-
Schweiz erleichtert Wolfsabschuss
Der Schweizer Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 2. Juni 2023 mit der Teilrevision der Jagdverordnung den Abschuss von Wölfen erleichtert
-
Bekämpfung gefährlicher Stechmücken
Neue technologische Entwicklung aus Hessen kann vor der Verbreitung tropischer Krankheiten schützen
-
Entdecken – Entscheiden – Jagen
SWAROVSKI OPTIK steigt mit dem tM 35 in die Wärmebildtechnologie ein
-
Rind bei lebendigem Leib vom Wolf angefressen
Saône-et-Loire: Wahrscheinlich ein Wolf riss eine Färse wenige Meter von einer Ortschaft entfernt
-
Erstes Wolfrudel in Schleswig-Holstein nachgewiesen
Das schleswig-holsteinische Wolfsmonitoring konnte am 15. Mai Wolfsnachwuchs nachweisen
-
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“
-
Vorsätzliche Tötung von Rehkitzen: Landwirt schuldig gesprochen
Vor dem Amtsgericht Weinheim gab es gestern in der Verhandlung um drei getötete Rehkitze drei Freisprüche sowie eine Verurteilung.
-
Nicht nur Wölfen, auch Bären schmecken Schafe
Genetischer Bären-Nachweis bei toten Schafen vom 15. Mai 2023
-
Heckrinder-Weideprojekt des NABU soll bis zum Winter beendet werden
Veterinäramt fordert Konzept für tierschutzgerechte Auflösung der Herden im Kreisgebiet
-
Rehkitze ausgemäht und erschlagen: Landwirte vor Gericht
Noch heute wird das Urteil in einem Prozess erwartet, in dem es vor dem Amtsgericht Weinheim um die Misshandlung von Rehkitzen geht