-
Wolfsnachweis im Kreis Kleve: Wolfsrüde aus Belgien nach NRW eingewandert
Der Wolfsrüde mit der Kennung GW2937m stammt aus dem Wolfsrudel Hechtel-Eksel im belgischen Flandern
-
178 Kreise sind in Deutschland als FSME-Risikogebiete ausgewiesen
In Deutschland besteht ein Risiko für eine FSME-Infektion vor allem in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen, in Sachsen und seit 2022 auch im südöstlichen Brandenburg.
-
Bärenjagdquote in Finnland halbiert
Mit 180 freigegebenen Bären liegt die Bärenjagdquote in der Jagdsaison 2023/24 mit 166 Bären unter der Quote der Vorsaison
-
Wolfsangriff auf einen über eine Tonne schweren Bullen in Frankreich
Wölfe werden bei der Wahl ihrer Beute immer dreister: Weidetierhalter im Département Yonne in großer Sorge über die neue Eskalationsstufe
-
Asiatische Hornisse eingewandert
Die asiatische Hornisse wird als potenzielle Bedrohung für heimische Bienenvölker gesehen und steht auf der EU-Liste der prioritären gebietsfremden invasiven Arten
-
Galgenfrist für Gaia
Trienter Verwaltungsgericht setzt die Anordnung zur Tötung der Bärin JJ4 aus
-
AfD fordert Abschaffung rotwildfreier Gebiete
Grundlage für die Neuregelung solle „eine großflächige wildökologische Raumplanung nach österreichischem Vorbild sein“
-
Hessen hat ein neues Landesnaturschutzgesetz
Neues Naturschutzgesetz: Novelle soll Grundlage schaffen, um Artenreichtum zurückzuholen
-
Veranstaltungsankündigung: Tag des Rotwildes
Mit großer Sorge blicken der LJV Hessen sowie der Bayerische Jagdverband auf das Rotwild und seine Entwicklung in den beiden Ländern, aber auch in der gesamten Republik