-
Hund aus Kanalrohr gerettet
Feuerwehr und Tierrettung mussten ausrücken, um einen Hund in Stockach aus einem Kanal zu befreien
-
Jagdkanzeln wurden Opfer von Vandalismus in Thüringen
Fünf neuwertige Hochsitze beschädigten Unbekannte in Saale-Orla-Kreis
-
Autofahrer, aufgepasst: Wildtiere kennen keine Zeitumstellung
Autofahrer, aufgepasst: Wildtiere kennen keine Zeitumstellung Mit dem Start der Sommerzeit erhöht sich das Risiko von Wildunfällen. Besonders die Morgendämmerung birgt großes Unfallpotenzial. Am Sonntag um zwei Uhr endet die Winterzeit und die Uhren werden eine Stunde vorgestellt. Dann ist bei Autofahrten verstärkte Aufmerksamkeit gefordert, denn mit der Zeitumstellung steigt auch das Risiko für Wildunfälle. […]
-
Meinung: „Weinerliche Verleumder“
Meinung: „Weinerliche Verleumder“ Polemik scheint zum Trend des Jahres zu werden. Auch in der Auseinandersetzung um die Zukunft der Jagd. Nicht schön, aber nicht unbedingt ein Schaden. Auch wenn Jagdgegner höchst empfindlich reagieren, wenn der Spieß umgedreht wird. Es gibt offenbar Leute, die für Kinderschänder mehr Verständnis empfinden als für das Waidwerk. Die schützen wollen, […]
-
Endstation Dachsbau: Hund hält Helfer auf Trab
Endstation Dachsbau: Hund hält Helfer auf Trab Die Erkundungstour im Dachsbau wurde einem Hund im nordrhein-westfälischen Königswinter zum Verhängnis. Die Feuerwehr brauchte Stunden, um den Mischling aus der misslichen Lage zu befreien. Hätte Hund Henry gewusst, dass seine Erkundung eines Dachsbaus so endet, wäre er vermutlich nicht in die dunklen Tiefen des schier endlosen Labyrinths […]
-
Wahl an der Saar: Was die Parteien jagdpolitisch planen
Wahl an der Saar: Was die Parteien jagdpolitisch planen Angesichts früherer Erfahrungen sollten Waidmänner und -frauen genau hinschauen, was sie von der nächsten Landesregierung zu erwarten haben. Genau drei Jahre und eine Woche nachdem die Regierungskoalition von CDU und SPD ein neues Landesjagdgesetz verabschiedet hat, wird an der Saar ein neuer Landtag gewählt. 2014 war […]
-
Waschbär-Streit: Meinungsfreiheit nach Nabu-Art
Waschbär-Streit: Meinungsfreiheit nach Nabu-Art Für viel Aufregung sorgte in der vergangenen Woche die Meldung, dass der Nabu die Aufhebung der Waschbären-Schonzeit wünscht. Im Prinzip ein vernünftiger Vorschlag. Aber was unter dem Druck der Hardcore-Tierschützer daraus wurde, ist ein Trauerspiel. Vor allem für den Nabu. Wer sich unter Jägern umhört, der erfährt, dass die Zusammenarbeit mit […]
-
Der Nabu sucht nach Schuldigen
Der Nabu sucht nach Schuldigen Naturschutzbund will von einer Forderung nach intensiverer Waschbärjagd plötzlich nichts mehr wissen. Ein kleiner Räuber liegt dem Nabu offenbar schwer im Magen. Nach Berichten über die Forderung nach Aufhebung der Waschbär-Schonzeit sucht der Naturschutzbund nach Schuldigen. Statt einfach zuzugeben, dass auch viele Nabu-Ehrenamtliche ein Problem mit den gefräßigen Zuwanderern haben. […]
-
Schweden will Jagdreise-Steuern senken
Schweden will Jagdreise-Steuern senken Kein verfrühter Aprilscherz: Schwedens Verbraucher-Minister Per Bolund von den Grünen will die Mehrwertsteuer auf Jagdreisen drastisch senken. Schwedische Journalisten rieben sich erst mal die Augen, als die Vorab-Meldung der angesehenen Zeitung Dagens Nyheter über die Ticker lief: Nur noch sechs statt bisher 25 Prozent Mehrwertsteuer auf Natur-Aktivitäten, auch für Jagd- und […]