-
Einsatz von Wildkameras in Hessen erlaubt
Der Landesjagdverband Hessen hat Prof. Dr. Michael Brenner, Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, mit der Erstellung eines Gutachtens zur Klärung von Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Wildkameras beauftragt.
-
NRW: Wieder Konfliktpotenzial um das Jagdgesetz?
In NRW scheint Schwarz-Grün als Regierungsbündnis auf der Zielgeraden zu sein. Sollte der Pakt zustande kommen, werden die Grünen das Umweltministerium besetzen wollen. Ein Szenario, das bei vielen Jägern ungute Erinnerungen weckt.
-
Unsere Jagdhunde (XXVII): Der Foxhound
Unsere Jagdhunde (XXVII): Der Foxhound Der Foxhound ist nicht nur ein traditionsreicher Meutehund, dessen Gene in fast allen Vorstehhunderassen präsent sind; er ist ein Stück Jagdkultur. Der Foxhound ist die hochläufige englische Bracke schlechthin. Bis in die jüngste Vergangenheit wurde in vielen Revieren der englischen Insel mit der Foxhoundmeute der Fuchs gejagt, bis auch dort […]
-
Nabu findet heraus: Nicht nur der Nabu liebt den Wolf
Nabu findet heraus: Nicht nur der Nabu liebt den Wolf Eine angeblich repräsentative Umfrage hat jetzt hohe Sympathiewerte der Deutschen für Wölfe ermittelt. Auftraggeber war allerdings der Nabu, der mit „Wolf-Patenschaften“ Geld macht. Traue keiner Umfrage, die Du nicht selbst in Auftrag gegeben hast! Mit dieser Weisheit im Hinterkopf ist wohl die folgende Nachricht zur […]
-
Dänen wollen Wölfe einsperren
Dänen wollen Wölfe einsperren Schutzzäune mal anders: Dänemarks Umweltminister will nicht die Weidetiere, sondern die Wölfe hinter Gitter bringen. Der Widerstand gegen die Idee hält sich in Grenzen. Der Vorschlag von Umweltminister Esben Lunde Larsen ist eine Reaktion auf die heftigen Proteste gegen die Vorschläge aus Volkspartei und Konservativen, die nach Dänemark zuwandernden Wölfe abzuschießen. […]
-
Brauchen Jäger Facebook-Nachhilfe?
Brauchen Jäger Facebook-Nachhilfe? In Österreich sollen Jäger zur „Image-Politur“ in Sachen Social Media geschult werden. Kann das die Lösung sein? „Wenn Bilder von der erlegten Beute stolz im Internet präsentiert werden, ist der nächste Shitstorm nicht mehr weit“, weiß Michael Baumgartner vom Kärntner Jagdaufseherverband. Deshalb gibt er einem Bericht des ORF zufolge jetzt Fachvorträge zum […]
-
Deutsche Jäger als Vorbild
Deutsche Jäger als Vorbild In Schweden soll die Direktvermarktung von Wildbret erleichtert werden – auf Basis der guten Erfahrungen mit der Praxis in Deutschland. Spannende Debatte im schwedischen Reichstag: Unter dem Eindruck von Schweinepest und explosionsartiger Vermehrung des Schwarzwilds soll die Wildbret-Direktvermarktung nach deutschem Vorbild erleichtert werden. Bei der Lebensmittelsicherheit sind die Schweden ausgesprochen pingelig. […]
-
„Aktionsplan“ und „Management“ – quo vadis, Wolf?
„Aktionsplan“ und „Management“ – quo vadis, Wolf? Die Debatte über den Wolf nimmt Fahrt auf: Nicht nur die bayerische Regierung prescht mit einem „Aktionsplan“ voran. Auch im Umweltausschuss des Bundestages wurde der Wolf kontrovers diskutiert. In Berlin stritten Politiker und Experten über eine Bejagung der Wölfe. Vor dem Umweltausschuss des Deutschen Bundestages wurden erwartungsgemäß diverse […]
-
Forst will mehr Sport im Wald
Forst will mehr Sport im Wald In Mecklenburg-Vorpommern vereinbaren der Landesforst und der Landessportbund eine enge Kooperation – dabei sollen laut Landwirtschaftsminister Backhaus die Interessen „aller Akteure“ im Wald berücksichtigt werden. Der Wald zieht die Menschen an – gerade jetzt im Frühling, wenn die Natur mit aller Kraft erwacht. Während die einen Ruhe und Erholung […]