-
Jagdunfall in Volkach: Jäger wegen Fahrlässiger Tötung verurteilt
Während einer Treibjagd am Dreikönigstag 2022 wurde ein 78-jähriger Jäger von einem Abpraller auf einem Hochsitz tödlich getroffen
-
Wolfslizenzjagd 2023: Obduktionsergebnisse liegen vor
Von älteren Schusswunden, Hodenfehlbildungen, Räude, Inzest und Bissdefekten
-
Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität
-
ZU wichtig, um nur abzuwarten
Offener Brief: Wolfsübergriffe – Einladung in den Landkreis Uelzen
-
Wölfe im Wohngebiet
Nach der Schutzjagd ist vor der Schutzjagd: Nur eine Wölfin durfte erlegt werden, jetzt fordern die Bewohner der schwedischen Gemeinde Ovanåker den Abschuss der übrigen beiden Raubtiere – aus Angst!
-
Sachsenforst will Rotwildbejagung im Forstbezirk Marienberg verschärfen
Der Konflikt um das Rotwild im Erzgebirge zwischen dem Staatsbetrieb Sachsenforst und der Jägerschaft flammt wieder auf!
-
Heckler & Koch mit stärkstem Jahr der Unternehmensgeschichte
Geschäftsjahr 2022: Wachsende Nachfrage von Sicherheitskräften in Europa und der NATO – Umsatz steigt auf über 305 Millionen Euro
-
Diebstahl von Wildkameras: Niedersächsische Landesforsten kündigen Betriebsleiter fristlos
Pikant: Der ehemalige stellvertretende Leiter des Forstamtes Ahlhorn, Förster Philipp V. (36), gegen den die Staatsanwaltschaft Oldenburg ermitteln soll, ist der Sohn eines bekannten Eierlikör-Produzenten aus Bonn
-
Günstiger Erhaltungszustand längst erreicht: Wolf nicht mehr bedroht, sondern zu Bedrohung geworden
Regulierung des Wolfsbestandes: Agrarministerkonferenz enttäuscht bei zentralen Fragen. Bayerns Ministerin Michaela Kaniber unzufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz.