-
Streit über Umgang mit Bären spitzt sich zu und spaltet Stadt und Land
Italien: Tierschützer verhindern Abschüsse und geben Jägern und „Wilderern“ die Schuld an aggressivem Verhalten von Bären
-
Unfallgefahr durch Wildwechsel
Für die Wildkatze sind Verkehrsunfälle die Haupttodesursache – Besonders gefährlich ist die Dämmerung
-
Entscheidung über Ausnahmegenehmigung für Friedeburger Wolfsrudel
Niedersachsens Umweltminister Lies kündigt Beschwerde an
-
Svenja, die Wahlen und die Wolfsmärchen
Svenja, die Wahlen und die Wolfsmärchen Bundesumweltministerin Svenja Schulze wird zur neuen Lieblingszielscheibe der Wolfsfreunde. Auch bei den Grünen, die selber einen Minister wegen seiner Abschussverfügung in der Schusslinie haben. Viele Weidetierhalter glauben ohnehin an ein Ablenkungsmanöver. Noch vor wenigen Tagen überraschte Frau Schulze beim Haus-Karneval ihres Ministeriums im Wolfskostüm. Als sie dann ausgerechnet zum…
-
WWF mal wieder in schwerer See
WWF mal wieder in schwerer See Ausgerechnet zur aufgeheizten Wolfsdebatte kommt der weltgrößte Öko-Konzern in schlimme Schlagzeilen. Auch für die Wolfsdebatte kommen die Schlagzeilen zur Unzeit: Der WWF hat – mal wieder – richtig Ärger. Der weltweit größte (und reichste) Öko-Verband soll kriminelle Banden unterstützt haben: Offiziell sind es Wildhüter, in Wahrheit angeblich Menschenschinder, die…
-
Brandbrief aus Brandenburg
Brandbrief aus Brandenburg In Brandenburg ist die Oberste Jagdbehörde neuerdings direkt dem Staatsforst zugeordnet. Der Landesjagdverband fürchtet das Schlimmste: „Unserem Rot-, Dam-, Reh- und Muffelwild stehen schwere Zeiten bevor. Hegegemeinschaften sollen zu Abschussgemeinschaften verkümmern oder werden durch Gruppenabschüsse mit Mindestabschuss in möglichst allen Altersklassen ersetzt.“ Auf den ersten Blick liest sich die neue Organisationsstruktur recht…
-
Störfeuer aus Berlin
Störfeuer aus Berlin Das könnte auch direkt vom NABU kommen: Das Bundesumweltministerium versucht offenbar vergleichsweise moderate Jagdgesetze in den Ländern zu blockieren. Sogar im „grün“ regierten Baden-Württemberg. Während Bundesumweltministerin Svenja Schulze mit Vorschlägen für ein neues Bundesjagdgesetz nicht so recht voran kommt, häufen sich Hinweise, dass ihr Ministerium massiv versucht, den Ländern reinzureden. So berichten…
-
Jagdhund tötet 89-jährige Frau
Jagdhund tötet 89-jährige Frau Drama bei Bremen: Sohn erschießt Hund nach Attacke auf Mutter. In Ganderkesee bei Bremen hat offenbar ein Deutsch Drahthaar, einer der meist gehaltenen Jagdhunderassen in Deutschland, eine 89-Jährige zuhause totgebissen, berichtet heimatzeitung.de. Der 51-jährige Sohn des Opfers habe seine Mutter am Boden liegend aufgefunden und schloss aufgrund der Verletzungen der Frau…
-
Schulze will Wolfsabschuss erleichtern
Schulze will Wolfsabschuss erleichtern Der hinhaltende Widerstand des Bundesumweltministeriums scheint zu bröckeln. Übers Wochenende hat Ministerin Svenja Schulze Erleichterungen beim Wolfsabschuss angekündigt. Frau Schulze reagiert damit auf den wachsenden Druck aus den Regierungsfraktionen, auch aus der eigenen Partei: In Niedersachen, wo SPD-Umweltminister Olaf Lies den Abschuss eines Problemwolfs verfügte, warteten die Genossen bisher vergeblich auf…
-
Sauenbekämpfung nach Urväter-Sitte
Sauenbekämpfung nach Urväter-Sitte In der Mittelmark wird es ernst: Die Bogenjagd auf Sauen im befriedeten Gemeindegebiet wird wohl genehmigt, heißt es in einem Bericht der Potsdamer Neusten Nachrichten. Anders sei den Schweinen nicht beizukommen. Diese ungewöhnliche und in Deutschland wohl bisher einmalige Bogenjagd hatte schon im Vorfeld für bundesweite Diskussionen gesorgt. Laut Jagdgesetz darf Schalenwild…