-
Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf gestartet
Niedersachsen: Gemeinsam Lösungen für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Mensch, Weidetierhaltung und Wolf erarbeiten
-
Zu wenig Elche und dem Wald geht’s trotzdem schlecht
Spannendes aus Schweden: Behörde sieht den Elchbestand bedroht und zugleich unverändert hohe Waldschäden
-
Fuchs mit Pfeil schwer verletzt
Jagdwilderei: Mit einem Pfeil durch den Hals wurde ein noch lebendiger Fuchs in Rüber aufgefunden
-
LIFE WILD WOLF
Neues Projekt zur Bewältigung von Situationen, in denen Wildtiere sich städtischen und stadtnahen Gebieten nähern
-
UN-Dekade-Wettbewerb: Drei Gewinner zum Thema „Wald“
Aus insgesamt 45 Projekten wählte die Jury des BMUV und des Bundesamtes für Naturschutz die drei Gewinner-Projekte aus
-
Jagdhund aus Zwinger gestohlen
Die Kleine Münsterländer Hündin „Amy“ wurde in Pening (Sachsen) gestohlen – 1000 Euro Belohnung für Hinweise
-
Rudelbildung im Südschwarzwald?
Erster Nachweis eines weiblichen Wolfs in Baden-Württemberg. Bildet sich Wolfsrudel bereits im Frühsommer?
-
Nachkomme aus dem Rüdesheimer Rudel identifiziert
Wölfin durch Kotprobe nachgewiesen
-
Bärlauch-Diebe dingfest gemacht
Rötha: Russen gruben 140 kg Bärlauchpflanzen im Schlosspark aus