramm Feld & Wiese“ will der Landesjagdverband (LJV) Rheinland-Pfalz den Biodiversitätsverlust im Offenland aufhalten. Die Artenvielfalt auf Feldern und Wiesen beginnt bei den ganz kleinen Bewohnern dieser Flächen – den Insekten. Ob als Bestäubungshelfer oder als Nahrungsgrundlage für den Nachwuchs bedrohter Vogelarten – die krabbelnden und fliegenden […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Mit dem Bogen zur Jagd

    27. Oktober 2017

    Mit dem Bogen zur Jagd Sie ist eine der ursprünglichsten Formen der Jagd – die Bogenjagd. In Deutschland allerdings verboten. Welche Faszination die Bogenjagd ausübt und welche Chancen sie bietet, haben wir mit Jan Riedel vom Deutschen Bogenjagd Verband (DBJV) besprochen. Sie haben den Bogen raus: Die Mitglieder des Deutschen Bogenjagd Verbandes (DBJV) sowie viele […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XVIII): Die steirische Rauhhaarbracke

    20. Oktober 2017

    Unsere Jagdhunde (XVIII): Die steirische Rauhhaarbracke Mit ihrer hohen Wildschärfe und Spursicherheit ist die Steirische Rauhhaarbracke ein hervorragender Jagdhelfer. Die Steirische Rauhhaarbracke ist eine rauhhaarige Brackenrasse und unterscheidet sich von daher schon optisch von der großen Vielfalt der in Europa beheimateten glatthaarigen Brackenrassen  und –schläge. Ihren Ursprung hat sie in der österreichischen Steiermark, wo sie […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 453 454 455 456 457 … 520
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Erfolgreiche Wildschweinjagd im Koblenzer Stadtwald

  • News

    Illegaler Vogelfang mit Netzen

  • Hund

    „Barfen“ ist Gefahr für Mensch und Tier

  • News

    Freiheit für den Rothirsch!

  • News

    Bayern lässt die Käfer nicht gewähren

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum