-
Wolf wurde totgebissen, nicht erschossen
Der tote Wolf aus Eimke (Landkreis Uelzen) wurde nicht illegal geschossen. Dies belegen Untersuchungen des Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin.
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordniveau
Aktuelle DJV-Statistik: Trotz Corona-Pandemie meldeten sich im vergangenen Jahr 18.900 Personen zur staatlichen Jägerprüfung. Durchfallquote ist leicht gestiegen. Die meisten Prüflinge gab es im Norden.
-
Kritischer Beistand aus Schweden
Kritischer Beistand aus Schweden Die Hochschul-Experten, die den Niedersachsen-Problemwolf vergrämen sollen, schließen Abschüsse nicht aus. Spannend: Die Spezialisten aus Schweden, die Niedersachsens grünem Umweltminister bei der Vergrämung eines „Problemwolfs“ helfen sollen, streiten seit Jahren mit Schwedens Grünen, weil die Forscher Abschüsse nicht ausschließen. Olof Liberg, langjähriger Leiter des Projekts „Skandulv“ an der landwirtschaftlichen Universität von […]
-
Oktoberfest-Beschluss: Ponyreiten ist keine Tierquälerei
Oktoberfest-Beschluss: Ponyreiten ist keine Tierquälerei Wir können ja auch nichts dafür: Aber die Tierrechte-Fraktion liefert nahezu täglich Ideen, die nicht unkommentiert bleiben dürfen. Momentan hagelt es Proteste, weil der Münchner Stadtrat das Kinder-Ponyreiten auf dem Oktoberfest nicht verbieten will. Vermutlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Reiterei allgemein auf die Hass-Liste kommt. […]
-
Schädlingsbekämpfung im Rotwild-Revier?
Tuberkulose: Schädlingsbekämpfung im Rotwild-Revier? Die neu entflammte Diskussion um Rinder-Tuberkulose und Rotwild klingt entspannt. Aber hinter den Kulissen gärt es: Viele Jäger fürchten einen Vernichtungsfeldzug gegen die Hirsche durch die Hintertür der Seuchenbekämpfung (wir berichteten). Die wohl wichtigste Feststellung: Auch wenn lautstark Anderes verkündet wird, fehlt bisher der wissenschaftliche Nachweis, dass die Tuberkulose durch Rotwild […]
-
Rheinland-Pfalz wählt: Und wen wählen Jäger?
Rheinland-Pfalz wählt – Und wen wählen Jäger? In Rheinland-Pfalz werden am 13. März die 101 Abgeordneten des 17. Landtages gewählt. 14 Parteien werben um die Stimmen der gut drei Millionen Wahlberechtigten. Vor einem Jahr redete alles über die Schiersteiner Brücke und den Zustand der Straßen in Rheinland-Pfalz. Dann dominierte die Griechenland-Rettung die Agenda. Schließlich kam […]
-
Rufmord im Namen der Tiere
Rufmord im Namen der Tiere: Wie sich Jägerinnen und Jäger gegen die üble Nachrede wehren sollten Achtung, Satire: Die Tierrechte-Organisation Peta protestiert gegen den Massenmord an schutzlosen Tier-Babys durch die nach Deutschland eingedrungenen Wölfe. Eine Strafanzeige gegen den Nabu und seine Wolfspaten wird von den Peta-Anwälten erwogen und geprüft. Nicht schmunzeln oder gar lachen: Genau […]
-
Das Angeln muss nicht verboten werden
Das Angeln muss nicht verboten werden Das 3sat-Fernsehen sorgt sich um die Fische und lässt dabei die schlimmsten Umweltsünden aus. Bei 3sat loben sie sich gerne als Bildungsfernsehen. Dann sollten aber auch die Sendungstitel nicht zur Volksverdummung beitragen. Wie jetzt „Angeln verbieten?“ Obwohl am Schluss der Sendung auch die Autoren gestehen, dass es für solch […]
-
Wolf-Fans in Erklärungsnot
Wolf-Fans in Erklärungsnot Den Wölfen ist nicht geholfen, wenn ihre Fans das Wesen ihrer Schützlinge leugnen. Zum Beispiel deren Eigenart, so lange zu töten, wie sie leichte Beute vor sich haben. So wie jetzt in Sachsen geschehen – mit 40 toten Weidetieren binnen einer Nacht. Dass die Bild-Zeitung von einem „Schafsmassaker“ spricht, lässt für die […]