-
NRW: Jagd auf Wildschweine weiterhin ganzjährig möglich
Ministerium ändert Landesjagdzeitenverordnung
-
KAHLES HELIA 42 RF
EINFACH ERGONOMISCH ZUVERLÄSSIG – Das führige HELIA 42 Rangefinder RF vereint brillante Optik mit zuverlässiger Distanzmessung bis 1.500 m
-
Fast ein Drittel mehr Jäger als vor 30 Jahren
407.370 Menschen haben den Jagdschein. Die meisten davon leben in Nordrhein-Westfalen. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es die meisten Jägerinnen und Jäger pro Einwohner.
-
Wolfsübergriff auf zwei Schafe in Hessisch Lichtenau
Genetische Analyse bestätigt Wolf als Verursacher
-
Nonnengänse verursachen die größten Schäden
Niedersachsen: Langzeitstudie zu nordischen Gänsen und den Folgen für die Landwirtschaft veröffentlicht
-
NRW: Neuer Erlass zur Bekämpfung von Bisam und Nutria
Was gilt nun für den Umgang mit in Lebendfangfallen als Beifang gefangenen Wanderratten? Der LJV klärt auf.
-
Jagdverband klagt gegen willkürliche Jagdzeitverlängerung des MLUK
Aufgrund schwerwiegender Mängel und tierschutzrechtlicher Bedenken reicht der LJVB Klage vor dem Verwaltungsgericht Potsdam ein
-
Thüringens Waldbesitzer auf rund 32 Millionen € Schadensersatz verklagt
Kartellschadensersatzverfahren: Freistaat ermöglicht mit Streitverkündung Waldbesitzern eine Beteiligung am Klageverfahren