• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original

  • News

    Rind bei lebendigem Leib vom Wolf angefressen

    Saône-et-Loire: Wahrscheinlich ein Wolf riss eine Färse wenige Meter von einer Ortschaft entfernt

    Die schwer verletzte Färse. (Quelle: Facebook/Pif Philou)
  • News

    Erstes Wolfrudel in Schleswig-Holstein nachgewiesen

    Das schleswig-holsteinische Wolfsmonitoring konnte am 15. Mai Wolfsnachwuchs nachweisen

    Eine Wölfin mit ihren Welpen. (Symbolbild: dssimages)
  • News

    Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung

    Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“

    Ein Wolf. (Symbolbild: NickyPe)
  • News

    Vorsätzliche Tötung von Rehkitzen: Landwirt schuldig gesprochen

    Vor dem Amtsgericht Weinheim gab es gestern in der Verhandlung um drei getötete Rehkitze drei Freisprüche sowie eine Verurteilung.

    Ein Rehkitz, das im hohen Gras liegt. (Symbolbild: Sophie Linckersdorff)
  • Im Tiefflug, mit V-förmig gehaltenen Flügeln und nur wenigen Flügelschlägen gaukelt die Wiesenweihe über Felder und Wiesen und unterscheidet sich so von Bussarden oder Falken. (Foto: iStock/ Denja1)
    Im Original

    Kein Nest im Kornfeld – wo sind die letzten Wiesenweihen?

    13. Mai 2022

    Aktueller Bericht schätzt: nur noch 20 Brutpaare in Mecklenburg-Vorpommern

    Weiterlesen

  • Quelle: Screenshot YouTube
    Im Original

    Neuer Imagefilm des LJV Sachsen-Anhalt

    12. Mai 2022

    Auf der Landesdelegiertenversammlung stellte der LJV Sachsen-Anhalt seinen neuen Imagefilm „Warum wir jagen – Weidwerk vom Harz bis an die Havel“ vor.

    Weiterlesen

  • Blog

    Der Wolf als Scheidungsgrund

    9. August 2017

    Der Wolf als Scheidungsgrund Der Streit ums Raubtiermanagement und die rot-grüne Koalition in Niedersachsen – eine Analyse. Im links-grünen Lager ist die abtrünnige Abgeordnete Elke Twesten zur Hassfigur geworden. Bevor sie ihrer Partei die Brocken hingeworfen hat und so die rot-grüne Regierungskoalition in Niedersachsen platzen ließ, kämpfte die 54-Jährige vergeblich für mehr Bürgernähe. Zum Beispiel […]

    Weiterlesen

  • Blog

    „Dürfen wir Tiere essen?“: Asche vs. Wolf

    7. August 2017

    „Dürfen wir Tiere essen?“: Asche vs. Wolf „Wir können nicht die Natur in Ordnung bringen, ist auch nicht unsere Aufgabe.“ Philosophin Ursula Wolf und Autor und Jäger Florian Asche haben sich im Deutschlandfunk der Diskussion zum Thema Tiere essen gestellt. Professor Ursula Wolf „Dürfen wir Tiere essen. Und wenn ja, unter welchen Bedingungen?“ – unter […]

    Weiterlesen

  • Blog

    WWF will mit dem Truthahn die „Rephühner“ retten

    2. August 2017

    WWF will mit dem Truthahn die „Rephühner“ retten Naturschutzorganisation blamiert sich mit einer bei Facebook geposteten Grafik nach allen Regeln der Kunst. Peinlich, peinlich: Der WWF Deutschland hat sich jetzt mit einer Grafik-Animation blamiert, die seine Anhänger auf das Schicksal der Rebhühner hinweisen sollte. „94 Prozent der Rephühner sind verschwunden“, steht da in falscher Rechtschreibung […]

    Weiterlesen

  • Blog

    ASP im Fokus (IV): Die Seuche lässt kaum Überlebenschancen

    2. August 2017

    ASP im Fokus (IV): Die Seuche lässt kaum Überlebenschancen Die Ansteckungsgefahr bei der Afrikanischen Schweinepest (ASP) ist eher gering, der Verlauf aber fast immer tödlich. Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ähnelt in den Symptomen stark der Klassischen Schweinepest (KSP), obwohl sich die Erreger deutlich unterscheiden. Befallene Schweine bekommen nach einer Inkubationszeit von bis zu zwei Wochen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    ASP im Fokus (III): Das Schwarzwild, die Seuche und die Politik

    2. August 2017

    ASP im Fokus (III): Das Schwarzwild, die Seuche und die Politik Warum die Afrikanische Schweinepest (ASP) für Jäger und Bauern ein guter Grund ist, aufeinander zuzugehen. Wer Augen im Kopf hat, kann nicht übersehen: Die Sauen-Schwemme durch Klimawandel und „Energiewende“ wird zum Mega-Problem. Auch bei der Schweinepest-Bekämpfung. Nicht nur rot-grüne Politiker haben sich in den […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jäger errichten ein „Paradies“ für Hunde

    1. August 2017

    Jäger errichten ein „Paradies“ für Hunde Der Hegering im nordrhein-westfälischen Gevelsberg hat mit seiner Hundewiese ein vorbildliches Projekt realisiert. Meldungen über freilaufende Hunde, die Rehkitze oder andere Wildtiere reißen, sorgen immer wieder für Ärger (wir berichteten). Oft kommt es zu unnötigen Spannungen zwischen Hundehaltern und den örtlichen Jägern (wir berichteten). Um dem vorzubeugen, ist der […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Käfer-Szenen aus dem Nationalpark

    1. August 2017

    Käfer-Szenen aus dem Nationalpark Im Harz folgt der Rotwild-Bekämpfung eine groß angelegte Totholz-Aktion. Neues aus der Harzer Gerüchteküche: Im dortigen Nationalpark wird wohl bald im ganz großen Stil Totholz ausgeräumt. Das ist zwar gegen die reine Öko-Lehre, aber die Natur erledigt das Borkenkäfer-Problem wohl doch nicht von alleine. Ortskundige berichten über die Freilegung längst zugewachsener […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 517 518 519 520 521 … 578
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • Blog

    Jagd auf mongolisches Wildschaf erregt die Gemüter

  • Waid & Werk

    Vogelbeere, Eberesche – Wunderbaum!

  • News

    Fälle von besonders schwerer Tierquälerei in Thüringen

  • News

    Wildernder Hund verletzt Rehbock schwer

  • News

    Polen will Polizei und Militär im Kampf gegen die ASP einsetzen

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum