• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    1.927 km: Längste bekannte Wolfs-Wanderung Europas

    Wolfsrüde M237 wurde im Kanton Graubünden geboren, vom Bündner Amt für Jagd und Fischerei besendert und wanderte vom Juni 2022 bis März 2023 hunderte Kilometer Richtung Osten bis zur ungarisch-slowakischen Grenze.

    In die Fotofalle getappt. (Foto: © AJF GR)
  • News

    Haenel HLR: Ein neuer Präzisions-Repetierer von von C.G. Haenel

    „Out of the Box“ einsatzbereit fürs Long-Range-Schießen

    Die HLR Pro in .308 Win. mit Klappschaft. (Foto: Haenel)
  • News

    Ziege, Rind und Co. Für mehr biologische Vielfalt im Wald

    Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) veröffentlicht Konzept für Baden-Württemberg / Die moderne Form der Waldweide fördert lichte Wälder und Biodiversität

    Strukturreiche Moderne Waldweide im Projekt Wilde (Wald-) Weiden Taubergießen bei Kappel-Grafenhausen u.a. durch Salers-Rinder (Foto: FVA BW/Rupp)
  • News

    ZU wichtig, um nur abzuwarten

    Offener Brief: Wolfsübergriffe – Einladung in den Landkreis Uelzen

    Schafe auf einer Weide im Norden. (Symbolbild: Sven Lachmann)
  • Versperrte Straßen durch umgekippte Bäume (Foto: Wald und Holz NRW, Stefan Befeld)
    Im Original

    Erste Zahlen zu Waldschäden nach Februarstürmen

    2. März 2022

    Insgesamt deutlich weniger Windwurf als nach Orkan Friederike

    Weiterlesen

  • Die Doku "Killing the Sheperd" portraitiert die Dorfälteste Chief Shikabeta und ihr Dorf in Sambia. (Quelle: Tom Opre/Shepherds of Wildlife Society/DJV)
    Im Original

    CITES: Jagd ist wichtig für Artenschutz

    2. März 2022

    Doku „Killing the Sheperd“ zeigt positive Effekte für Wildtiere und Menschen. Lokalbevölkerung muss bei Artenschutzfragen einbezogen werden. CIC und DJV begrüßen deutliche Position des CITES-Sekretariats pro Jagd.

    Weiterlesen

  • Blog

    Ein Schweinchen namens „Kotelett“

    11. Oktober 2016

    Ein Schweinchen namens „Kotelett“ Wie kann ein Jäger am besten beweisen, dass er tierlieb ist? Ganz einfach: indem er ein blindes Reh beschützt (wir berichteten) oder auch ein kleines Wildschwein aufpäppelt (wir berichteten). Medienvertreter sind von solchen Fällen ganz begeistert und greifen Geschichten von gefühlvollen Waidmännern immer gern auf. Jetzt hat die „Allgemeine Laber-Zeitung“ – […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (VIII): Die Schweizer Laufhunde – Vier auf einen Streich

    10. Oktober 2016

    Unsere Jagdhunde (VIII): Die Schweizer Laufhunde – Vier auf einen Streich Mit ihrer muskulösen Statur und dem schmalen Schädel machen die Schweizer Laufhunde einen vornehmen Eindruck. Der tiefe Fang und die langen Schlappohren komplettieren das Bild des noblen Jagdgefährten. Die Schweizer Laufhunde sind in deutschen Jagdrevieren eher selten anzutreffen. Es sind reine Bracken, die wegen […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (VI): Ideal für Jagd und Familie – der Cocker Spaniel

    10. Oktober 2016

    Unsere Jagdhunde (VI): Ideal für Jagd und Familie – der Cocker Spaniel Seit jeher zählt der Cocker Spaniel zu den beliebtesten Hunderassen in Deutschland. Das dürfte an seiner ansteckenden Fröhlichkeit, dem Hang zum Schmusen und seiner enormen Treue liegen. Diese Eigenschaften machen den Vierbeiner mit den traurigen Augen und dem langen Fell zu einem idealen […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Der Vorstehhund als Vollgebrauchshund

    10. Oktober 2016

    Der Vorstehhund als Vollgebrauchshund Es war kein anderer als der Initiator des deutschen Jagdgebrauchshundwesen, nämlich „Hegewald“ alias Sigismund Freiherr von Zedlitz und Neukirch (24.5.1838 – 8.7.1903), der bereits 1881 definierte, was der Gebrauchshund zur Jagd überhaupt leisten soll. Wenn man denn in der heutigen Zeit so manche Experten reden hört, so brauchen wir für unsere […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Die Jagdhunde-Prüfung (III): Abrichtefächer

    10. Oktober 2016

    Die Jagdhunde-Prüfung (III): Abrichtefächer In dieser Gruppe sind jene Fähigkeiten zusammengefasst, die durch Üben erlernt werden. 1. Wasserarbeit Für die Verlorensuche wird eine tote Ente vom Hund unbemerkt so in die Deckung (Schilf oder Bewuchs einer Insel) geworfen, dass der Hund die Ente nicht vom Ufer aus sehen kann. Sie wird möglichst so platziert, dass […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Die Jagdhunde-Prüfung (II): Beurteilung der Anlagen

    10. Oktober 2016

    Die Jagdhunde-Prüfung (II): Beurteilung der Anlagen Bei der Beurteilung der Qualitäten eines Hundes sind grundsätzlich Anlagefächer und Abrichtefächer zu unterscheiden. In diesem Teil werden wir einen Blick auf die Anlagefächer werfen. Jeder Hund hat eine genetische Disposition, die der Mensch nicht beeinflussen kann. Diese natürlichen Anlagen gilt es im Hinblick auf die Eignung und zukünftige Verwendung […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Augen auf bei der Partnerwahl!

    10. Oktober 2016

    augen auf bei der partnerwahl! Bei der Wahl des richtigen Jagdbegleiters sollte man sehr bedacht vorgehen. Kaufe ich einen Welpen oder einen ausgebildeten Jagdhund? Welche Rasse passt zu mir? Solche und andere wichtige Fragen sind im Vorfeld zu klären. Dabei ist es sinnvoll, mit einer gesunden Erwartungshaltung an die Dinge heranzugehen. Mensch und Tier können […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 518 519 520 521 522 … 548
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Vorschlag zur Beschränkung von Blei in sämtlicher Munition

  • News

    Hessens Waffenbehörden genehmigen Schalldämpfer weiterhin

  • News

    Jagdverbände begrüßen großen Erfolg vor dem Bundessozialgericht

  • News

    Bundesagrarministerin Klöckner stellt Erntebericht 2019 vor

  • News

    Aktuelle Borkenkäferschäden so groß wie nie zuvor in NRW

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum