• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • News

    Haenel HLR: Ein neuer Präzisions-Repetierer von von C.G. Haenel

    „Out of the Box“ einsatzbereit fürs Long-Range-Schießen

    Die HLR Pro in .308 Win. mit Klappschaft. (Foto: Haenel)
  • News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität

    Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen u.a. durch Salers-Rinder (Foto: FVA BW/Rupp)
  • News

    ZU wichtig, um nur abzuwarten

    Offener Brief: Wolfsübergriffe – Einladung in den Landkreis Uelzen

    Schafe auf einer Weide im Norden. (Symbolbild: Sven Lachmann)
  • Ein Hochsitz (Symbolbild: Markus Spiske)
    News

    Jagdkanzeln wurden Opfer von Vandalismus in Thüringen

    15. März 2022

    Fünf neuwertige Hochsitze beschädigten Unbekannte in Saale-Orla-Kreis

    Weiterlesen

  • Wildschwein in einem Eichenwald (Symbolbild: Michal Renčo)
    Im Original

    Özdemir informiert sich über ASP-Bekämpfungsmaßnahmen in Brandenburg

    14. März 2022

    Afrikanische Schweinepest: Özdemir, Nonnemacher und Vogel besuchen ASP-Gebiete in Oder-Spree und würdigen Erfolge im Kampf gegen die Seuche

    Weiterlesen

  • Blog

    CDU-Politiker gibt Biber-Kochtipps

    30. März 2017

    CDU-Politiker gibt Biber-Kochtipps Der Stuttgarter Landtagsabgeordnete Klaus Burger empfiehlt Biberfleisch. Ist das geschmacklos, witzig oder vielleicht sogar sinnvoll? Sein Vorschlag hat allerlei Reaktionen ausgelöst, von Kichern bis Kopfschütteln: Der CDU-Politiker Klaus Burger hat eine „Biber-Bratfibel“ im Stuttgarter Landtag in Umlauf gebracht. Das berichtet die taz und fügt augenzwinkernd hinzu: „Nur ein Rezept fehlt, auch wenn […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Es gibt wohl doch noch Beutelwölfe

    30. März 2017

    Es gibt wohl doch noch Beutelwölfe Wolfs-News mal ganz anders: In Australien gibt es offenbar Sichtungen des Beutelwolfs, der bisher als ausgerottet galt. Nicht nur Wissenschaftler sind begeistert. Streng genommen ist der Beutelwolf (Thylacinus) kein Wolf, sondern gehört zu den Beuteltieren. Aber er war bis ins vergangene Jahrhundert hinein das bekannteste Raubtier des australischen Kontinents. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Sauen verhungern im Schutzgebiet

    28. März 2017

    Sauen verhungern im Schutzgebiet Tierrechtler in Erkärungsnot: In Brandenburg explodieren die Schwarzwild-Bestände ganz ohne Jagddruck. Wenn Tierrechtler von Nabu & Co. keine Märchen verbreiten, geschieht in der Mark Brandenburg gerade ein biologisches Wunder: Ausgerechnet in Heinz Sielmanns „Naturlandschaft Döberitzer Heide“ vermehren sich die Sauen bis zum kollektiven Selbstmord. Obwohl dort nicht gejagt wird – oder […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Der Nabu will den Schäfern helfen

    27. März 2017

    Der Nabu will den Schäfern helfen Zur Abwechslung gute Nachrichten vom Nabu: Der Naturschutzbund will sich nun aktiv am Schutz von Weidetieren gegen Wolfsübergriffe beteiligen – und hat dafür auch schon einen zahlungskräftigen Sponsor. Die Sache erinnert stark an Schillers Wallenstein. Jene Stelle, an der Feldmarschall Illo den später abtrünnigen Hektor von Isolani am Schlachtfeld […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Autofahrer, aufgepasst: Wildtiere kennen keine Zeitumstellung

    24. März 2017

    Autofahrer, aufgepasst: Wildtiere kennen keine Zeitumstellung Mit dem Start der Sommerzeit erhöht sich das Risiko von Wildunfällen. Besonders die Morgendämmerung birgt großes Unfallpotenzial. Am Sonntag um zwei Uhr endet die Winterzeit und die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. Dann ist bei Autofahrten verstärkte Aufmerksamkeit gefordert, denn mit der Zeitumstellung steigt auch das Risiko für Wildunfälle. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Meinung: „Weinerliche Verleumder“

    24. März 2017

    Meinung: „Weinerliche Verleumder“ Polemik scheint zum Trend des Jahres zu werden. Auch in der Auseinandersetzung um die Zukunft der Jagd. Nicht schön, aber nicht unbedingt ein Schaden. Auch wenn Jagdgegner höchst empfindlich reagieren, wenn der Spieß umgedreht wird. Es gibt offenbar Leute, die für Kinderschänder mehr Verständnis empfinden als für das Waidwerk. Die schützen wollen, […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Endstation Dachsbau: Hund hält Helfer auf Trab

    22. März 2017

    Endstation Dachsbau: Hund hält Helfer auf Trab Die Erkundungstour im Dachsbau wurde einem Hund im nordrhein-westfälischen Königswinter zum Verhängnis. Die Feuerwehr brauchte Stunden, um den Mischling aus der misslichen Lage zu befreien. Hätte Hund Henry gewusst, dass seine Erkundung eines Dachsbaus so endet, wäre er vermutlich nicht in die dunklen Tiefen des schier endlosen Labyrinths […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 500 501 502 503 504 … 548
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Demo: „Es ist 5 vor 12! Keine Zukunft ohne Bauern!“

  • News

    Wintersaison 2019/2020

  • News

    Känguru-Alarm in Sonsbeck

  • News

    Wil­d­un­fälle im Zwei-Minu­ten-Takt

  • News

    Stahnsdorf und die Bogenjagd

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum