• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Rothirsch und weitere Stücke Kahlwild in einem Wildgehege (Symbolbild: Marcel Langthim)
    News

    Zeugen nach Jagdwilderei gesucht

    25. Januar 2022

    Unbekannte brechen in Wildgatter in Leichlingen ein und töten sowie verletzen mehrere Stücke Rotwild

    Weiterlesen

  • Ein Wildschweinkeiler (Symbolbild: Thomas G.)
    Im Original

    Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild

    25. Januar 2022

    Fertigstellung des Kerngebietes und eines rund 12 Kilometer langen Festzauns auf dem Gebiet der Prignitz

    Weiterlesen

  • Blog

    Zwangsbejagung unter Druck aus Brüssel

    27. April 2017

    Zwangsbejagung unter Druck aus Brüssel Ein Gesetzentwurf sieht vor, dass Revierpächter, die bei der Schädlingsbekämpfung nicht „spuren“, die Bejagung durch behördlich bestellte Vollzugsgehilfen dulden müssen. Das gibt Stress: Nicht nur für Jäger, sondern auch für sogenannte Tierrechtsverbände bringt das Gesetz gegen die Ausbreitung „invasiver gebietsfremder Arten“ wie Waschbär & Co. reichlich Zündstoff – bis hin […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Brut- und Setzzeit: Jungtiere weder berühren noch mitnehmen

    26. April 2017

    Brut- und Setzzeit: Jungtiere weder berühren noch mitnehmen Während der Brut-und Setzzeit kann es leicht vorkommen, dass man im Wald kleine Rehkitze, junge Hasen oder auch Vögel findet. Mitnehmen sollte man diese Tiere aber auf keinen Fall. Was Sie bei einem Fund beachten sollten, haben wir zusammengefasst. Versteckt im hohen Gras oder inmitten einer Hecke: […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Auslandsjagd: Afrikaner contra Europas Tierrechtler

    24. April 2017

    Auslandsjagd: Afrikaner contra Europas Tierrechtler Tierrechtler wollen die Trophäenjagd durch Einfuhrverbote abschaffen. Mit einer Motion haben sich verschiedene Nichtregierungsorganisationen jetzt an die Schweizer Regierung gewandt – mit prominenter Unterstützung.  Namibias Conservancies sind sauer. Trotz – oder vielleicht besser wegen – ihrer Armut betreiben ihre Mitglieder auf dem Lande erfolgreichen Naturschutz. Die Wildbestände haben sich in Folge […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wie der Nabu Stimmung macht

    24. April 2017

    Wie der Nabu Stimmung macht Der Nabu macht sich mit Macht unbeliebt bei den Bauern. Aktuell mit gesteuerten Massen-Mails an die Europäische Union. Wir Jäger kennen die Methode aus eigener Erfahrung: Das Internet wird gnadenlos für Proteste missbraucht, die es so in Wahrheit gar nicht gibt. Ein paar Klicks und fertig ist das scheinbar bedeutungsschwere […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    So bekommt der Wildacker einen Abfluss

    21. April 2017

    So bekommt der Wildacker einen Abfluss Überschwemmungen in Wildwiesen können für Jungtiere zu tödlichen Fallen werden. Vertiefungen und ein Ablauf zum Graben können Stauwasser vermeiden. Umweltbelastungen, etwa durch Pestizide, dicht besiedelte Regionen und die Zerschneidung von Lebensräumen gefährden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Auch der Insektenbestand in Deutschland ist rückläufig, dabei sind rund 80 Prozent der […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XII): Der Deutsch Kurzhaar – Jagdliches Multitalent

    13. April 2017

    Unsere Jagdhunde (XII): Der Deutsch Kurzhaar – Jagdliches Multitalent Der Deutsch Kurzhaar ist ein talentierter Jagdbegleiter, der mit Gehorsam, Ausdauer und seiner exzellenten Nase punktet. Dass seine Leidenschaft und Bestimmung der Jagd gelten, merkt man dem robusten Deutsch Kurzhaar sofort an. Bereits im 15. Jahrhundert entstand die Rasse aus einer Kreuzung von spanischer Bracke und […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Künstliche Peta-Aufregung und wirklicher Volkszorn

    13. April 2017

    Künstliche Peta-Aufregung und wirklicher Volkszorn Bürgermeister von Rotenburg (Wümme) nimmt die Streichung des Kinder-Angelns nach massiven Protesten wieder zurück. Wunderbares Ostergeschenk aus Rotenburg an der Wümme: Das Angeln wird doch nicht aus dem Kinder-Ferienprogramm gestrichen. Der Bürgermeister nahm seine Peta geschuldete Entscheidung unter dem Druck massiver Bürger-Proteste zurück. Die Krawall-Tierschützer erfahren ihre Grenzen im wirklichen […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 470 471 472 473 474 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Kalb von Wolf gerissen

  • News

    „Plädoyer für den echten Wolf“

  • News

    Outfox-World ist jetzt Natürlich Jagd!

  • News

    Mitten im Wohngebiet: Zwei Wildschweine illegal geschossen

  • News

    Noch mehr Wolfsabschüsse in Frankreich

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum