• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Rudelbildung im Südschwarzwald?

    Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?

    Wolfswelpen spielen mit ihrer Mutter auf einer Wiese. (Symbolbild: iStock/dssimages)
  • Im Original

    Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert

    Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen

    Wolf auf einer Grünfläche. (Symbolbild: Bernard Fleurandeau)
  • News

    Bärlauch-Diebe dingfest gemacht

    Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus

    Bärlauch im Wald. (Symbolbild: Jonathan Sautter)
  • Im Original

    Der Ara ist Zootier des Jahres 2023

    Bunte Schönheiten bedroht durch Wohnungsnot

    Rotohrara im Zoo Dresden. Die Projekte der "Zootier des Jahres" Kampagne 2023 werden sich für den Schutz von Rotohraras, Großen Soldatenaras und Kleinen Soldatenaras und den Blaulatzara einsetzen. (Bildrechte: Verband der Zoologischen Gärten (VdZ)/Fotograf: Zoo Dresden)
  • Zwei Wölfe im Schnee (Symbolbild: iStock/VladSokolovsky)
    Im Original

    Akzeptanzbestand und Entnahmequote für Wölfe jetzt festlegen

    31. Januar 2022

    Fachforum Zukunft von Wolf und Weidetierhaltung – Perspektiven von Prävention und Bestandsmanagement

    Weiterlesen

  • Corona-Pandemie: Zahlreiche Drückjagden fielen aus. (Quelle: Haase/DJV)
    Im Original

    Trotz Corona: Jäger erlegen 687.581 Wildschweine

    31. Januar 2022

    Dritthöchstes Jagdergebnis seit knapp hundert Jahren, Mecklenburg-Vorpommern liegt vorn. DJV fordert mehr Anreize für die Schwarzwildjagd wegen Afrikanischer Schweinepest. Bereits mehr als 3.200 infizierte Tiere registriert.

    Weiterlesen

  • Hund

    Unsere Jagdhunde (XVI): Der Beagle als Jagd- und Familienhund

    6. Juli 2017

    Unsere Jagdhunde (XVI): Der Beagle als Jagd- und Familienhund Der Beagle ist mit seiner feinen Nase und seinem ausgeprägten Jagdtrieb ein perfekter Begleiter auf Wald und Flur. Der eindeutige Ursprung des Beagles ist unklar. So behaupten manche, er käme aus dem alten Rom, andere gehen von einer Verbreitung zu Zeiten des Hundertjährigen Krieges aus. Bereits […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Leoparden vor Menschenleben

    6. Juli 2017

    Leoparden vor Menschenleben Nach einem tödlichen Vorfall in Nepal gehören Deutsche erneut zum ganz harten Kern der Abschuss-Kritiker. Deutschlands Tierrechtler haben schon wieder Grund zur Erregung: In Nepal soll ein Leopard gestreckt werden, weil er ein schlafendes Kind aus dem Bett holte und tötete. Wie schon vor ein paar Tagen, als ein Elfjähriger in Alaska […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Rebhuhn-Küken: Kaum geschlüpft und schon verhungert

    5. Juli 2017

    Rebhuhn-Küken: Kaum geschlüpft und schon verhungert Die Deutsche Wildtier Stiftung beschäftigt sich mit der Frage, warum Rebhuhn-Küken kaum noch eine Überlebenschance haben. Ein internationales Projekt soll dieser Entwicklung entgegenwirken. In Feldern und Wiesen herrscht noch Brut- und Setzzeit. Auch bei den Rebhühnern schlüpfen die Küken. Doch anders als bei Enten oder Tauben ist für sie […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Der Einser-Hirsch soll nicht mehr zählen

    5. Juli 2017

    Der Einser-Hirsch soll nicht mehr zählen In Thüringen hat eine Debatte um zahlende Jagdgäste im Staatsforst begonnen. Der ÖJV-Präsident sieht darin sogar ein Verlustgeschäft. Mitunter verkneifen wir uns Querverweise auf nichtzahlende Gastjäger, die im Staatsforst bei der Schädlingsbekämpfung von Rot- und Rehwild helfen. Aber was Thüringens oberster Öko-Jäger nun zum Thema Jagdtourismus von sich gibt, […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Bären-Attacke: Elfjähriger wird gefeiert – und angefeindet

    5. Juli 2017

    „Es wundert mich sehr, wie die Posts von der anderen Seite der Erde sich mehr um den Bären sorgen als um den Jungen. Es ist ziemlich offensichtlich, dass sie keine Ahnung von der Lebensrealität in Alaska haben.“ Bären-Attacke: Elfjähriger wird im Internet gefeiert – und angefeindet Der elfjährige Elliot Clark aus Alaska erschießt einen angreifenden […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Nutrias stehen auf dem Speiseplan

    4. Juli 2017

    Nutrias stehen auf dem Speiseplan Nutrias werden im Neandertal im nordrhein-westfälischen Mettmann zunehmend zur Plage. Sie sollen entnommen werden. Ein Jäger zieht daraus einen schmackhaften Nutzen. Im Neandertal im nordrhein-westfälischen Mettmann hat sich eine Nutria-Familie angesiedelt. Die Folgen: Wiesen und Uferbefestigungen werden ausgehöhlt, Bäume werden abgeschält und drohen ins Wasser zu fallen. Das wollen die […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Verbiss im Sommerloch

    29. Juni 2017

    Verbiss im Sommerloch Im von Journalisten gefürchteten „Sommerloch“ hat eine erneute Diskussion um die Schäden begonnen, die das Schalenwild in Wald und Flur verursacht. Gottlob gibt es dabei auch die Forderung nach Vernunft und Augenmaß. Die dpa-Geschichte über einen Waldbesitzer, der weite Teile seiner Forstflächen total einzäunt, um sie vor Reh und Hirsch zu schützen, […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 463 464 465 466 467 … 521
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Entlaufenes Zebra erschossen

  • News

    Einschussloch in Bagger entdeckt

  • News

    Hunderte tote Wildschweine in Ungarn

  • News

    11 Schwarzkittel bei Wildunfall getötet

  • News

    „Tiere kennen keine Verkehrsregeln“: Kampagne sensibilisiert Autofahrer

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum