-
„Problemwolf“ GW1339m ist tot
DNA-Test beweist: Es ist der Leitrüde des Rudels Dahmetal, der Anfang März zwischen Luckau und Dahme geschossen worden war
-
Thüringen setzt Abschuss von Wolfsmischlingen vorerst aus
Nach Entnahme von drei der fünf nachgewiesenen Wolfs-Hund-Mischlinge in der Region Zella/Rhön liefert das Monitoring seit längerer Zeit in Thüringen keine Hinweise mehr auf weitere Hybriden.
-
Vermeintliche Schüsse im Wald führten zu Großeinsatz der Polizei
Verdacht auf Wilderei in Rheinstetten-Forchheim: Polizei umstellt und durchsucht Waldstück mit Unterstützung eines Spezialeinsatzkommandos großräumig
-
Wolfsrüde erstmals in Baden-Württemberg nachgewiesen
Abstrichproben an einem Lamm und einem Damwild-Alttier bestätigen Wolfsrüde GW2770m aus dem Wolfsrudel Annaburger Heide in Sachsen-Anhalt als Verursacher
-
Hochsitze beschädigt: Staatsschutz ermittelt gegen mögliche Jagdgegner
Die Polizei bittet die Jäger in der Region Attendorn eindringlich darum, die Hochsitze vor der Benutzung zu kontrollieren
-
BJV-Präsident Weidenbusch bleibt im Amt
Abwahl gescheitert: Beim Landesjägertag in Hof wurde der Bayerische Jägerpräsident Ernst Weidenbusch recht deutlich im Amt bestätigt
-
Wildunfall: Mann hindert Wildschwein an Flucht
Nach einem Wildunfall bei Oberrieden im Unterallgäu hielt ein Mann ein verletztes Wildschwein bis zum Eintreffen der Polizei fest
-
Jägerin rettet zwei Polizisten vor aggressivem Wildschwein
Ein ausgebüxter Schwarzkittel hielt die Gemeinde Karenz auf Trab und musste von einer Jägerin erlegt werden
-
Thüringens erste mobile Wildkammer eingeweiht
Der fahrbare Kühl- und Zerwirkraum ist ein Teilprojekt der „Thüringer Wildbretoffensive“ des Fördervereins Auenland e. V.