-
Luchs im Kyffhäuserkreis nachgewiesen
Thüringens Luchspopulation wächst langsam, aber stetig
-
Auch Wildtiere helfen unserem Wald
Im Mastjahr 2022 werden Eichelhäher und Eichhörnchen zu Waldbauern
-
Wolf nach Verkehrsunfall erlöst
Bei Jeeser in Mecklenburg-Vorpommern stirbt ein Wolf nach dem Zusammenstoß mit einem Mini
-
Deutscher Wald: Bis zu zwei Milliarden Euro Schaden befürchtet
Deutscher Wald: Bis zu zwei Milliarden Euro Schaden befürchtet 2018 bleibt als Dürrejahr nicht nur den Landwirten in trauriger Erinnerung. Auch Förster und Waldbesitzer klagen über enorme Schäden an stehenden Bäumen, Pflanzungen und geerntetem Holz. Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat mit einer Umfrage in den Bundesländern und bei verschiedenen Waldbesitzern eine erste Einschätzung über die…
-
Jagdverbände hoffen auf generelle Schalldämpferfreigabe
Jagdverbände hoffen auf generelle Schalldämpferfreigabe Das Thema Schalldämpfer beschäftigt auch die Jäger in Österreich. Nach einem wegweisenden Urteil in Niederösterreich hoffen die Jagdverbände auf eine grundsätzliche Freigabe der Technik für alle Jäger. Es war ein hin und her: Ein privater Jäger hat jetzt vor Gericht erstritten, zukünftig einen Schalldämpfer bei der Jagdausübung nutzen zu dürfen,…
-
Mutmaßlicher Wolfsangriff auf Hündin in Brandenburg
Mutmaßlicher Wolfsangriff auf Hündin in Brandenburg Nahe dem brandenburgischen Bücknitz soll eine Hündin vor den Augen ihres Halters von Wölfen angegriffen und schwer verletzt worden sein. Der Hundeführer habe sich nur mit einem Knüppel gegen die Wölfe wehren können. Am Montagmorgen sei ein Hundehalter in einem Waldgebiet nahe dem brandenburgischen Bücknitz unterwegs gewesen, als seine…
-
Wie Jäger Jagdgegnern in die Karten spielen
Wie Jäger Jagdgegnern in die Karten spielen Im Netz geteilte Beiträge von der Jagd lösen immer wieder negative Schlagzeilen und Hetzkampagnen aus. Kann ein „Social Media Symposium“ des Bayerischen Jagdverbandes (BJV) da helfen? Wer zumindest hin und wieder bei Facebook, Twitter und Co. unterwegs ist, weiß, dass sich berechtigte Einwände und sachliche Kritik schnell zu…
-
Schäfer fordern: Bewaffnung für effizienten Herdenschutz
Schäfer fordern: Bewaffnung für effizienten Herdenschutz Der Förderverein der Deutschen Schafhaltung hat sich in der aktuellen Debatte über Nutztierrisse durch Wölfe eindeutig positioniert. Der Verein fordert die Bewaffnung von Schäfern, damit sie ihre Herden künftig schützen können. Die europaweit zunehmende Verbreitung von Wölfen stellt Nutztierhalter immer wieder auf die Probe. In der Debatte über angemessenen…
-
WWF handelt gegen Dänemarks ASP-Schutzzaun
WWF handelt gegen Dänemarks ASP-Schutzzaun Die selbsternannten Tierschützer vom WWF (World Wide Fund For Nature) bekämpfen Dänemarks Pläne, einen Schutzzaun gegen die Afrikanische Schweinepest zu errichten. Gleichzeitig ist die aggressive Tierseuche europaweit beständig auf dem Vormarsch. Seit Juni sorgen die Pläne der dänischen Regierung einen wilddichten Zaun zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest zu errichten…
-
Reichlich Anerkennung für die Leistungen der Jägerschaft
Reichlich Anerkennung für die Leistungen der Jägerschaft Die große Mehrheit der Schweizer Bevölkerung hat ein sehr positives Bild von Jagd und Jägerschaft. Die Jagd nützt der Artenvielfalt und dient der Vorbeugung von Schäden in Wald und Feld. Zudem ist sie nachhaltig und tierschutzgerecht. Diese Meinung vertritt die große Mehrheit der Schweizer Bevölkerung – wie jetzt…