-
Neue Wolfsnachweise in Nordrhein-Westfalen
Im Kreis Minden-Lübbecke sind in den letzten Wochen wiederholt einzelne Wölfe beobachtet worden
-
Kein Brennholz mehr aus dem Wald?
Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber ist fassungslos über Beschluss auf EU-Ebene – „Holz ist ein nachhaltiger und enorm wichtiger Rohstoff“
-
Wild- und Fischtage 2022 mit Ausstellerrekord
Wilde Koch-Shows und neue Kooperationen in Ludwigslust
-
Waidgerechtigkeit ist nicht von gestern
Waidgerechtigkeit ist nicht von gestern Die „Deutsche Waidgerechtigkeit“ ist mal wieder in die Diskussion geraten. Nicht durch Verstöße aus der Jägerschaft, sondern durch Druck aus der Politik, unsere altbewährten Grundsätze zu überdenken. Blauäugig sind alle, die da glauben, dass es in der aktuellen Debatte tatsächlich um mehr Tierschutz oder gar um weniger Tierleid geht. Das…
-
Ein Lehrstück für Natur-Romantiker
Ein Lehrstück für Natur-Romantiker Mit „Wildscheine außer Kontrolle“ zeigt der NDR, wie fairer Journalismus geht. Ausnahmsweise eine Fernseh-Reportage ohne Jäger-Hass und Tierrechtler-Märchen. Und obendrein hat der NDR noch am Beispiel der Schwarzwild-Schwemme ahnen lassen, was in den Städten los ist, wenn die Natur versucht, Lebensräume zurück zu holen. Unbedingt anschauen, solange das Stück noch in…
-
Schwede steht nach Wolfsabschuss vor Gericht
Schwede steht nach Wolfsabschuss vor Gericht Der Strafprozess um einen Wolfsabschuss erregt in Schweden die Gemüter. Der Staatsanwalt glaubt nicht an Notwehr. Der Strafprozess um einen Wolfsabschuss erregt in Schweden die Gemüter. Obwohl die zuständige Landesbehörde zu dem Schluss kam, dass der Schütze handelte, um seine Hunde zu retten, lässt der Staatsanwalt nicht locker. Dem…
-
Unsere Jagdhunde (XXV): Der Deutsche Jagdterrier
Unsere Jagdhunde (XXV): Der Deutsche Jagdterrier Leichtführigkeit gehört nicht zu seinen rassetypischen Eigenschaften, doch er ist der ideale Hund für die Jagd auf Sau und Fuchs: Ein Porträt des Deutschen Jagdterriers. Der Deutsche Jagdterrier entstand in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und war die Antwort der Jäger auf die damals ausufernde Schönheitszucht bei den…
-
Medialer Wirbel um völlig legalen Schwanen-Abschuss
Medialer Wirbel um völlig legalen Schwanen-Abschuss Viel Lärm um nichts: Ostsee-Zeitung macht Stimmung gegen komplett rechtmäßige Jagd auf der mecklenburg-vorpommerschen Insel Rügen. Eine eigentlich simple Geschichte: Es wird gejagt und es ist auch noch völlig legal. Kein Grund zur Aufregung, möchte man meinen. Das scheint jedoch bei einigen, vermeintlich neutralen Berichterstattern noch nicht angekommen zu…
-
Gemeinsam gegen Nutria-Schäden: Deutsche und Niederländer kooperieren
Gemeinsam gegen Nutria-Schäden: Deutsche und Niederländer kooperieren Niedersächsische und niederländische Experten berieten auf einem Symposium der Landwirtschaftskammer in Oldenburg über Maßnahmen gegen die weitere Ausbreitung der Nutria – zum besseren Schutz von Ufern und Deichen. Die Nutria sorgt an Ufern, Dämmen und Deichen, aber auch an landwirtschaftlichen Kulturen für immer größere Probleme (wir berichteten). Experten…
-
Von Tierrechten und Lebenslügen
Von Tierrechten und Lebenslügen Kompromisslosen Tierrechte-Fanatikern bricht die Unterstützung aus der Politik weg. Kein Wunder: Mit echtem Tier- und Artenschutz haben viele Forderungen aus der Szene nichts mehr zu tun. Die Entwicklung war abzusehen: Es war wohl nur eine Frage der Zeit und der Wahlergebnisse, bis der Bruch offenkundig wurde. Realpolitik kann es den Leuten…