• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • News

    Haenel HLR: Ein neuer Präzisions-Repetierer von von C.G. Haenel

    „Out of the Box“ einsatzbereit fürs Long-Range-Schießen

    Die HLR Pro in .308 Win. mit Klappschaft. (Foto: Haenel)
  • News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität

    Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen u.a. durch Salers-Rinder (Foto: FVA BW/Rupp)
  • News

    ZU wichtig, um nur abzuwarten

    Offener Brief: Wolfsübergriffe – Einladung in den Landkreis Uelzen

    Schafe auf einer Weide im Norden. (Symbolbild: Sven Lachmann)
  • Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen u.a. durch Salers-Rinder (Foto: FVA BW/Rupp)
    News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

    27. März 2023

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität

    Weiterlesen

  • Schafe auf einer Weide im Norden. (Symbolbild: Sven Lachmann)
    News

    ZU wichtig, um nur abzuwarten

    27. März 2023

    Offener Brief: Wolfsübergriffe – Einladung in den Landkreis Uelzen

    Weiterlesen

  • Advertorial

    NEU KAHLES HELIA 1,6-8x42i

    3. September 2022

    FÜR DIE AKTIVE JAGD

    Weiterlesen

  • Mehrere Stücke Rotwild. Im Vordergrund ein Kalb, das von seiner Mutter gesäugt wird. (Quelle: Rolfes)
    News

    Zeit für Veränderung – neue Wege in die Zukunft für das Rotwild

    25. März 2023

    Die Süddeutsche Rotwildtagung des Bayerischen Jagdverbandes in Kooperation mit dem LJV Baden-Württemberg zeigt die alarmierende Situation des Rotwilds auf – und gibt Grund zur Hoffnung, wenn die Politik jetzt handelt.

    Weiterlesen

  • Luchsnachweis im Eichsfeld: Ein Jungtier (© Foto: BUND Thüringen)
    News

    Luchsnachwuchs im Landkreis Eichsfeld bestätigt

    25. März 2023

    Thüringen: Kompetenzzentrum Wolf, Biber, Luchs verzeichnet zweite Reproduktion beim Luchs im aktuellen Monitoringjahr

    Weiterlesen

  • Zwei Schafe und ein Lamm auf einer Weide. (Symbolbild: Herbert Aust)
    News

    Herdenschutz: Hessen entwickelt Wolfsmanagement weiter

    25. März 2023

    Halter von Schafen, Ziegen und Damwild sollen künftig landesweit noch stärker beim Herdenschutz und der Prävention von Wolfsrissen unterstützt werden.

    Weiterlesen

  • Mit der Zeitumstellung steigt die Gefahr von Wildunfällen. Ein toter Rehbock liegt vor einem Leitpfosten an einer Straße. Im Hintergrund ist ein Streifenwagen der Polizei zu sehen. (Foto: C. Oesterreich)
    News

    Wildtiere kennen keine Sommerzeit!

    25. März 2023

    Wegen Zeitumstellung: Gefahr von Wildunfällen steigt

    Weiterlesen

  • Rothirsch von Inzucht bedroht. DJV fordert zehn Querungshilfen wie Grünbrücken pro Jahr. (Quelle: Rolfes/DJV)
    Im Original

    Artenvielfalt durch Barrieren wie Straßen bedroht

    25. März 2023

    Biotopverbund: DJV fordert 10 Querungshilfen pro Jahr als Ziel des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz. Beim Rothirsch sind bereits genetische Verarmung und verkürzte Unterkiefer nachgewiesen.

    Weiterlesen

  • Ein auf dem Boden liegender Wolf. (Symbolbild: Andreas Roth)
    News

    Toter Wolf bei Gifhorn auf Pendlerparkplatz gefunden

    24. März 2023

    Schwere Verletzungen am Kopf: Nach dem Fund eines toten Wolfes auf in Niedersachsen wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Polizei sucht Zeugen.

    Weiterlesen

  • Rekord: 2022 haben erstmals überhaupt deutschlandweit über 20.000 Menschen an der Jägerprüfung teilgenommen. (Quelle: DJV)
    Im Original

    So viele Jägerprüfungen wie noch nie

    24. März 2023

    23.713 Menschen haben im Jahr 2022 an der staatlichen Jägerprüfung teilgenommen. Die Durchfallquote lag bei 25 Prozent.

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 2 3 4 … 548
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Sachsenforst will Rotwildbejagung im Forstbezirk Marienberg verschärfen

  • News

    Heckler & Koch mit stärkstem Jahr der Unternehmensgeschichte

  • News

    Diebstahl von Wildkameras: Niedersächsische Landesforsten kündigen Betriebsleiter fristlos

  • News

    Günstiger Erhaltungszustand längst erreicht: Wolf nicht mehr bedroht, sondern zu Bedrohung geworden

  • News

    Zeit für Veränderung – neue Wege in die Zukunft für das Rotwild

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum