-
Wolf-Wilderer: 15.000 € Belohnung ausgesetzt
Abgelegter Wolfskopf steht nicht im Zusammenhang mit dem Fund des toten Wolfes auf dem Pendlerparkplatz bei Gifhorn – Schon 2019 beschäftiget der Fall einer gequälten und erschossenen Wölfin in Wittingen die Polizei Gifhorn
-
Klimaforschung über Landesgrenzen hinweg
Zukunftsfähigkeit von Baumarten wird künftig noch besser eingeschätzt werden können
-
1,5 Milliarden Euro pro Jahr für biologische Vielfalt
Deutschland gibt wichtiges Signal für den Biodiversitätserhalt im Rahmen der 77. Generalversammlung der Vereinten Nationen
-
Mit Rettungshunden gegen den Mähtod
Mit Rettungshunden gegen den Mähtod Angesichts moderner Wildrettungs-Technik vergisst man manchmal, dass auch klassische Methoden viel ausrichten können – vor allem, wenn Landwirte, Jäger und freiwillige Helfer Hand in Hand agieren. Jahr für Jahr ereilt zahlreiche Rehkitze und andere Jungtiere ein grausames Schicksal: Weil die Wiesenmahd in die gleiche Zeit fällt wie die Brut- und…
-
Kitzrettung mit dem Oktokopter
Kitzrettung mit dem Oktokopter Das Projekt „Rettung aus der Luft“ setzt eine selbst gebaute Flugdrohne ein, um Rehkitze und andere Wildtiere bei der Frühjahrsmahd vor dem Tod zu bewahren. Im Frühjahr ist Brut- und Setzzeit: Hasen, Rehe, Fasane und andere Wildtiere nutzen die Wiesen, um ihre Jungtiere zur Welt zu bringen oder auszubrüten. Doch im…
-
Die Wölfe und der Artenschutz
Die Wölfe und der Artenschutz Mittelschwedens größter Freilandschafzüchter gibt nach einer Serie von Massen-Rissen auf. Zugleich beklagen Naturschützer den Artenschwund durch Verlust von Viehweiden. Der Massentod von Weideschafen – wie bei uns im Schwarzwald – ist wohl nicht so ungewöhnlich: Nachdem er in einer Nacht 50 Tiere verlor, gibt Mittelschwedens größter Freilandbetrieb auf. Die Angst…
-
Mordlust in der Wolfsgemeinde
Mordlust in der Wolfsgemeinde Der Tod von 44 Schwarzwald-Schafen hat die Debatte um Deutschlands Wölfe einem neuen Höhepunkt zugetrieben. Die kaum verhohlene Mordlust so mancher Internet-Kommentatoren ist bestürzend. Ganz gleich, ob sie den ungehemmten Abschuss der Wölfe fordern – oder den von Politikern, die Bestandsregulierung vorschlagen. Demokratie geht anders: Niemand hat das Recht, einem ordentlich…
-
Unsere Jagdhunde (XXVII): Der Foxhound
Unsere Jagdhunde (XXVII): Der Foxhound Der Foxhound ist nicht nur ein traditionsreicher Meutehund, dessen Gene in fast allen Vorstehhunderassen präsent sind; er ist ein Stück Jagdkultur. Der Foxhound ist die hochläufige englische Bracke schlechthin. Bis in die jüngste Vergangenheit wurde in vielen Revieren der englischen Insel mit der Foxhoundmeute der Fuchs gejagt, bis auch dort…
-
Nabu findet heraus: Nicht nur der Nabu liebt den Wolf
Nabu findet heraus: Nicht nur der Nabu liebt den Wolf Eine angeblich repräsentative Umfrage hat jetzt hohe Sympathiewerte der Deutschen für Wölfe ermittelt. Auftraggeber war allerdings der Nabu, der mit „Wolf-Patenschaften“ Geld macht. Traue keiner Umfrage, die Du nicht selbst in Auftrag gegeben hast! Mit dieser Weisheit im Hinterkopf ist wohl die folgende Nachricht zur…
-
Dänen wollen Wölfe einsperren
Dänen wollen Wölfe einsperren Schutzzäune mal anders: Dänemarks Umweltminister will nicht die Weidetiere, sondern die Wölfe hinter Gitter bringen. Der Widerstand gegen die Idee hält sich in Grenzen. Der Vorschlag von Umweltminister Esben Lunde Larsen ist eine Reaktion auf die heftigen Proteste gegen die Vorschläge aus Volkspartei und Konservativen, die nach Dänemark zuwandernden Wölfe abzuschießen.…