-
Anzahl durch Wölfe getöteter Weidetiere zurückgegangen
Landesumweltamt ordnet Schadensstatistik für das Jahr 2021 in Sachsen ein
-
Neue Wolfsnachweise im Wolfsgebiet Oberbergisches Land
Im Rhein-Sieg-Kreis bei Verkehrsunfällen getötete Jungwölfe stammen aus dem Rudel Leuscheid – In den vergangenen Monaten sind den Wölfen im Territorium Leuscheid zahlreiche Nutztiere (vorwiegend Schafe) zum Opfer gefallen.
-
Leserbrief eines jungen Landwirts an Bauer Willi
Lieber Bauer Willi Sie hielten heute morgen,einen Vortrag über Ihre Öffentlichkeitsarbeit. Unter den Zuhören waren ältere Landwirte und auch sehr viele Junglandwirte. Zu dieser Gruppe, über deren Anwesenheit Sie sehr erfreut waren, gehörte auch ich. Wir waren alles Fachschüler der Fachschule Münster Wolbeck. Natürlich kennt man Sie in unserem Alter und Ihre Arbeit wird sehr […]
-
Und täglich grüßt das Wildschwein
Und täglich grüßt das Wildschwein Die Zahl der Wildschweine in Deutschland wächst und das nicht erst seit gestern. Experten sprechen von explosionsartigen Zuwachsraten von bis zu 300 Prozent. Daher ist es nicht verwunderlich, dass man in Presseberichten täglich von Wildschwein-Plagen und verwüsteten Feldern, Gärten und Friedhöfen liest (wir berichteten). Auch größere Unfälle mit ganzen Rotten […]
-
Das ganz vegane Artensterben
Das ganz vegane Artensterben Viele haben die traurigste Meldung der Woche überlesen: Der weltweite Appetit auf Avocados bedroht den Regenwald in Mexiko – vegan korrekt, aber eine Katastrophe für Artenvielfalt und Klima. Die Deutsche Presseagentur, sicher seriös, berichtet über Raubbau für die Ausweitung der Avocado-Anbauflächen. „Pro Jahr werden 1.500 bis 4.000 Hektar Wald gerodet, um […]
-
Gastbeitrag: Der Wolf in Deutschland – Ideologien und Fakten
Gastbeitrag: Der Wolf in Deutschland – Ideologien und Fakten „Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt.“ Was die Naturschützer enthusiastisch bejubeln, erfüllt die Schaf- und Mutterkuh-Halter mit großer Sorge (wir berichteten). Auch der Großteil der Jäger in Deutschland sieht die „Heimkehr“ des Wolfes eher skeptisch. Die Jäger ärgert besonders die bevorzugte Behandlung des Wolfes gegenüber den in Deutschland […]
-
Blühende Bioenergie: Wildpflanzen-Projekt auf Erfolgskurs
Blühende Bioenergie: Wildpflanzen-Projekt auf Erfolgskurs Das Münsterland ist vor allem für seinen ländlichen Charme und seine intensive Landwirtschaft bekannt. Mittendrin liegt Billerbeck, eine Gemeinde mit knapp 12.000 Einwohnern. Neben seiner idyllischen Lage und dem Dom kann das Städtchen vor allem eines vorweisen: zahlreiche Maisfelder, welche die Landstraßen säumen. Doch die monotone Landschaft wird zunehmend von […]
-
Unsere Jagdhunde (VII): Ein geselliger Allrounder – Der Kleine Münsterländer
Unsere Jagdhunde (VII): Ein geselliger Allrounder – Der Kleine Münsterländer Ob Weiß mit braunen Tupfen, Braun-Schimmel oder Weiß mit braunem Mantel: Das Haarkleid des Jagdhundes, den wir Ihnen heute vorstellen, ist besonders abwechslungsreich. Aber nicht nur aufgrund seiner farbenfrohen Fellzeichnungen erfreut sich der Kleine Münsterländer wachsender Beliebtheit. Allzu leicht verwechselt man ihn mit seinem Verwandten, […]
-
Interview: Wie sich NRW auf den Wolf vorbereitet
„Für Nutztierhalter sind Wolfsübergriffe nicht nur ein sehr trauriges Erlebnis, sondern können auch existenzielle Fragen aufwerfen.“ „Der Wolf ist ein Tier des Waldes und damit auch ein Thema für Försterinnen und Förster. Genauso wie der Luchs, die Wildkatze oder unsere Rehe gehört er nun wieder zu unserer heimischen Tierwelt, wenn auch momentan nur ab und […]