• News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung

  • Im Original

    Nachkomme aus Wildfleckener Rudel auf A7 angefahren

    Junge Wölfin stirbt durch Kollision mit einem Fahrzeug

    Wolf auf dem Boden liegend. (Symbolbild: Dmitri Zelenevski)
  • Im Original

    „Wald muss Wald bleiben – Alles andere ist ökologischer Unsinn!“

    FDP legt neues Waldgesetz für Thüringen vor

    Windrad im Wald. (Symbolbild: Didgeman)
  • Waid & Werk

    Was tut der Hirsch, wenn er auf Waldbesucher und Jäger trifft?

    Diese und viele weitere interessante Fragen werden bei der kostenfreien Online-Veranstaltung des FVA-Wildtierinstituts „Wildtiere – Wir sind nah dran!“ beantwortet

    Ein Kahlwildrudel auf einer Lichtung im Wald. (Symbolbild: Roman Grac)
  • News

    Mit Jäger und Polizeihubschrauber: Polizei versucht Kalb einzufangen

    Am Samstag hielt ein freilaufendes Kalb die Polizei in Heimsheim (Enzkreis) in Atem

    Ein Polizeihubschrauber am Himmel. (Symbolbild: iStock/Leesle)
  • Shetlandpony auf einer Weide (Symbolbild: bernswaelz)
    Im Original

    Mini-Shetlandpony durch Bisse verletzt

    11. Februar 2022

    Wolfsgebiet Schermbeck: Verletzungen eines Shetlandponys in Bottrop-Kirchhellen von Wölfen verursacht

    Weiterlesen

  • Traktor mit Pumptankwagen auf einem Feld (Symbolbild: Wolfgang Ehrecke)
    Blog

    Nitrat, Dünger und der nächste Ärger

    11. Februar 2022

    Als wären die explodierenden Preise für Dünger nicht schon belastend genug für viele Höfe. Jetzt drohen die Düngeverordnungen der Bundesländer schon wieder zu kippen. Die EU will die Verkleinerung der nitratbelasteten „Roten Gebiete“ durch Emissionsmodellierung nicht mehr hinnehmen.

    Weiterlesen

  • Waid & Werk

    Jagdverband will Feldhühner auswildern

    25. September 2017

    Jagdverband will Feldhühner auswildern Der Bayerische Jagdverband setzt sich gegen das Verschwinden des Niederwilds zur Wehr. Er will Hunderte Rebhühner und Fasane auswildern. Die Bestände von Rebhuhn, Fasan und Co. sind in Bayern auf einem historischen Tiefstand. Der bayerische Jagdverband will dem entgegenwirken und im kommenden Jahr Rebhühner und Fasane auswildern, heißt es auf proplanta.de. […]

    Weiterlesen

  • Hund

    Die VSwP – eine Prüfung als Einstieg in die Nachsuchenpraxis

    22. September 2017

    Die VSwP – eine Prüfung als Einstieg in die Nachsuchenpraxis Eine enorme Anzahl an Schalenwildstrecken benötigt auch vielseitige Jagdgespanne, die einer erschwerten Nachsuche gewachsen sind.  In Deutschland liegt die Schalenwildstrecke bei 1,8 Millionen Stück, wobei der größte Anteil mit 60 Prozent auf das Rehwild entfällt. Dass bei diesen hohen Strecken auch eine entsprechende Anzahl an […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Wölfe: Der Total-Schutz bröckelt

    22. September 2017

    Wölfe: Der Total-Schutz bröckelt Selbst der Nabu und der Ökologische Jagdverband distanzieren sich zum Totalschutz des Wolfs – eine Grauzone bleibt sein möglicher Abschuss trotzdem. Auch der Nabu und die „Öko“-Jäger gehen auf Distanz zum Totalschutz für Deutschlands Wölfe. Anders wäre ein gemeinsames Positionspapier mit den Berufsschäfern und dem BUND wohl nicht zustande gekommen. Die […]

    Weiterlesen

  • Blog

    „Verwaistes“ Rehkitz aufgegabelt: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht

    22. September 2017

    „Verwaistes“ Rehkitz aufgegabelt: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht Polizisten haben in Aachen ein Rehkitz von Bahngleisen gerettet. Anstatt es aber anschließend in seiner natürlichen Umwelt zu belassen, nahmen sie das „verwaiste“ Kitz mit. Es wird wohl nie mehr in Freiheit leben können. Auf Facebook sind Tiervideos der Renner, insbesondere, wenn es um tierischen […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Kleines Handbuch der tierischen Landschaftspflege

    20. September 2017

    Kleines Handbuch der tierischen Landschaftspflege Bei der Landschaftspflege mit Weidetieren denken viele nur an Schafe. Zu Unrecht! Wir haben unterschiedliche tierische Landschaftspfleger unter die Lupe genommen. Weidetiere wie Ziegen, Schafe, Pferde oder Rinder beleben die Landschaft nicht nur optisch, sondern können seltene Arten retten oder Deiche sicherer machen. Selbst Schweine eignen sich für die Beweidung […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Tierrechtszank statt Erntedank

    6. September 2017

    Tierrechtszank statt Erntedank Regelmäßig kritisieren Tierrechtler Jagd und Jäger aufs Schärfste. Genau so regelmäßig wird aber auch deutlich, dass eine Debatte nicht ohne Faktenkenntnis funktionieren wird. Wie Streitlust und Unwissenheit eine Diskussion vergiften können, zeigt sich leider immer wieder aufs Neue. Als bekannte und streitbare Tierrechtlerin scheut Hilal Sezgin keine Auseinandersetzung. Sie sieht sich als […]

    Weiterlesen

  • Blog

    Persilschein vom CSU-Minister

    5. September 2017

    Persilschein vom CSU-Minister In Bayern segnete Forstminister Helmut Brunner eine gnadenlose Drückjagd auf Rehwild ab – Kritik gibt es nicht nur aus der Jägerschaft. Auch Parteifreunde sind empört. Sogar in Bayern werden die Gräben zwischen Staatsforst und Jägerschaft immer tiefer: Der Gnadenerlass, mit dem Forstminister Helmut Brunner eine gnadenlose Rehwild-Drückjagd im fränkischen Staatsrevier Edelmannsberg absegnete, […]

    Weiterlesen

Vorherige Seite
1 … 461 462 463 464 465 … 525
Nächste Seite

Meistgelesene Artikel

  • News

    Bayern lässt die Käfer nicht gewähren

  • News

    Wildlife-Foto des Jahres prämiert

  • News

    GB: Queen muss Trophäenverbot verkünden

  • News

    Unbekannter erschießt Schafe und Ziegen

  • Blog

    Aiwanger im Messer-Fettnäpfchen

Folgen Sie uns!

Natürlich Jagd

RUBRIKEN


  • News
  • Waid & Werk
  • Hund
  • Blog
  • Im Original
  • Jägerstiftung
Nach Oben
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum