• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Schildkröten-Invasion im Ländle

    Erstmals nachgewiesen: Drei nordamerikanische Schildkrötenarten pflanzen sich selbständig in deutschen Gewässern fort

    In Baden-Württemberg sind drei nordamerikanische Schildkrötenarten – darunter die Falsche Landkarten-Höckerschildkröte, Graptemys pseudogeographica – nun heimisch geworden. (Foto: Johannes Penner)
  • Waid & Werk

    Studie zeigt: Bogen genauso effizient wie Büchse

    Finnische Studie stellt die Bogenjagd auf Weißwedelhirsche mit der Gewehrjagd auf dieselbe Stufe

    Ein Weißwedelhirsch. (Foto: iStock/David McGowen)
  • News

    Zwei Wölfe sterben in kurzer Folge auf der B 209

    In der Region Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen ließen zwei Wölfe binnen drei Tagen ihr Leben bei Verkehrsunfällen

    Zwei Wölfe. (Symbolbild: christels)
  • News

    Davos: Auge in Auge mit einem Wolf

    Bei Davos kam es am Montagabend in kurzer Folge zu zwei Nahbegegnungen mit einem Wolf. Ein Wildhüter konnte das Raubtier vergrämen.

    Ein Wolf im Schnee von einer Fotofalle aufgenommen. (Foto: Amt für Jagd und Fischerei Graubünden)
  • Die Nutria gehört zu den hundert weltweit besonders problematischen invasiven Arten. (Quelle: Rolfes/DJV)
    Im Original

    Erstmals über 100.000 Nutrias erlegt

    18. Januar 2022

    Nagetier aus Südamerika breitet sich weiter aus: Jagdergebnis steigt um das 57-fache innerhalb von 2 Jahrzehnten. DJV fördert internationales Forschungsprojekt zur Eindämmung. Waschbär und Marderhund stagnieren auf hohem Niveau.

    Weiterlesen

  • Übergriffe von Wölfen auf Weidetiere gehören in vielen Regionen Deutschlands längst schon zum Alltag. Das wollen die Weidetierhalter nicht länger hinnehmen (Foto: Förderverein der Deutschen Schafhaltung)
    News

    Weidetierhalter fordern aktives Wolfsmanagement statt Wolfsverwaltung

    17. Januar 2022

    Förderverein der Deutschen Schafhaltung: Bundespolitik läutet das Ende der Weidehaltung ein!

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Unsere Biene (III): Ist die Biene gut für unsere Gesundheit?

    29. September 2016

    Unsere Biene (III): Apitherapie – Ist die Biene gut für unsere Gesundheit? Die meisten Menschen assoziieren sie mit einer bekannten Kinderbuchfigur, schenken ihr abgesehen davon jedoch kaum Beachtung. Meistens schwirrt sie umher, ohne groß zu stören. Und kommt sie doch einmal zu nahe, wird sie mit resoluter Handbewegung verscheucht. Doch was noch immer wenige wissen: […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Wildschäden im Weinberg: „Da geht es um Existenzen“

    29. September 2016

    „Dort, wo sich die Schäden in einem überschaubaren Rahmen bewegen und die Kontakte zwischen dem Jagdpächter und Grundstückseigentümer gut sind, funktioniert auch die Konfliktlösung sehr gut.“ Wildschäden im Weinberg: „Da geht es um Existenzen“ Heinz-Peter Kriechel Jeder Deutsche trinkt pro Jahr ungefähr 21 Liter Wein. Wie viel Arbeit hinter jeder Flasche steckt, wissen die wenigsten […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Die Liebe zum Wein teilen Mensch und Tier

    27. September 2016

    Die Liebe zum Wein teilen Mensch und Tier Die Moselregion ist ein Touristenmagnet und Ursprung der zum Teil besten Weine Deutschlands. Der Riesling begeistert Genießer auf der ganzen Welt. Um ihn in den Steillagen herzustellen, ist viel Wissen und vor allem harte Arbeit gefragt. Trauben und Reben sind allerdings auch bei Wildtieren äußerst beliebt und […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Jagdverbot durch die Hintertür

    26. September 2016

    Jagdverbot durch die Hintertür Heftige Nachwehen zur diesjährigen Bärenjagd in Schweden: Die Zahl der Strafverfahren gegen Jäger hat deutlich zugenommen. Auch weil es manche Provinz-Behörden besonders genau nehmen mit den strengen Regeln. Kritiker sprechen schon von Schikanen und Jagdverboten durch die Hintertür. Klar ist: Auch vielen amtlichen Naturschützern geht die vom Reichstag mit großer Mehrheit […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Kommentar: Grüne sehen Handlungsbedarf bei Waffenrecht

    22. September 2016

    Kommentar: Grüne sehen Handlungsbedarf bei Waffenrecht Im Berliner Bundestag ging es am Donnerstag mal wieder ums Waffenrecht. Doch obwohl die Forderung die Gemüter erhitzt, ist die Vorlage der Grünen kein Grund zu besonderer Aufregung.  Dass den meisten Grünen der legale Waffenbesitz in Privathand grundsätzlich ein Dorn im Auge ist, ist nichts Neues. Insofern beinhaltet der […]

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Angesprochen: Die Präsidenten der Landesjagdverbände – Holger Bartels

    22. September 2016

    LJ Bremen: Holger Bartels „Jagd ist Genuss! Der Genuss, die Natur in ihren Facetten erleben zu können.“ 16 Bundesländer, 16 Landesjagdverbände und Landesjägerschaften – 15 davon sind Mitglied im Deutschen Jagdverband, nur Bayern trat Ende 2009 aus dem DJV aus. Doch wer sind die obersten Jäger in den einzelnen Bundesländern? Wer vertritt die Interessen der […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wie man am einfachsten normale Bürger kriminalisiert

    21. September 2016

    Wie man am einfachsten normale Bürger kriminalisiert Ein Apfel am Tag erspart den Arzt – jedenfalls wenn man einer alten Weisheit Glauben schenkt. Dass der gewohnheitsmäßige Verzehr des Kernobsts aber nicht vor Scherereien mit der Justiz schützt, hat jetzt ein Mann aus Sachsen zu spüren bekommen. Schuld daran ist das deutsche Waffengesetz. Wie die Sächsische […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 497 498 499 500 501 … 525
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Prüfung zum Revierjagdmeister in Springe erfolgreich abgelegt

  • Blog

    Der Forst im Klimawandel

  • Blog

    „Fische sind Freunde – Kein Essen“

  • News

    „Ohrdrufer Wölfin“ Soll geschossen werden

  • News

    Verwilderte Hauskatzen sind Gefahr für die Artenvielfalt

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum