-
Hund wildert Reh zwischen Stockhausen-Illfurth und Großseifen
Die Polizei Hachenburg sucht Zeugen, die Angaben zu einem schwarz-weißen, einem Husky ähnlichen Hund geben können
-
Rascher Schießweste „Venari“
Stil in Kombination mit höchster Funktionalität machen die Venari Schießweste zu einer der bekanntesten und wettkampf-erprobtesten Schießwesten überhaupt
-
Tote Ziege in Bernau vom Wolf getötet
Ergebnisse genetischer Untersuchungen belegen eindeutig, dass ein Wolf für den Angriff auf eine Ziege im Schwarzwald verantwortlich war.
-
NEU HELIA TI+ Wärmebildgeräte
RADIKAL EINFACHES DETEKTIEREN mit hochauflösenden Sensoren der neuesten Generation
-
Wahl zum Vogel des Jahres 2024
Noch bis zum 5. Oktober kann für Kiebitz, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Steinkauz oder Wespenbussard digital abgestimmt werden
-
Norwegen will Wildschweine ausrotten
Aus Angst vor der ASP kündigt Norwegens Landwirtschaftsminister Geir Pollestad an, die Bemühungen zu verstärken, die Wildschweinpopulation Norwegens auszurotten
-
Tierleid verkürzen: Weiterentwickeltes Wildunfallzeichen (WUZ) 2.0 vorgestellt
Bereits im Jahr 2019 stellten das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, das Polizeipräsidium Südhessen und der Landesjagdverband Hessen e. V. das Projekt „Wildunfallzeichen“ (WUZ) in Südhessen vor.
-
ASP in Schweden: EU-Expertengruppe macht sich Bild von der Lage
Von Mittwoch bis Freitag war die EU-Expertengruppe für ASP in Schweden, um sich die Situation in Schweden anzuschauen und auf der Grundlage ihrer Erfahrungen mit Ausbrüchen in anderen Ländern Ratschläge zu Bekämpfungsmaßnahmen zu geben.
-
Weiteres ASP-Kerngebiet in Brandenburg aufgehoben
Seit mehr als zwölf Monaten wurde in dem von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Kerngebiet 8 im Landkreis Uckermark kein neuer ASP-Fall mehr festgestellt.
-
Auf geht’s in die Alpen: Nepomuk und Sisi fliegen über die Gipfel Österreichs
Ausgewilderte Bartgeier haben den Nationalpark Berchtesgaden verlassen – Flugrouten aller Bartgeier im Internet verfolgen
-
Aktuelle Wolfszahlen bis morgen an die EU melden
DBV und DJV fordern Bundesumweltministerium auf, die Blockadehaltung aufzugeben. Überprüfung des Schutzstatus braucht Offenlegung aller Daten zum Wolf.