• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Graugans startet von einem Gewässer (Symbolbild: Domenic Hoffmann)
    Im Original

    Geflügelpest in Hessen angekommen

    19. Januar 2022

    Nachweise bei einer Graugans und einer Kanadagans im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis

    Weiterlesen

  • Rotwild (Symbolbild: Rainhard Wiesinger)
    Im Original

    CWD hochansteckend für alle Hirschartigen

    19. Januar 2022

    Informationen zu Chronic Wasting Disease (CWD) online

    Weiterlesen

  • Blog

    Jagdszenen aus dem Burgenland

    3. Februar 2017

    Jagdszenen aus dem Burgenland Die härtesten Schlachten gegen Jagd und Jäger werden seit Jahren in Österreich geschlagen. Die Steilvorlagen für die Jagdgegner liefert immer wieder ein Gutsbesitzer aus dem Burgenland. Die Einladungen nach Schloss Luising im südlichen Burgenland sind legendär. Viele, die in der Alpenrepublik Rang und Namen (und einen Jagdschein) haben, lassen es dort […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    „Das wird oft nicht offen kommuniziert, sondern am Stammtisch breitgetreten.“

    3. Februar 2017

    „Das wird oft nicht offen kommuniziert, sondern am Stammtisch breitgetreten.“ Wenn es um Verbissschäden geht, haben Jäger und Landwirte oft unterschiedliche Ansichten. Wir haben einen Landwirt mit Jagdschein gefragt, wie er darüber denkt. In den vergangenen Jahren müssen sich Landwirte vermehrt über Ernteausfälle und beschädigte Flächen ärgern, die vor allem durch die anwachsenden Schwarzwild-Bestände verursacht […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Der deutsche Wald (II): Wenn Bäume sprechen

    3. Februar 2017

    Der deutsche Wald (II): Wenn Bäume sprechen Mit Büchern über das Leben der Bäume wurde der Förster Peter Wohlleben zum Bestsellerautor. Fachleute hinterfragen jedoch einige seiner zentralen Aussagen. Sachkenner fürchten schon, dass der Überhöhung sogenannter Tierrechte bald eine ähnliche Entwicklung zum Umgang des Menschen mit den Pflanzen folgen und der Nutzung des Waldes enge Grenzen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Gegen den Wolf im Jagdrecht

    3. Februar 2017

    Gegen den Wolf im Jagdrecht Warum die Forderung nach einer Aufnahme das Gegenteil einer vernünftigen Lösung ist. Logisch, auch in Jäger-Kreisen gibt es andere Ansichten. Trotzdem ist die Forderung, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen, das Gegenteil einer vernünftigen Lösung. Auch weil Jäger so ausbaden müssten, was nicht sie verbockt haben. Nur so am Rande: Die […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Jagdhund rettet Obdachlosem das Leben

    1. Februar 2017

    Jagdhund rettet Obdachlosem das Leben Dank seines aufmerksamen Hundes entdeckte ein Jäger einen unterkühlten Obdachlosen. Ein oberpfälzer Jäger fand am vergangenen Donnerstag in einem Waldstück im Landkreis Neustadt an der Waldnaab einen stark unterkühlten Obdachlosen. Wie Oberpfalz Echo berichtet, war der Waidmann auf dem Weg zu einer Wildfütterung gewesen. Bereits den zweiten Tag infolge fing […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Brief eines „alten Hasen“ an den Jäger-Nachwuchs

    30. Januar 2017

    Brief eines „alten Hasen“ an den Jäger-Nachwuchs „Ihrer Karriere war es förderlich, wenn kapitale Hirsche vor die Büchse von Ministern und Ministerialdirektoren kamen.“ Der öffentliche Umgang mit der Jagd, die zunehmende Notwendigkeit einer Rechtfertigung der Jagdausübung und der gesellschaftliche Wandel hin zur Veggie-Mentalität veranlassen einen Jäger älteren Semesters dazu, sich an den Nachwuchs zu wenden. […]

    Weiterlesen

  • Blog

    „Fuchs-Massaker“: oe24 hetzt weiter gegen Jäger

    30. Januar 2017

    „Fuchs-Massaker“: oe24 hetzt weiter gegen Jäger Internet-Portal macht sich erneut jagdfeindliche Darstellungen von Tierschützern zu eigen. Die Hetzjagd gegen Jäger in österreichischen Medien setzt sich offenbar ungebremst fort: Das Portal oe24.at veröffentlichte am Wochenende einen Bericht mit der Überschrift „Schock! Hier feiern Jäger Fuchs-Massaker“. Dabei übernahm die Redaktion unhinterfragt die Darstellung des Vereins „Animal Spirit“.  […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 478 479 480 481 482 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    „Ein guter Geschichtenerzähler ist noch lange kein guter Förster“

  • News

    Förster lädt Wohlleben zum „Faktencheck“ ein

  • News

    Islandfohlen mit Wildschwein verwechselt

  • News

    Problembär 2.0 in den Alpen

  • News

    Rekord: Braunbär mit 352 Kilo in Schweden

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum