-
Herdenschutz: Hessen entwickelt Wolfsmanagement weiter
Halter von Schafen, Ziegen und Damwild sollen künftig landesweit noch stärker beim Herdenschutz und der Prävention von Wolfsrissen unterstützt werden.
-
13. Arnsberger Waldforum am 3. und 4. November 2022
Wald im Klimawandel – Möglichkeiten und Grenzen der Anpassung durch Wiederbewaldung und Waldumbau
-
„Der Wolf gehört nicht hierher“
Söder mit klarem Bekenntnis zum Schutz der Almwirtschaft vor Wölfen
-
Bär versus Wolf – Wer hat das Sagen im Jagdrevier?
Bär versus Wolf – Wer hat das Sagen im Jagdrevier? Ein Team aus skandinavischen und amerikanischen Wissenschaftlern ist der Frage nachgegangen, wie sich das Jagdverhalten ändert, wenn Wölfe und Bären sich in die Quere kommen. Was zunächst wie eine pseudowissenschaftliche TV-Doku klingen mag, hat ein Team aus amerikanischen und skandinavischen Biologen nun tatsächlich erforscht. Denn…
-
Können Jäger und Hundehalter zusammenfinden?
Können Jäger und Hundehalter zusammenfinden? Die Problematik mit wildernden Hunden steht immer wieder im Raum. Daher ist es notwendig, regelmäßig an die Hundehalter zu appellieren. Es war leider wieder mal eine Woche, in der wildernde Hunde ein großes Thema in den Medien waren. So musste ein Hund in der Oberpfalz durch den zuständigen Jagdpächter erschossen…
-
Der deutsche Wald (III): „Wir lieben das Produkt Holz“
Der deutsche Wald (III): „Wir lieben das Produkt Holz“ Philipp zu Guttenberg und Konstantin von Heereman über die Sorgen und Nöte der Forstwirtschaft, die geplante Stilllegung von Waldflächen und alternative Erlösmodelle. Philipp Freiherr von und zu Guttenberg ist Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände AGDW – Die Waldeigentümer, Vizepräsident des Europäischen Waldbesitzerverbandes CEPF und Vorsitzender des…
-
10 Fotoreporter-Bilder, um den Montag zu versüßen
10 tolle Fotoreporter-Bilder, um den Montag zu versüßen Wenn „Montagmorgen“ für Sie auch so klingt wie der Titel eines schlechten Horrorstreifens, dann haben wir hier einige Zuckerstücke für Sie. Ja, Sie haben richtig gelesen: Das Wochenende ist schon wieder vorbei! Um Ihnen den Start in die Woche ein wenig zu versüßen, haben wir zehn Fotoreporter-Tiere…
-
Die Grünen sind gefordert
Die Grünen sind gefordert Das Wahljahr 2017 sollte für die Öko-Partei ein Grund sein, über ihr Verhältnis zu den Jägern nachzudenken. 2017 ist mal wieder „Super-Wahljahr“. Und, wie es aussieht, vor allem für die Grünen ein Grund, über Zielgruppen nachzudenken. Auch über das Verhältnis zu den Jägern, die natürliche Verbündete sein könnten. Zugegeben, bei vielen…
-
„Das sind Regeln zum Bauernbashing“
„Das sind Regeln zum Bauernbashing“ Franz Prinz zu Salm-Salm über die „Bauernregeln“-Kampagne von Bundesumweltministerin Hendricks Franz Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender des Waldbesitzerverbands Sachsen-Anhalt, äußert sich im Interview mit Outfox-World zur heftig umstrittenen „Bauernregeln“-Kampagne von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (wir berichteten). Die Kritik gipfelt mittlerweile sogar in Forderungen nach einem Rücktritt der SPD-Politikerin. Was war Ihr erster…
-
Fuchs, Du stiehlst die Gans nicht mehr
Fuchs, Du stiehlst die Gans nicht mehr Wegen einer vegan lebenden Frau ist das Glockenspiel am Limburger Rathaus vorerst um eine Melodie ärmer. Was nett gemeint ist, kann ganz schnell nach hinten losgehen. Das musste jetzt Marius Hahn (SPD), Bürgermeister der Stadt Limburg, erfahren. Weil sich eine Frau, die in Rathausnähe arbeitet, durch das Glockenspiel…