-
Rettung des Schwarzwälder Auerwilds – JETZT
Der Landesjagdverband Baden-Württemberg e.V. forderte auf dem Kaltenbronn die Landesregierung auf, endlich ihr Versprechen der Umsetzung des Auerhuhn-Maßnahmenplans einzulösen
-
„Problemwolf“ GW1339m ist tot
DNA-Test beweist: Es ist der Leitrüde des Rudels Dahmetal, der Anfang März zwischen Luckau und Dahme geschossen worden war
-
Verletzter Wolf erlegt
Graubünden: Die kantonale Wildhut schoss am Montag einen ausgewachsenen Wolfsrüden in der Gemeinde Vals
-
Wolf an totem Rind in Schluchsee nachgewiesen
Bestätigung durch genetische Abstrichprobe: Wolf an totem Rind in der Gemeindeebene von Schluchsee nachgewiesen
-
Rekordwolf bei Schutzjagd erlegt
Schweden: Stolze 57,5 kg brachte ein Wolf auf die Waage, der diese Saison in Jämtland geschossen wurde
-
Erneuter ASP-Ausbruch in Hausschweinebestand in Brandenburg
Im Landkreis Spree-Neiße wurde die Afrikanische Schweinepest (ASP) in einer Kleinsthaltung mit 11 Tieren festgestellt
-
Wer Abwurfstangen sammelt, stört Wildtiere und schädigt den Wald
DWS: Im Spätwinter brauchen Rothirsche Ruhe
-
Finnland will Wolfsjagd intensivieren
Umstrittener Entwurf zur Erleichterung der Schutzjagd auf Wölfe in Finnland führte zu Tumulten im Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft
-
Oberlandesgericht Celle: Tiere als „Mitgeschöpfe“ ansehen
Überschreiten die Behandlungskosten für ein verletztes Tier dessen Wert auch um ein Vielfaches, so muss der Verursacher diese dennoch ersetzen