• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Übergriffe von Wölfen auf Weidetiere gehören in vielen Regionen Deutschlands längst schon zum Alltag. Das wollen die Weidetierhalter nicht länger hinnehmen (Foto: Förderverein der Deutschen Schafhaltung)
    News

    Weidetierhalter fordern aktives Wolfsmanagement statt Wolfsverwaltung

    17. Januar 2022

    Förderverein der Deutschen Schafhaltung: Bundespolitik läutet das Ende der Weidehaltung ein!

    Weiterlesen

  • Zwei Wildschweine im Wald (Symbolbild: Paul Henri Degrande)
    Im Original

    Afrikanische Schweinepest bricht in Italien aus

    17. Januar 2022

    Am 7. Januar bestätigten regionale Behörden den ersten ASP-Fall im Piemont

    Weiterlesen

  • Blog

    Kindergartenausflug zum Rentierschlachten

    13. Januar 2017

    Kindergartenausflug zum Rentierschlachten Riesenaufregung, nicht nur in der Bildzeitung: In Norwegen gab es einen Kindergartenausflug zum traditionellen Rentierschlachten. Aber dort regt sich kaum jemand auf, viele Eltern finden es sogar ausgesprochen gut. Rund 5000 Kommentare gab es gestern auf der Facebook-Seite des Kindergartens von Henning, nicht weit vom norwegischen Trondheim. Die wütenden Zuschriften kamen fast […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Von wegen Schnee-Katastrophe

    13. Januar 2017

    Von wegen Schnee-Katastrophe So viel Aufregung wegen ein bisschen Schnee. Anschaulicher lässt sich die Naturferne der Moderne kaum illustrieren. Grüne Weihnachten bis hinauf nach Skandinavien, Schneeballschlachten in Athen und Istanbul. Das Wetter spielt verrückt. Und mit ihm die Vollkasko-Zeitgenossen, die zu einem beträchtlichen Teil wohl schon vergessen haben, wie sich ein richtiger Winter anfühlt. 

 […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Dr. Jörg Friedmann

    12. Januar 2017

    „Erleben ist die beste Überzeugungsarbeit.“ Landesjagdverband Baden-Württemberg:Dr. Jörg Friedmann Im Interview spricht der Landesjägermeister aus Baden-Württemberg über seinen schönsten Jagd-Moment, Interessengegensätze mit NGOs und die größten Herausforderungen für die Jagd in seinem Bundesland. Dr. Jörg Friedmann 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15 davon sind Mitglied im Deutschen Jagdverband, nur Bayern trat Ende 2009 […]

    Weiterlesen

  • Blog

    In wenigen Schritten zum Weltverbesserer

    11. Januar 2017

    In wenigen Schritten zum Weltverbesserer Von Peta & Co. können wir Jäger viel lernen. Wir haben uns die Welt der Weltverbesserer mal näher angesehen. Mal angenommen, du besitzt eine Kneipe, die nicht so gut läuft. Oder du bist ein Koch, der unbedingt ins Fernsehen will. Probier’s doch einfach mal mit veganer Küche und bediene dich […]

    Weiterlesen

  • Blog

    „FACE arbeitet für die Jäger“

    11. Januar 2017

    „FACE arbeitet für die Jäger“ Laut dem Kommentar von Dr. Rolf Baldus steckt FACE, der Dachverband der Jagd in Europa, seit zwei Jahren in einer Führungskrise. In unserem Artikel „Wo ist die Stimme der Jäger in Brüssel?“ thematisiert Dr. Rolf D. Baldus eine Führungskrise bei dem europäischen Dachverband der Jäger FACE, die nach seiner Einschätzung […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Die Fuchsbejagung durch Baujagd muss erhalten bleiben!

    6. Januar 2017

    Die Fuchsbejagung durch Baujagd muss erhalten bleiben! Für die nachhaltige Populationsregulierung von Füchsen ist neben der Treib-, Drück- und Ansitzjagd auch eine tierschutzkonforme Bodenjagd notwendig. Genau wie in früherer Zeit werden auch heute Füchse noch wegen des Balges und der Niederwildhege bejagt, aber auch andere Gründe spielen eine große Rolle. Einmal ist eine Regulierung überhöhter […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Lasst den Wölfen ihre Beute!

    3. Januar 2017

    Lasst den Wölfen ihre Beute! Es ist bemerkenswert, wie sich Tierrechtler zurückhalten, wenn es um Staatsjagd auf Reh, Gams und Hirsch geht. Achtung, Ironie: Wir Jäger warten bisher vergeblich auf Proteste der „Willkommen Wolf“-Fraktion gegen die Schalenwild-Bekämpfung im Staatsforst. Schließlich geht es ja auch um die Nahrungsgrundlage unserer Wölfe. Ironie aus: Es ist in der […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 481 482 483 484 485 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Schulze: „Artenschutzkonferenz stärkt Kampf gegen Wilderei“

  • News

    Elche auf der Roten Liste?

  • News

    Soldaten im Einsatz gegen den Borkenkäfer

  • News

    Erster Fall von West-Nil-Virus Infektion 2019

  • News

    Kein Alkohol vor und während der Jagd

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum